lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Bereits am 17. Juni berichteten wir über die angeblichen Apple-Pläne, noch in diesem Jahr zwei iPhones vorzustellen. Jetzt scheinen sich diese Gerüchte zu bestätigen, denn bei der am 10. September 2013 stattfindende Keynote stellen die Amerikaner übereinstimmenden Medienberichten zufolge den Nachfolger des iPhone 5, sowie eine günstigere iPhone-Variante vor, die dem Konzern einen völlig neuen Markt erschließen soll.

Apples Einsteiger-iPhone soll Gerüchten zufolge in etwa dem unserer Fotomontage entsprechen.

Apples Einsteiger-iPhone soll Gerüchten zufolge in etwa dem unserer Fotomontage entsprechen.

 

 

Eine offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, doch eine scheint sicher: Die beiden Modelle werden die Bezeichnungen iPhone 5S (Nachfolger des iPhone 5) und iPhone 5C tragen und ihre Verwandschaft zum iPhone 5 schon rein optisch erkennen lassen. Auch wenn Apple-Handys traditionell eine Mega-Interesse im Markt erwecken, hat die Nachricht über einen Nachfolger des iPhone 5 in den letzten Wochen keine besonders hohen Wellen geschlagen. Wogegen die Gerüchte über einen günstigeren Bruder weltweit für Aufsehen sorgte.

So planen die findigen Entwickler aus Cupertino angeblich die Markteinführung eines Apple-Handys für Einsteiger, das technisch auf dem noch immer sehr beliebten 4s basieren und in ein abgerundetes Gehäuse, ähnlich dem 3GS gekleidet sein soll. Soll heißen, das Einstiegs-iPhone kommt im Vergleich zum derzeitigen Flaggschiff mit einem Display in niedrigerer Auflösung und einem etwas schwächeren Prozessorkern daher. Da dieser Tage aber auch das neue Betriebssystems iOS 7 vorgestellt wird, ist der Einsatz eines schwächeren Prozessors aus unserer Sicht doch eher unwahrscheinlich.

 

 

Nur folgerichtig
Aufgrund der gesammelten Erfahrungen, des äusserst geringen Entwicklungsaufwandes, der vorhandenen Produktionswerkzeuge und Bauteile wäre der amerikanische Smartphone-Gigant allerdings locker in der Lage einen völlig neuen Markt zu erschließen. So könnten die Amerikaner in Kürze auch in der Einstiegsklasse Mitbewerbern wie LG, HTC, Samsung oder Huawei endlich Paroli bieten. Ebenfalls kein Kommentar war Apple zur angeblich bevorstehenden Präsentation des iPhone 5-Nachfolgers zu entlocken. Vermutlich gibt es auch nichts Neues in Sachen Gehäusematerial, Gehäusegeometrie und Display, denn hier ist zu erwarten, dass Apple in diesem Bereich erneut auf seine Zwei-Generationen-Strategie aufrecht erhält. Sicher scheinen dagegen der Einsatz eines leistungsstärkeren Prozessors und eines NFC-Chips (Near Field Communication)*, durch dessen Hilfe sich das neue iPhone dann auch zum bargeldlosen Zahlen an Fahrkartenautomaten oder an der Supermarktkasse eignet. Der oft kolpotierte Fingerabdruck-Scanner im Home-Button ist dagegen äusserst fraglich. So auch die Bezeichnung des neuen Flaggschiffs. Mit iPhone 5s oder 6 bieten sich zwei Bezeichnungen an, die logisch erscheinen. Aber vielleicht hat Apple auch hier wieder eine Überraschung parat und nennt sein neues iPhone einfach „das neue iPhone“?

 

Fragen über Fragen, deren Antworten wir (hoffentlich) morgen erfahren werden.

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt