lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteurin
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Endlich Sonne! Mit dem Frühlingsbeginn wächst auch die Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Musik sorgt für den richtigen Rhythmus und steigert die Motivation. Je aktiver der Sport, desto sicherer sollten Sportkopfhörer sitzen. Hier werden Yurbuds Leap Wireless – powered by JBL getestet!

Die Yurbuds Leap Wireless kommen in einer stabilen Verpackung mit einem magnetisch verschließbaren Sichtfenster.

Die Yurbuds Leap Wireless kommen in einer stabilen Verpackung mit einem magnetisch verschließbaren Sichtfenster.

JBL Yurbuds Leap Wireless: Freiheit dank Bluetooth

In-Ears, On-Ears oder Knopfkopfhörer? Fitnessbegeisterte und solche, die es werden wollen, haben meist die Qual der Wahl. Welche Kopfhörer sitzen bei der geplanten Aktivität stets fest und trotzdem angenehm im Ohr? Welche sind simpel in der Handhabung und durchdacht in Sachen Komfort? Und welche bieten trotz allem guten Sound?
Mit dem Modell Leap Wireless bietet Yurbuds einen bluetooth-fähigen Sport-Kopfhörer, der viele Vorteile vereint. Sie kommen in einer stabilen Box mit aufklappbarem Sichtfenster. Dem Paket sind ein Ladekabel (Micro-USB auf USB), eine passende Transporttasche und ein weiteres Paar Ohrstecker beigefügt. Die Kopfhörer sind durch ein kurzes, mit flexiblem Gewebe überzogenes Kabel miteinander verbunden, das einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. An der rechten Seite findet sich ein länglich-schmales Bedienfeld mit einem einzigen Knopf und einer Mikrofon-Öffnung auf deren Funktion wir später ausführlich eingehen werden. An beiden angenehm zu tragenden Ohrhörern ist das Yurbuds-Logo aufgedruckt. Die rechte Lasche lässt sich zurückklappen und offenbart den Anschluss für das Ladekabel. Designtechnisch durchdacht! Auf den ersten Blick wirken die Hörer vielleicht etwas groß. Dahinter verbirgt sich ein ausgeklügeltes System: JBLs Twistlock-Technologie. Die Kopfhörer werden im 90-Grad-Winkel zum Ohrläppchen mit der Spitze in Richtung Hinterkopf an den Gehörgang angelegt. Ein Dreh genügt, denn wenn die Spitze nach unten zeigt, hat sich der Yurbuds perfekt in die Ohrmuschel geschoben. Wurde dieser Handgriff ordnungsgemäß durchgeführt, schließt das Gummi komplett mit dem Ohr ab und der Kopfhörer sitzt wirklich fest.

Seitlich einstecken, nach unten drehen, fertig: Die Yurbuds sitzen stabil, rutschfest und griffig und sind somit für jede Outdoor-Aktivität geeignet.

Seitlich einstecken, nach unten drehen, fertig: Die Yurbuds sitzen stabil, rutschfest und griffig und sind somit für jede Outdoor-Aktivität geeignet.

