Home » Lifestyle » Daheim » Smarte Technik von BuddyGuard sorgt für Sicherheit in den eigenen vier Wänden
14. Mai 2015Die Zahl an Wohnungseinbrüchen in Deutschland steigt weiter an. Mit 152.120 registrierten Fällen im Jahr 2013 wurden laut Bundeskriminalamt die meisten Delikte seit 16 Jahren registriert. Das Berliner Startup BuddyGuard will deshalb einen elektronischen Wachhund namens „Flare“ auf den Markt bringen. Das smarte Security-System schützt völlig eigenständig die Wohnung und ruft im Falle eines Einbruchs die Polizei oder den Sicherheitsdienst. Darüber hinaus erkennt es automatisch, wer sich gerade in der Wohnung befindet und wehrt Einbrecher ab, wenn die Bewohner nicht da sind.

Das Berliner Startup BuddyGuard will mit dem Smart-Home-System „Flare“ das Zuhause besser vor Einbrüchen schützen.
Interne Erhebungen von BuddyGuard haben ergeben, dass 75 Prozent aller Deutschen jemanden kennen, der bereits Opfer eines Einbruchs wurde. Aus diesem Grund wächst in der Bevölkerung zunehmend die Bereitschaft dafür, selbst etwas für den Schutz des eigenen Zuhauses zu tun. Leider sind Sicherheitssysteme oft sehr teuer in der Anschaffung sowie aufwändig in Installation, Bedienung und Wartung. Das Nutzungsverhalten und die Designansprüche des modernen Users bleiben meist außen vor. BuddyGuard legt deshalb in der Konzeption von „Flare“ großen Wert auf eine einfache Installation, eine automatische Bedienung, innovatives Design sowie eine kostengünstige und vor allem sichere Verwendung privater Daten. Die künstliche Intelligenz von „Flare“ ermöglicht es, den Schutz Eigenheims vertrauensvoll in seine Hände zu legen: Sobald ein bekannter Nutzer sich im überwachten Bereich befindet, deaktiviert er bestimmte Systeme automatisch. Ist kein Eigentümer oder jemand aus seinem privaten Umfeld in unmittelbarer Reichweite, passt er mittels Kamera, Bewegungsmelder, Mikrofon und vielen weiteren Sensoren darauf auf, dass sich niemand unerwünscht Zutritt zur Wohnung verschafft. Ist ein Unbefugter im Haus, vertreibt „Flare“ den Eindringling, indem er typische Geräusche des Bewohners wie Stimmen, Geschirrklappern oder Schlüsselrasseln nachahmt. Sollte das alles nichts nützen, ruft das System – eigenständig oder nach Rücksprache mit dem Besitzer – die Polizei oder den Sicherheitsdienst.
Zeitgleich mit dem offiziellen Launch von Kickstarter in Deutschland, startet die internationale Crowdfunding-Kampagne für BuddyGuard. Um das Produkt ausreichend zu testen, marktreif zu machen und in die Massenproduktion gehen zu können, benötigt das Berliner Startup ein Investitionsvolumen von 80.000 Euro. Interessierte können das revolutionäre Sicherheitskonzept bis zum 11. Juni 2015 auf Kickstarter Deutschland unterstützen und zukunftsfähig machen.
Quelle: Buddyguard-Pressemeldung vom 12. Mai 2015