lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die Rocklegende ist das Gesicht der neuen Werbekampagne der Kopfhörer Parrot Zik, die er nach seinen Vorstellungen „stimmte“. Die ‘Tuned by Lou Reed’-Einstellung ist jetzt in der Parrot Audio Suite App verfügbar.Ende Sommer 2013 bat Henri Seydoux, Gründer und CEO von Parrot, Lou Reed um seine Meinung zum Sound der Parrot Zik. Für klassische Musik, so die Rocklegende, seien die Einstellungen der Zik gut, nicht aber für Rockmusik. Lou Reed bot an, den Sound der Zik-Kopfhörer so zu “stimmen”, wie er es mit einem Instrument tun würde, mit dem er bei einem Auftritt performt. Das Ergebnis ist überwältigend: Ab 18. November wird die Einstellung in der kostenlosen Parrot Audio Suite App für iOS und Android erhältlich sein.

“Ich weiß, wie Dinge für mich klingen müssen" - Lou Reed -

“Ich weiß, wie Dinge für mich klingen müssen“ – Lou Reed –

 

 

Rückblick auf die außergewöhnliche Zusammenarbeit mit der Rocklegende
September 2013 – Treffen im Masterdisk Studio (http://www.masterdisk.com/). Zusammen mit dem Toningenieur Vlado Meller, der seine Alben – inklusive “The Blue Mask” – neu auflegte, sowie dem Akustiker der Zik kreierte Lou Reed eine Einstellung, die den Kopfhörern einen intensiveren und stärkeren Sound verleiht. Lou Reed sprach lange und ausführlich mit dem Team über seine Erfahrungen mit der Parrot Audio Suite App und den Zik, hauptsächlich über den Equalizer. Er erklärte, was er mochte und was ihm am Interface missfiel. Er war nicht wirklich zufrieden mit dem anfänglichen Sound. Für die Ohren des bezeichnenden Mitglieds der Gruppe “The Velvet Underground” sollte der Sound in der Tat noch intensiver sein… perfekt für Rock’n’Roll! 
“Ich weiß, wie Dinge für mich klingen müssen. So konnte ich hören, wo etwas fehlt. Ich wusste, was fehlt.(…) Bestimmte Frequenzen in den Tiefen. Und Kleinigkeiten in den Höhen. Wenn Du keinen Bass hast, ist es, als wärst Du amputiert. Es ist, als hättest Du keine Beine. Die meisten Kopfhörer haben wirklich keine Beine (…) Der wirkliche Trick ist, wie Du den Unterschied zwischen Bass und Bass Drum darstellst. Wenn es im Zusammenspiel schmalzig klingt, ist das einfach schlecht.“ – Lou Reed –

 

 

Die Akustiker von Parrot entwickelten ein Update mit viel mehr Bässen. “Das veränderte alles – danach war der Sound für ihn viel besser als alles, was er bislang auf Kopfhörern gehört hatte.” Thomas Dromer, Akustiker Parrot Zik. Die Teams entwickelten ein Verfahren, bei dem die Wiedergabe über einen Referenz-Lautsprecher des Masterdisk Studios mit der Wiedergabe über die Zik-Kopfhörer miteinander verglichen wurden.
Die Arbeit wurde dabei in folgende drei Titel gegliedert:
– The Blue Mask (überarbeitet 2003 ) – Lou Reed – The Best Off
– Pumping Blood – Lou Reed & Metallica – Lulu
– Guilt Trip – Kanye West – Yeesus
Die Beteiligten hörten die Stücke zwischen 30 und 60 Sekunden über Lautsprecher und anschließend denselben Part auf den Zik-Kopfhörern. Das Ergebnis ist einfach atemberaubend!

Ab 18. November wird die Einstellung in der kostenlosen Parrot Audio Suite App für iOS und Android erhältlich sein.

Ab 18. November wird die Einstellung in der kostenlosen Parrot Audio Suite App für iOS und Android erhältlich sein.

 

 

‘Tuned by Lou Reed’
“Lou Reed war begeistert vom Sound. Er sagte uns, dass es ein Vergnügen sei und es genau jener klangvolle Sound war, den er von Beginn an im Kopf hatte. Er hörte es sehr laut.” Thomas Dromer, Akustiker Parrot Zik. Besitzer der Zik-Kopfhörer können diesen Sound nun entdecken – mit entworfen von einer Rockikone und dank einer speziellen “Tuned by Lou Reed”-Einstellung in der kostenlosen Parrot Audio Suite App für iPhone/iPad/iPod und Android-Geräte. «Ich weiß, wie Dinge für mich klingen sollen». Die Zusammenarbeit mit diesem fantastischen amerikanischen Songschreiber und Künstler, dessen musikalisches Universum als echte Referenz gesehen werden kann, hörte hier nicht auf. Lou Reed erklärte sich bereit, das Gesicht der neuen Werbekampagne der Parrot Zik zu werden. Mit einem konzentrierten und angeregten Gesichtsausdruck wurde Lou Reed von Jean-Baptiste Mondino fotografiert. Dabei trägt er die Zik-Kopfhörer der neuen “Gold Collection”.

 

 

Am Tag des Shootings gab er darüber hinaus Farida Khelfa ein Interview
Ein bewegender Moment, zu erleben auf: http://www.youtube.com/watch?v=4giZwTxmeP4
“Lou Reed liebte ‘guten’ Sound. Er wusste, was ‘guter’ Sound ist. Die Tatsache, dass sich Lou Reed dazu bereit erklärte, die Zik-Kopfhörer zu ‘stimmen’ wie sein eigenes Musikinstrument, war eine Ehre. Sein Tod ist sehr schmerzhaft für mich. Der Öffentlichkeit Zugang zu diesem fabelhaften Ergebnis der Zusammenarbeit mit unserem Team zu geben, ist ein weiterer Weg, ihm zu huldigen.“
Henri Seydoux, Gründer und CEO von Parrot

 

 

Die Einstellung ‘by Lou Reed’
Parrot Zik sind die einzigen schnurlosen Kopfhörer um einen leistungsstarken Prozessor, der es ermöglicht, einen räumlichen Klang zu erzeugen – ein natürliches Klangbild – dank digitaler Akustik. Die kostenlose Parrot Audio Suite App erlaubt seit Sommer 2012 Anpassungen, die es ermöglichen, den Klang der Kopfhörer über den Equalizer zu regulieren. Es begann mit der “Parrot Concert Hall”-Einstellung, die bereits signalisierte, dass Parrot eine echte musikalische Färbung in die Parrot Zik bringen möchte.
Die Einstellung “by Lou Reed” betont die Bässe und reguliert herausstechende Frequenzen und enthält den für die “Parrot Concert Hall”-Option typischen Raum-Effekt, der im “Silent Room”-Modus aktiviert wird. Dies ermöglicht eine Wahrnehmung des Klangbildes ohne Nachhall.
Das Parrot Team verbrachte darüber hinaus auch Zeit mit Vlado Müller, um die Frequenzen des Equalizers in der Parrot Audio Suite App zu überarbeiten. Die Frequenzen, die ursprünglich homogen auf das Hörspektrum verteilt wurden, wurden angepasst, damit sie näher an den Frequenzen der Studio-Lautsprecher liegen.

 

www.parrot.com

Quelle: Parrot Pressemitteilung vom 08. November 2013

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt