lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Smartphone, Tablet und Laptop sind allgegenwärtig. So verwundert es auch nicht, dass diese mobilen Devices die klassische HiFi-Anlage inzwischen als Quelle und Wiedergabegerät der eigenen Musik abgelöst haben.

Egal ob auf dem Schreibtisch, dem Lowboard oder dem Gartentisch - der WHD Soundwaver findet nahezu überall perfekte Arbeitsbedingungen ...

Egal ob auf dem Schreibtisch, dem Lowboard oder dem Gartentisch – der WHD Soundwaver findet nahezu überall perfekte Arbeitsbedingungen …

 

 

Diese neue Art des Musikkonsums – manche sehen es gar als Revolution – führte unweigerlich dazu, dass der Markt mit den unterschiedlichsten mobilen Geräten zur Klangreproduktion der eigenen Lieblingstitel regelrecht überschwemmt wurde. Dabei erlebte beispielsweise der Kopfhörer eine wahre Renaissance, die aber noch von einer (auf die neuen Bedürfnissen angepassten) Produktgruppe getoppt wird: dem Bluetooth-Lautsprecher! Dank seiner Flexibilität und Vielfältigkeit, inzwischen gibt es die unterschiedlichsten Formen, Farben und Funktionsarten, eröffnet dieser ganz neue Möglichkeiten die eigenen Lieblingssongs immer und überall zu hören und (das ist der unschlagbare Vorteil gegenüber dem Kopfhörer) mit seinen Freunden zu teilen.

 

Wie erwähnt, offeriert der Markt hier die diversesten Modelle für den unterschiedlichsten Einsatz. Kompakte, bulligere, elegante, akkubetriebene, kabelgebundene, wasserfeste und lautsprecherlose Schallwandler. Lautsprecherlose? Ganz Recht, denn einige Hersteller, darunter auch WHD, setzen auf sogenannte Exciter als platzsparende All-In-One-Lösung, die ganz ohne eigene Membranfläche auskommen. Wie so ein Gerät funktioniert und was es zu leisten imstande ist, wollten wir genau wissen und haben den WHD Soundwaver einem ausführlichen Test unterzogen.

 

 

Prinzip/Aufbau
Schon beim Auspacken wird schnell deutlich, dass es sich hier keineswegs um einen handelsüblichen Lautsprecher handelt. Dafür sprechen zum einen das hohe Gewicht, und zum andern die ungewöhnliche Geometrie des gerade einmal 63 Millimeter hohen, zylinderförmigen Soundwavers. Und ein Lautsprecher im eigentlichen Sinne ist er auch nicht, sondern ein 360° Körperschallwandler, der nach dem gleichen Prinzip, wie die im Heimkino- und Car-HiFi-Bereich eingesetzten Bass-Shaker oder Butt-Kicker funktioniert. D.h. Der Soundwaver verzichtet auf eine eigene Membranfläche, sondern regt die Fläche auf der er platziert wird zum Schwingen und somit zur Klangreproduktion an. Egal ob Holz, Verbundstoff, Metall, Glas oder Kunststoff – dem Soundwaver ist jeder Untergrund Recht, um die ihm übertragenen Signale in Hörschall zu verwandeln. Diese Flexibilität wird durch die Integration eines leistungsstarken Akkus nochmals unterstützt, der laut Hersteller ununterbrochenen Musikgenuss von mindestens 2,5 Stunden verspricht, auf unserem Testparcours aber sogar eine Ausdauer von mehr als drei Stunden bewies. Die Stromversorgung des eingebauten, wiederaufladbaren 750 mAh-Akkus erfolgt im Übrigen über das zum Lieferumfang gehörige USB-Kabel am Computer.

Schicke Optik: Auf der Frontseite des gerade einmal 63 Millimeter hohen Körperschallwandlers prangt das WHD-Logo in großen Lettern. Zwei silberfarbene Ringe unterbrechen die mattschwarzen Oberfläche des perfekt verarbeiteten Metallzylinders und sorgen so für mehr Eleganz.

Schicke Optik: Auf der Frontseite des gerade einmal 63 Millimeter hohen Körperschallwandlers prangt das WHD-Logo in großen Lettern. Zwei silberfarbene Ringe unterbrechen die mattschwarze Oberfläche des perfekt verarbeiteten Metallzylinders und sorgen so für mehr Eleganz.

 

 

Signalübertragung: USB/Bluetooth
Doch zurück zur Signalzuspielung. Selbige ist im Soundwaver über zweierlei Wege möglich und kann via Mini-USB-Strippe oder kabelloser Bluetooth-Verbindung vollzogen werden. Letztere ist in wenigen Schritten innerhalb einer Minute kinderleicht folgendermaßen durchzuführen:
1. Den Kippschalter am Soundwaver auf „BT“ (Bluetooth) stellen.
2. „Bluetooth“ im Smartphone oder Tablet aktivieren.
3. Aus der jetzt angezeigten Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte „Soundwaver“ auswählen. Innerhalb der nächsten Sekunden wird nun eine automatische Verbindung zwischen Quelle und Exciter aufgebaut, was durch ein akustisches Signal und des immer wieder blau aufleuchtenden Lämpchens neben dem bereits erwähnten Kippschalter Bestätigung findet.
4. Den gewünschten Titel bzw. das gewünschte Album aus Musiksammlung anklicken und schon erklingen die ersten Töne aus dem Soundwaver.
5. Lautstärke, Titelwahl etc. werden vollständig über die Quelle kontrolliert.

Ist der Soundwaver eingeschaltet (Schalterstellung "BT") und "Bluetooth" im Smartphone bzw. Tablet aktiviert, muss nur noch "Soundwaver" aus der Liste der verfügbaren Bluetooth-fähigen Endgeräte ausgewählt werden - schon steht die Verbindung.