Die Leap Wireless im Praxistest

Die Bedienung erfolgt über die am Kabel angebrachte Fernbedienung, deren Ein-Knopf-Wippe mehrere Funktionen umfasst. Ein dreisekündiger Druck auf die Mitte der Wippe und eine kleine grüne LED am rechten Hörer leuchtet auf. Über die Kopfhörer erklingt nun eine weibliche Stimme: „Power on“, die bestätigt, dass das Gerät nun eingeschaltet ist. Wird der Knopf hingegen fünf Sekunden lang gedrückt, blinkt die LED blau und grün und signalisiert so, dass die Yurbuds nun für das Pairing bereit sind. Jetzt kann Bluetooth am Smartphone, Tablet oder jedes andere Bluetooth-fähige Mobile Device eingeschaltet werden. Unter dem Namen „yurbuds Leap Wireless“ sind die Kopfhörer nun in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Wiedergabegeräte zu finden. Weitere Sprachbefehle weisen hier auf die Pairing-Bereitschaft („Pairing“), die Verbindung mit einem Endgerät („Connected“) und das Ausschalten („Power Off“) hin.
Nun kann auch schon die gewünschte Playlist oder jede beliebige App (z.B. Runtastic) am Smartphone ausgewählt werden. Mit lediglich einem Klick auf die beschriebene Wippe startet und stoppt die Wiedergabe. Die Lautstärke ist nun intuitiv mit einem Klick auf das obere bzw. untere Ende der Wippe zu regulieren. Mit einem längeren Druck auf die gleiche Stelle kann dann schnell und gezielt durch die Playlist geskippt werden. Somit ist eine jederzeit schnelle und unkomplizierte Bedienung – selbst während der sportlichen Aktivität – gewährleistet. Telefonanrufe können bei Bedarf ebenfalls mit nur einem Klick angenommen werden. Dank des integrierten Mikrofons lassen sich Apple-Produkte wie iPhone, iPod und iPad auch per Sprachsteuerung bedienen. Einmal aufgeladen reicht die der Akku dann für mindestens sechs Stunden – immer abhängig von der Lautstärke. Ein weiteres Extra sorgt für den richtigen Überblick, denn der Ladezustand der Yurbuds lässt sich über das Smartphone-Display jederzeit ablesen. Beim Tragen liegt das Kabel angenehm auf der Haut auf. Dank seines durchdachten Mantels scheuert und klebt es bei Bewegung nicht auf der Haut und ist laut Hersteller beständig gegen Transpiration. Die Ohrpolster (aus medizinischem Silikon gefertigt) halten auch schnellen und ruckartigen Bewegungen – selbst auf verschwitzter Haut stand, ohne herauszufallen. Was zudem besonders positiv auffällt, ist die Tatsache, dass lose hängende und sich ständig in der Sportjacke verheddernde Kabel mit diesem Modell endlich der Vergangenheit angehören.

Über die kleine Wippe nahe dem rechten

Über die kleine Wippe nahe dem rechten „Ohrstöpsel“ lässt sich sowohl die Lautstärke regulieren, durch die Playlist kippen oder auch ein Telefonat annehmen bzw. beenden.

Musik als Inspiration und Motivation

„Eye Of The Tiger“ von Survivor ist der erste Titel für meinen Check der Klangqualität der Yurbuds. Offensichtlich eine gute Wahl, denn die Dynamik dieses Songs springt sofort über. Punchig und voller Agilität wiedergegeben, gehen aber selbst kleinste Klangnuancen nicht unter und bleiben stets deutlich zu hören. Um den Bass nun etwas herauszufordern, wähle ich anschließend „I Will Survive 2014 (DJ Weis Remix)“ von Frankyz. Ein Track, der die PureBass-Funktion JBLs so richtig zur Geltung bringt. Wer aber glaubt, dass es nun wummerig oder nervig zur Sache geht, der irrt. Im Gegenteil, denn der Bass wirkt durchgehend satt und energiegeladen – und zwar ohne die Höhen zu vernachlässigen. Das Klangbild bleibt jederzeit stabil und sorgt für die richtige Inspiration. Nach dem Wechsel auf „I Like To Move It“ von Reel 2 Reel feat. The Mad Stuntman, geht es dann ähnlich (klanglich) attraktiv und sauber weiter. Auch hier liefert der Yurbuds eine erstaunliche Dynamik und wirkt jederzeit mitreißend und flüssig. Insgesamt ist der Sound der Yurbuds Leap Wireless lobenswert gut. Höhen werden detailliert und sicher wiedergegeben. Die Tiefen erweisen sich als angenehm zurückhaltend und kommen dann zum Vorschein, wenn es darauf ankommt.

Die Installation ist denkbar einfach: Bluetooth bei den Yurbuds und dem Smartphone einschalten und aus der Liste auswählen. Ein echtes Plus: Der Ladezustand der Kopfhörer ist an einem zusätzlichen Symbol neben dem Smartphone-Ladezustand-Symbol in Form einer kleinen Batterie zu erkennen.

