Home » Heimkino » Video » Mehr TV- und Heimkino-Spaß mit der neuen Magic Remote von LG
19. Dezember 2012Kurz vor der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas kündigt LG Electronics (LG) eine brandneue Magic Remote für die CINEMA 3D Smart TV-Geräte an: Die Fernbedienung wurde vollständig überarbeitet und verfügt über noch bessere Spracherkennungsmöglichkeiten.
Befehle können einfacher, natürlicher, interaktiver und flüssiger gesprochen werden. Die Neuauflage verfügt darüber hinaus auch weiterhin über bewährte Funktionen wie die Gestenerkennung, Pointing-Funktionen und Bedienrad. Die Magic Remote wird somit zur umfassenden Universalfernbedienung.
„Ziel von LG ist es, Film-Fans innovative Heimkino-Lösungen anzubieten. Die Magic Remote ist ein wichtiger Bestandteil des Nutzererlebnisses unserer CINEMA 3D Smart TV-Geräte“, so Michael Wilmes, Manager Public Relations bei LG Electronics Deutschland GmbH. „Die vorherige Version der Magic Remote verfügte bereits über umfangreiche Features und wurde nun noch einmal aufgerüstet. Die Spracherkennung sowie die Funktionen zur Steuerung über Gesten, Bedienrad und Pointing wurden verbessert. Die neue Magic Remote ist ein wahrhaft intuitives Gerät, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt.“
Die hoch entwickelte Sprachsteuerungstechnologie der Magic Remote ermöglicht eine noch einfachere und effektivere verbale Steuerung. Eine sogenannte New Language Recognition-Software sorgt dafür, dass Anwender in normaler Sprechlautstärke und natürlichem Sprachfluss dem TV-Gerät Kommandos geben können. Lästige Pausen zwischen Anweisung und dem gewünschten Inhalt gehören der Vergangenheit an. Nutzer können zum Beispiel einfach „Zeig mir das Gangnam Style-Video“ sagen – die neue Magic Remote versteht das Kommando und führt es durch.
Die Magic Remote von LG ist das Herzstück des Heimkinoerlebnisses. Als universelle Steuerungslösung bietet sie maximalen Bedienkomfort und steuert die verschiedensten Heimkinogeräte. Alle Geräte im Wohnzimmer – angefangen bei Smart TVs und Set-Top-Boxen bis hin zu Soundbars und Blu-ray Playern – sind einfach über die Magic Remote bedienbar. Durch die Pointing-Funktion – quasi die Verlängerung des menschlichen Körpers – wird sie außerdem zum bewegungsbasierten Videospiel-Controller. Das Bedienrad ist ideal für das Surfen im Internet: Hoch- und Runterscrollen auf Webseiten sowie Rein- und Rauszoomen bei Applikationen wie Google Maps sind bequem möglich. Über spezielle Gesten hat der Nutzer die Möglichkeit, schnell und zeitsparend auf häufig gebrauchte Menüs zuzugreifen oder regelmäßig benötigte Funktionen auszuführen. Beispielsweise kann er zum Lieblingsfernsehsender wechseln, indem er einfach die Nummer des Kanals mit der Fernbedienung in die Luft schreibt.
Die Magic Remote ist in zwei Modellen für die Premium-CINEMA 3D Smart TV-Geräte sowie für die Standard-CINEMA 3D Smart TVs von LG erhältlich. Die Premiumversion verfügt zusätzlich über Knöpfe mit LED-Schwarzlicht für eine einfachere und komfortablere Anwendung im Dunkeln. Durch das kompakte Design liegt das Gerät zudem gut in der Hand. Häufig genutzte Knöpfe wurden gezielt neu positioniert und ermöglichen eine noch natürlichere und angenehmere Bedienung.
Quelle: LG Pressemeldung vom 19.12.2012