Ist der Soundwaver eingeschaltet (Schalterstellung „BT“) und „Bluetooth“ im Smartphone bzw. Tablet aktiviert, muss nur noch „Soundwaver“ aus der Liste der verfügbaren Bluetooth-fähigen Endgeräte ausgewählt werden – schon steht die Verbindung.

 

 

Hilfreiche Tipps:
Für die bestmögliche Klangqualität empfiehlt es sich den Soundwaver auf leicht schwingenden Oberflächen einzusetzen. Hierzu zählen Tische, Racks, Arbeitsplatten oder auch Regale. Als nicht geeignet erwiesen sich in unserem Test Fliesen- oder Steinflächen, Teppiche, dünne Bleche, Kunststoffbehälter sowie unebene Flächen jeglicher Art. Darüber hinaus sollte der WHD-Bluetooth-Exciter nur auf „rappelfreien Flächen“ aufgestellt werden. Soll heißen, Gegenstände, die leicht in Schwingung versetzt werden und Eigenresonanzen erzeugen können, sollten von der angeregten Fläche entfernt werden (Z.B. eng beieinander gestellte Glasflaschen, Schlüsselbund etc.).

Die blaue Leuchte rechts neben dem Kippschalter leuchtet in regelmäßigen Abständen auf, sobald die Verbindung zwischen Quelle und Soundwaver steht.

Die blaue Leuchte rechts neben dem Kippschalter leuchtet in regelmäßigen Abständen auf, sobald die Verbindung zwischen Quelle und Soundwaver steht.

 

 

Praxistest
Verbindungsaufbau und Inbetriebnahme erweisen sich tatsächlich als Kinderspiel und der eigentliche Test kann bereits nach weniger als einer Minute beginnen. Dieser liefert dann gleich Verblüffendes: So erzeugt der auf dem Holzschreibtisch platzierte Soundwaver umgehend ein Klangbild, das in seiner Klarheit in dieser Qualität ganz sicher nicht zu erwarten war. Dabei werden Stimmen und Instrumente deutlich differenziert voneinander reproduziert und zu Gehör geliefert. Darüber hinaus weiß „das kleine Schwarze“ durch einen imponierenden Grundton zu imponieren, der für zusätzliches Feuer in der Wiedergabe sorgt. Neugierig ob dieser Performance mache ich mich nun auf den Weg durchs Haus und probiere die verschiedensten Untergründe aus. Dabei wird schnell deutlich, dass sich nahezu jede ebene Fläche im Haus als möglicher Stellplatz eignet. Nur die in den meisten Wohnungen vorherrschenden Bodenflächen wie Fliesen, Teppich und Parkett erwiesen sich als eingeschränkt oder gar nicht geeignet. Das fällt aber nicht weiter ins Gewicht, schließlich macht die Platzierung eines kabellosen Lautsprechers auf dem Fußoden ohnehin keinen Sinn. Als Ideallösung erwiesen sich hingegen hölzerne Untergründe wie der Küchen-, Schreib- und Gartentisch, die Küchenarbeitsplatte, das Lowboard oder das Bücherregal. Hier reizt der Soundwaver seine Stärken aus und überzeugt durch ein fülliges Klangbild und einen passablen Lautstärkepegel. Noch einen Tick spielfreudiger agierte das Testgerät dann auf dem Ceranfeld und auf dem Glastisch. Also auf Flächen, die sich leicht anregen lassen und zugleich einen niedrigen Apsoptionswert aufweisen. Letzterer sorgt zudem für einen leichten Pegelgewinn, was den Soundwaver auch zum zuverlässigen Unterhalter kleinerer Küchenpartys werden lässt.

Kleines Gerät - große Wirkung: Während unserer Testsession sorgte der Soundwaver mehrfach für Verblüffung.

Kleines Gerät – große Wirkung: Während unserer Testsession sorgte der Soundwaver mehrfach für Verblüffung.

 

 

Fazit
Mit der Markteinführung des Soundwavers bietet WHD eine ultrakompakte, anspruchsvolle und kinderleicht zu bedienende Lösung für die mobile Musikwiedergabe. Darüber hinaus weiß der kleine Soundzylinder auch klangtechnisch zu überzeugen, wenngleich er nicht ganz an die Qualität hochwertigerer Bluetooth-Lautsprecher heranreicht. Dieses kleine Manko relativiert sich aufgrund seines geringen Platzbedarfes, seines leistungsstarken Akkus, sowie seines sehr fairen Preis-/Leistungsverhältnisses dann aber schnell und macht den Soundwaver zu einem echten Geheimtipp.

 

Text & Fotos: Roman Maier

 

 

Modell:WHD
Soundwaver
Produktkategorie:Bluetooth-Receiver + Exciter
Preis:59,99 Euro
Ausführungen:schwarz
Vertrieb:WHD, Deißlingen
Tel.: 074 20 / 8 89-0
www.whd.de
Abmessungen (HBT):63 x 54 x 54 mm
Gewicht:0,5 Kg
Anschlüsse:Mini-USB
Bluetooth
Bluetooth-Reichweite:Apple: bis zu 13 Meter
Samsung: bis zu 11 Meter
Nokia: bis zu 10 Meter
HTC: bis zu 8 Meter
Akkulaufzeit:bis zu 3 Stunden
Benotung:
Klang (60%):1,4
Praxis (20%):1,1
Ausstattung (20%):1,3
Gesamtnote:1,3
Klasse:Einstiegsklasse
Preis-/Leistunggut - sehr gut

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt