Home » Lifestyle » Daheim » Noki setzt sich neue Ziele für Kickstarter-Kampagne
21. Mai 2015Bereits am ersten Tag der Kickstarter-Kampagne hat Noki, das Türschloss der Zukunft, sein Finanzierungsziel von 125.000 Euro problemlos erreicht. Diesen Erfolg nimmt das Team um Gründer und Geschäftsführer Martin Pansy zum Anlass, sich neuen Herausforderungen für die Gesamtlaufzeit der Kampagne zu stellen. Je nach bis zum 27. Juni erzielter Summe wird das System mit weiteren Software-Features ausgebaut.

Der Türöffner Noki ist ein einfach zu installierendes System, passend für europäische Schließzylinder.
So ist bei Erreichen von 235.000 Euro eine Smartwatch-App geplant, mit der sich Noki von Apple- und Android-Smartwatches komfortabel bedienen lässt. Werden 270.000 Euro eingespielt, stellt Noki eine API (Schnittstelle) für Keyturner und Bridge bereit. Damit können technisch affine Programmierer Noki in ein bestehendes System integrieren. Sollten bis zum Laufzeit-Ende 300.000 Euro erzielt werden, ist eine Bridge als Android App vorgesehen. Alle Unterstützer, die mindestens einen Keyturner vorbestellt haben, können damit die Original-Software der Bridge auf einem Android-Smartphone installieren, beispielsweise auf einem älteren Modell. Dieses kann dann die Bridge ersetzen: Es muss lediglich an eine Stromquelle angeschlossen und in der Nähe der Haustür positioniert werden – schon bietet es dieselben Remote-Funktionalitäten. Damit kann Noki auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite genutzt werden.
„Das Feedback unserer Unterstützer war ausschlaggebend für unsere Stretch Goals“, so Martin Pansy. „Die Smartwatch-App und eine API für Entwickler standen weit oben auf den Wunschzetteln vieler Interessenten. Und mit der Bridge-App bieten wir eine clevere Möglichkeit, sogar ältere Smartphones sinnvoll in unsere Lösung zu integrieren.“ Die Auslieferung der ersten Produkte ist für Herbst 2015 geplant.
Quelle: Noki-Pressemeldung vom 20. Mai 2015