lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Immer mehr Musikliebhaber nutzen ihre Desktop-Computer, Fernseher oder Smartphones auch als Audioanlage. An diesem Trend orientiert sich TEACs neue Reference 301 Serie – mit hochwertigen und gleichzeitig praktischen HiFi-Komponenten, die sich dank ihrer kompakten Abmessung an jedem Platz elegant einfügen.

Die neue Reference 301 Serie von TEAC: Kompakte Komponenten gepaart mit unvergleichlicher Klangqualität.

Die neue Reference 301 Serie von TEAC:
Kompakte Komponenten gepaart mit unvergleichlicher Klangqualität.

 

 

Zur Einführung startet die Reference 301 Serie mit zwei Komponenten (jede davon ist nur 215 mm breit und 61 mm hoch) und einem Paar perfekt darauf abgestimmter Lautsprecher. Mit soliden 2×40 Watt Leistung und integriertem Digital-Analog-Wandler vearbeitet der AI-301DA anspruchsvolle DSD-Dateien genauso problemlos wie PCM-Audiodateien bis zu 32bit/192kHz (über USB). Koaxiale und optische Digitaleingänge sorgen für extra Flexibilität, wenn es um Anschlussmöglichkeiten geht.
Bestmögliche Klangqualität bei kabelloser Übertragung hingegen verspricht der aptX-Bluetooth-Codec. Bis zu acht verschiedene Geräte (wie zum Beispiel Smartphones) können kabellos an den Verstärker angebunden werden. Gute Neuigkeiten auch für Kopfhörerträger: TEACs CCLC (Coupling Capacitor-less Circuit)- Technologie macht Kopplungskondensatoren überflüssig – und gleichzeitig einen Quantensprung in Richtung Klangqualität.
Bemerkenswert ist auch die “Auto-On”-Funktion des AI-301DA: Sobald diese eingehende digitale Signale verzeichnet, wird der Verstärker automatisch “aufgeweckt”. Besonders praktisch ist das zum Beispiel, wenn der AI-301A mit dem optischen Digitalausgang eines Fernsehers verbunden ist. Wer die Klangqualität des eingebauten DACs im AI-301DA noch steigern möchte, der sollte einen Blick auf den UD-301 Digital-Analog-Wandler als Einzelkomponente werfen – insbesondere wenn die Musik auf einem separaten Verstärker laufen soll oder aktive Lautsprecher angeschlossen werden. Auch die Wiedergabe über Kopfhörer lässt sich damit auf ein neues Level heben.

Der LS-301 ist ein passiver Lautsprecher mit koaxialer Treiber-Technologie anstelle der traditionell üblichen getrennten Einzeltreiber.

Der LS-301 ist ein passiver Lautsprecher mit koaxialer Treiber-Technologie anstelle der traditionell üblichen getrennten Einzeltreiber.

 

 

Der Dual-Mono-D/A-Wandler sorgt für eine komplett voneinander getrennte Dekodierung der linken und rechten Stereokanäle –mögliche Interferenzen werden so bestmöglich minimiert. Wie zu erwarten, verarbeitet der UD-301 sowohl DSD-Dateien als auch 32 Bit/192 kHz-Audiodateien (über USB) völlig mühelos.
Für Vielfalt bei den Einsatzmöglichkeiten sorgen unter anderem verschiedene Ausgangsanschlüsse (symmetrisch XLR und RCA/Cinch) – was das Zusammenspiel mit anderen HiFi-Komponenten (professionelle Systeme eingeschlossen) angenehm unkompliziert macht. Der LS-301 wurde speziell für den AI-301DA entwickelt – als passiver Lautsprecher mit einem extra Clou: Zum Einsatz kommt eine koaxiale Treiber-Technologie anstelle der traditionell üblichen getrennten Einzeltreiber.
Der koaxiale Lautsprecheraufbau (Hochtöner und Subwoofer sind hier entlang der gleichen akustischen Achse positioniert) sorgt für einen höchst ausgewogenen Klang, der optimal für die nahe Positionierung auf einem Schreibtisch oder einen Standort in unmittelbarer Nähe zum Hörer ausgerichtet ist. Traditionelle 2-Wege-Lautsprecher sind unter ähnlichen Bedingungen oft nur mit Einschränkung zu empfehlen.

 

Auch ansonsten ist alles auf Perfektion ausgelegt: Für eine kräftige Basswiedergabe wurde der Subwoofer mit einer speziellen Beschichtung aus Harz versehen, als perfekte Ergänzung zum Air Direct Center Pole System. Die hochwertige Frequenzweiche ist so platziert, dass sie vom Magnetfeld der Hochtöner-Spule nicht beeinflusst werden kann. Und schließlich verleihen diamant-geschliffene Zierringe dem LS-301 auch äußerlich Eleganz – unabhängig davon, ob die Wahl auf eine schwarze oder Kirschholz-farbige Oberfläche fällt. Der Komponenten der neuen Reference 301 Serie werden Juni 2014 zu folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen verfügbar sein: AI-301DA (silber oder schwarz) 499 Euro, UD-301 (silber oder schwarz) 499 Euro,  LS-301 (schwarz oder Kirschholz-farben) 299 Euro.

 

www.teac.eu

Quelle: Teac-Pressemeldung vom 5. Juni 2014

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt