Home » Heimkino » Audio » Denon AVR-X2200W und AVR-X1200W: Zwei neue Netzwerk-AV-Receiver
21. Juni 2015Denon präsentiert zwei seiner neuen Netzwerk-AV-Receiver, ausgerichtet auf anspruchsvolle, aber preisbewusste Cineasten und Einsteiger. Als Weiterentwicklungen ihrer beliebten Vorgänger überzeugen die neuen 7.2-Kanal-Heimkinoverstärker Denon AVR-X2200W und AVR-X1200W mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen und Klangoptimierungs-Technologien.

Der AVR-X2200W ist einer von zwei neuen AV-Receivern von Denon.
Der 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver AVR-X1200W enthält modernste Technologien der AV-Spitzenmodelle von Denon und bietet Heimkino-Einsteigern gleichzeitig ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis. Sieben Kanäle mit je 145 Watt und diskreten Verstärkern sorgen dafür, dass der Sound, der die Lautsprecher erreicht, kraftvoll, kontrolliert und voller Nuancen ist. Um das Heimkinoerlebnis noch weiter aufzuwerten, ist der AVR-X1200W mit einem Dolby Atmos-Decoder und einem Dolby Surround-Upmixer ausgestattet. Mit Höhen- bzw. Überkopf-Lautsprechern oder besonders leicht installierbaren Dolby Atmos-fähigen Deckenstrahler-Lautsprechern lässt sich damit eine mehrdimensionale Klangwelt in einer 5.1.2-Konfiguration schaffen. Außerdem ist das Gerät für DTS:X und den DTS Neural:X-Upmixer vorbereitet, die unabhängig von der Anzahl der installierten Lautsprecher ein immersives Klangfeld um den Hörer herum erzeugen.
Dank Bluetooth-Unterstützung kann mit dem AVR-X1200W auch Musik von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets gestreamt werden. Die integrierte WLAN-Funktion ermöglicht zudem die Einbindung in ein Heimnetzwerk. Einmal angeschlossen, bietet der AVR-X1200W nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Auswahl der Musikquellen und Wiedergabeoptionen. Unterstützt werden auch Apple AirPlay, Netzwerkspeicher (NAS), Internetradio und Spotify Connect (Abonnement erforderlich). Selbst High Resolution-Audiodateien in Formaten wie FLAC, AIFF und DSD können ebenso in bester Qualität wiedergegeben werden. Für die einfache Steuerung aller Funktionen wird eine neue Denon AVR Remote-App für iOS- und Android-Geräte veröffentlicht.
Im Videobereich ist der AVR-X1200W mit vielen Extras ausgestattet, unter anderem sind alle HDMI-Eingänge mit der neuesten HDCP-2.2-Spezifikation für die Wiedergabe kopiergeschützter 4K Ultra HD-Inhalte kompatibel. Der Receiver unterstützt außerdem 4K Ultra HD mit voller Rate, 4:4:4 Pure Color Subsampling-Passthrough, HDR und BT.2020. Und natürlich sind alle HDMI-Eingänge 3D-kompatibel. Insgesamt sechs HDMI-Eingänge, von denen sich einer bequem an der Vorderseite befindet, bieten vielfältige Möglichkeiten, moderne HDMI-Geräte wie Settopboxen, Spielekonsolen, Blu-ray-Player und Streamingboxen anzuschließen. Die Übertragung des Fernsehtons ist über ARC möglich (Audio-Rückkanal). Für das Anschließen eines Fernsehers reicht deshalb ein einzelnes HDMI-Kabel aus.
Der neue AVR-X2200W hat alle Merkmale des kleineren Schwestermodells und einen Leistungsverstärker mit 150 Watt pro Kanal, der noch mehr Druck und Audiobandbreite generiert. Dank insgesamt acht HDMI-Eingängen und 2 HDMI-Ausgängen kann der Receiver mit unterschiedlichsten HDMI-Geräten gekoppelt werden. Außerdem verfügt er über eine leistungsstarke Videoverarbeitungseinheit, um Standard- und HD-Videoquellen (sowohl analoge als auch digitale Eingangssignale) für ein ultimatives Videoerlebnis auf eine Ultra-HD-Auflösung von bis zu 4K aufwärts zu konvertieren und zu transcodieren. Aufgrund der erhöhten Anzahl von Eingängen und Bedienoptionen sowie einem Vorverstärkerausgang für eine zweite Zone ist der AVR-X2200W trotz seines günstigen Preises ein absolut vielseitige, funktionsstarke AV-Steuerungszentrale.
Quelle: Denon-Pressemeldung vom 17. Juni 2015