Die Installation ist denkbar einfach: Bluetooth bei den Yurbuds und dem Smartphone einschalten und aus der Liste auswählen. Ein echtes Plus: Der Ladezustand der Kopfhörer ist an einem zusätzlichen Symbol neben dem Smartphone-Ladezustand-Symbol in Form einer kleinen Batterie zu erkennen.

Kleiner Tipp: Wer lieber mit dem Drive der Bässe läuft, sollte den Equalizer seines Mobiltelefones nutzen. Der Nutzer kann hier frei wählen, auf welche Weise er sich inspirieren lassen möchte.
Außengeräusche werden durch die eng anliegenden Ohrpolster gut isoliert, bei regulärer Lautstärke nicht völlig ausgeschlossen, was der Sicherheit zuträglich ist. Die Kabel der Yurbuds lassen sich wahlweise hinter den Kopf oder unter dem Kinn entlangführen. Letzteres empfiehlt sich vor allem dann, wenn unterwegs auch mal telefoniert werden soll. Das Mikrofon ist laut Hersteller übrigens schweiß- und spritzwassergeschützt.

Das Zubehör besteht aus einer Sport-Tragetasche, zusätzlichen, kleineren Ohrpolstern und einem Ladekabel.

Das Zubehör besteht aus einer Sport-Tragetasche, zusätzlichen, kleineren Ohrpolstern und einem Ladekabel.

Für wen sind die Yurbuds geeignet?

Die dankbarste Zielgruppe sind alle Sportler, die während ihres Workouts gerne Musik hören. Aber auch Couchpotatoes, die wieder etwas fitter werden wollen, werden an diesem schicken Motivator ihre Freude haben. Sportlichen Eltern dürfte die maximale Erreichbarkeit (Stichwort: Telefonfunktion) durch die Yurbuds ebenfalls sehr entgegenkommen.

Das kurze Kabel des Leap Wireless bietet dem Kopfhörer-Wirrwarr Einhalt. Kein Verheddern in der Tasche oder beim Tragen an der Jacke. Das Control Panel ist immer griffbereit.

Das kurze Kabel des Leap Wireless bietet dem Kopfhörer-Wirrwarr Einhalt. Kein Verheddern in der Tasche oder beim Tragen an der Jacke. Das Control Panel ist immer griffbereit.

Fazit

JBLs Yurbuds Leap Wireless sind sehr gut verarbeitet, bieten jede Menge Komfort und eine hohe Klangqualität. Ein insgesamt durchdachtes Produkt, dass selbst intensivere Workouts nicht stört, sondern unterstützt. Die größten Vorteile sind hier die Befreiung von störenden Kabeln und der feste Sitz bei fast jeder Sportart. Darüber hinaus sind die Yurbuds Leap Wireless mit jeder bluetoothfähigen Quelle kompatibel und mit einem fairen Preis von 99,00 Euro ein Must-Have für jeden Sportler, der seine Aktivtät gern mit seinen Lieblingssongs untermalt.

Test & Text: Elli Schmitt
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder

Gesamtnote: 1,1
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

92 of 100

97 of 100

90 of 100

150329.Yurbuds-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Yurbuds Leap Wireless
Produktkategorie:Bluetooth-Kopfhörer, In-Ear
Preis:99,00 Euro
Garantie:2 Jahre
Ausführungen:schwarz
Vertrieb:Harman Deutschland, Heilbronn
Tel.: 07248 711132
www.yurbuds.com
Gewicht:ca. 20 Gramm
Impedanz:16 Ohm
Anschluss:Bluetooth
Bedienung:dreiteilige Bedienwippe
Lieferumfang:- yurbuds Leap Wireless
- Sport-Tragebeutel
- Ohrpolster in 2 Größen
- Micro-USB-Ladekabel
Besonderes:- geringes Gewicht
- hoher Tragekomfort
- jederzeit fester Sitz
- integriertes Mikrofon
- Telefon-Freisprechfunktion
- intuitive Bedienung
- Akkuleistung: bis zu sechs Stunden
- Ohrpassstücke unterschiedlicher Größe
Benotung:
Klang (60%):1,1
Praxis (20%):1,0
Ausstattung (20%):1,1
Gesamtnote:1,1
Klasse:Mittelklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt