Home » Tests » Goods & Gadgets » Devolo Home Control Starter Paket – Sicherheit & Kontrolle im Haus
20. Juli 2015
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerSie wollen den Stromverbrauch in Ihrem Haus optimieren, die Temperatur regeln oder die Eingangstür überwachen? Und das alles bequem vom Arbeitsplatz aus oder unterwegs via Smartphone? Wir haben da ein flexibles Baukastensystem gefunden, dass obendrein kinderleicht zu installieren ist und Zukunftssicherheit verspricht: Das Devolo Home Control Starter Paket.
Wäre es nicht schön, wenn sich alle Verbraucher im Haus bzw. der eigenen Wohnung bequem von einer zentralen Stelle aus überwachen und befehligen ließen? Wäre es nicht schön, vom eigenen Lieblingssender geweckt zu werden, während einem das köstliche Aroma des bereits fertig gebrühten Kaffes in die Nase steigt und das Aufstehen versüßt? Oder wie wäre es, wenn die Heizung bei plötzlichem Kälteeinbruch automatisch hochfährt und konstant auf gewünschter Temperatur gehalten wird? Oder aber, wenn auch während Ihres Urlaubes die Rollos zu bestimmten Uhrzeiten herauf und runter fahren und Lichter oder sogar der Fernseher in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen ein- und ausgeschaltet werden, um Anwesenheit zu suggerieren und Einbrecher abzuschrecken? Oder noch besser: wie würde es Ihnen gefallen, wenn Sie nach einem harten Arbeitstag von einem wohltemperiertem, angenehm beleuchteten Zuhause empfangen werden, in dem bereits Ihre Lieblingsmusik läuft?
Das alles lässt sich schnell, einfach und vergleichsweise kostengünstig umsetzen – auch ohne kilometerweit Kabel verlegen und Wände aufstemmen zu müssen. Das und eine Einrichtung, die selbst von Techniklaien schnell und einfach durchzuführen ist, versprechen die Netzwerk-Spezialisten von Devolo, die mit Ihrer brandneuen Home-Control-Serie Maßstäbe in Sachen Hausautomation setzen wollen. Wir waren gespannt und haben uns mal mit dem Home-Control-Starter-Paket auseinander gesetzt.
Home Control Starter Paket: Was ist alles dabei?
Auch wenn der Lieferumfang nicht so umfangreich ausfällt, wie man es bei einem Heimautomatierungs-Setup vielleicht erwarten würde, fehlt hier nichts. Nein, besagtes Devolo Starter-Paket besteht tatsächlich aus lediglich einer einzigen Pappschachtel. Eine, die auch noch eine Nummer keiner ist, als ein Schuhkarton. Das kleine Böxchen hat es allerdings in sich und bringt alles mit, was benötigt wird, um erfolgreich und mit Spaß ins Thema „Hausautomation“ starten zu können. Hauptsächlich umfasst das sinnvoll zusammengestellte Päckchen dabei drei clevere Bausteine. Treiber CDs, Einbaudosen, Halter oder sonstiges „grobes“ Installationsmaterial sind dagegen nicht enthalten und werden auch nicht benötigt. Stattdessen umfasst der weitere Lieferumfang lediglich ein paar Klebestreifen, vier Schräubchen und ein weißes Netzwerkkabel. Das reicht auch vollkommen, um die Mission „Smart Home“ schnell, ohne Vorkenntnisse und ohne Eingriff in die Bausubstanz in Angriff nehmen zu können. Doch zurück zu den Hauptprotagonisten unseres Tests: die drei bereits erwähnten Bausteine, denen im Detail folgende Funktionen zukommen:
Home Control Zentrale
Die optisch einem dLAN-Adapter ähnelnde Zentrale ist der wichtigste Baustein, wenn es darum geht das eigene Haus zu automatisieren bzw. Verbraucher zu kontrollieren. Sozusagen das Hirn einer jeden Devolo Home Control Installation. Dieses wird einfach in eine freien Wandsteckdose gesteckt und mittels mitgeliefertem Ethernetkabel mit dem vorhandenen Router verbunden. Ist dies geschehen, sorgt der optisch eher unauffällige „Master“ ab sofort stillschweigend dafür, dass alle eingebundenen Bausteine schnell, reibungslos und zuverlässig miteinander kommunizieren. Selbstverständlich lassen sich (viel) mehr nur als die beiden mitgelieferten Devolo-Komponenten über eine einzige Home-Control-Zentrale verwalten, was seine Wichtigkeit noch einmal unterstreicht. Die komplette Installation geht übrigens selbst für Technikeinsteiger überraschend schnell und unkompliziert von der Hand. Doch dazu später mehr.
Tür-/Fensterkontakt
Sicherheit geht vor! Mit dem ebenfalls zum Lieferumfang gehörigen Tür-/Fensterkontakt lässt sich jedes Öffnen und Schließen der Tür bzw. des Fensters (oder auch einer Schublade) registrieren und aus der Ferne kontrollieren. Letzteres funktioniert beispielsweise über das Handy oder den PC. Devolo geht noch einen Schritt weiter und protokolliert jedes Öffnen und Schliessen übersichtlich in einem Haustagebuch, das in der persönlichen Benutzerzentrale zu finden ist. Ganz nebenbei ersetzt dieses clevere Helferlein sogar die teure Alarmanlage, denn bei Bedarf kann sich der Nutzer sogar via SMS oder E-Mail über entsprechende Aktivitäten informieren lassen. Der schnell zu montierende Tür-/Fensterkontakt kann aber noch viel mehr und beherbergt gleich noch ein Thermostat und einen Lichtmesser. Mittels dieser Zusatzfunktionen lassen sich auf Wunsch Informationen an andere Home-Control-Produkte weiterleiten, die dann z.B. automatisch das Licht aus- bzw. einschalten oder die Heizung regulieren. Die Montage geht übrigens fix von der Hand und erfolgt mittels besagter Schräubchen bzw. Klebestreifen.
Schalt-/Messsteckdose
Auf den ersten Blick ein eher unscheinbares Gerät. Allerdings nur auf den ersten Blick, denn dieser einfach zwischen Netzdose und Stromkabel entsprechender Geräte zu steckende Adapter ist nicht minder intelligent als seine beschriebenen Mitstreiter. Zum Beispiel lassen sich über ihn der aktuelle Stromverbrauch messen und Stromfresser finden. Alternativ bietet er angeschlossenen Komponenten nützliche Zusatzfunktionen, wie einen umfangreichen Timer, der den Steckplatz dann ausschließlich zu gewünschten Zeiten mit Strom versorgt. Ein cleveres Feature, das Devolo wie folgt beschreibt: „Während Sie noch schlafen, arbeitet die intelligente Steckdose bereits für Sie: Sie brüht frischen Kaffee, schaltet Geräte aus, die Sie vergessen haben und warnt Sie, falls der Kühlschrank einmal offen steht“. Natürlich lässt sich auch die Schalt-/Messsteckdose jederzeit und mit nur einem Knopfdruck auch aus der Ferne (u.a. via App vom Smartphone) ein- bzw. ausschalten.
Erweiterungen
Wenn Devolo etwas anfasst, dann hat das Hand und Fuss. Das gilt für die erstmals auf der letztjährigen IFA vorgestellte Home-Control-Modellreihe natürlich ebenso, wie für alle anderen Devolo-Produkte. So verwundert es auch nicht, dass die Aachener Netzwerkspezialisten mit Markteinführung des hier im Test befindlichen Starter-Paketes optional gleich noch die passenden Erweiterungen anbieten, die die individuelle Automation bzw. Kontrolle des eigenen Hauses oder auch der Mietwohnung ermöglichen. Richtig gelesen, denn bei einem anstehenden Umzug „stöpseln“ Sie sämtliche Devolo-Gerätschaften einfach ab und platzieren Sie einfach in der neuen Wohnung. Aktuell umfasst das Portfolio folgende Komponenten:
– Home Control Raumthermostat
– Home Control Heizkörperthermostat
– Home Control Rauchmelder
– Home Control Fernbedienung
– Home Control Bewegungsmelder
– Home Control Funkschalter
Kinderleichte Installation – tatsächlich
Devolo verspricht nichts weniger, als eine schnelle, auch von Einsteigern innerhalb von zehn Minuten durchzuführende Installation. Was Sie dafür benötigen, sind lediglich ein betriebsbereiter, mit dem Internet verbundener Computer und der Inhalt des eben beschriebenen Devolo Starter Pakets. Mehr nicht. Lassen Sie Bohrmaschine und Akkuschrauber ruhig in der Garage, Werkzeuge werden hier nämlich nicht benötigt. Also los geht`s:
Home Control Zentrale installieren:
1. Home Control Zentrale mittels Ethernetkabel mit vorhandenem Router verbinden
2. Home Control Zentrale mit Netzstrom versorgen (Häkchen-Taste leuchtet weiß)
3. www.mydevolo.com (am PC/Mac) aufrufen
4. Benutzerkonto anlegen (dauert 2 Minuten)
5. Einloggen
6. Menüpunkt „Home Control“ aufrufen
7. Installationsassistenten starten
Home Control Zentrale wird nun automatisch gefunden
8. Meldung über gefundenes Gerät bestätigen
Tür-/Fensterkontakt installieren:
1. „Gerät hinzufügen-Taste“ drücken und „Tür-/Fensterkontakt“ wählen“
2. Tür-/Fensterkontakt in der Nähe seines Einsatzortes ablegen
3. Schwarze Batterielasche entfernen (Gerät blinkt rot, sobald verbunden)
4. Meldung über gefundenes Gerät bestätigen
5. Tür-/Fensterkontakt montieren (aufkleben oder mit zwei Schräubchen anschrauben)
(Gerät blinkt nun bei jedem Öffnen/Schliessen der Tür)
Schalt-/Messsteckdose installieren:
1. „Gerät hinzufügen-Taste“ drücken und „Schalt-/Messsteckdose“ auswählen
2. Schalt-/Messsteckdose in die Nähe ihres Einsatzortes legen
3. Meldung über gefundenes Gerät bestätigen
4. Schalt-/Messsteckdose in gewünschte Wandsteckdose stecken
(Gerät wird nun automatisch installiert)
Tipp: Beachten Sie unbedingt, dass sämtliche WLAN-Bausteine in Bezug auf ihre Funkreichweite bestmöglich arbeiten können. Vermeiden Sie die Platzierung in unmittelbarer Nähe von Stör- und Dämpfungsfaktoren (z.B. schwere Polstermöbel). Achten Sie auch unbedingt darauf, dass sämtliche Devolo-Komponenten weder übermäßiger Hitze, noch Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Kontrolle und Alarmfunktion
Alle Geräte sind nun an ihrem endgültigen Platz montiert und die Software-Installationen ist ganz nebenbei ebenfalls vollständig durchgeführt. Das heisst: alle Geräte sind bereits voll bei der Arbeit. Ruft man mit dem PC/Mac nun in das eigene Nutzerprofil unter mydevolo.com auf, werden sämtliche Geräte inkl. der wichtigsten Informationen übersichtlich dargestellt.
Während die Schalt-/Messsteckdose nun den aktuellen und den kumulierten Verbrauch misst und darstellt, lassen sich über das Profil des Türkontaktes der gegenwärtige Zustand (offen oder geschlossen) der Tür sowie die dort herrschende Temperatur und Lichtintensität ablesen.
Damit aber nicht genug, denn die clevere Nutzeroberfläche bietet noch eine Reihe weiterer Funktionen. Unter anderem können Sie sich über für Sie wichtige Änderungen in der Gesamtsituation informieren lassen oder sogar eine Alarmfunktion einrichten.
Beispiel: Sie fahren in Urlaub. Um sich in Ihrer Abwesenheit über unbefugtes Öffnen der Haustür oder der Fenster informieren zu lassen, gehen Sie einfach wie folgt vor:
1. Menüpunkt „Regeln“ anwählen
2. „Alarmsensoren“ aktivieren und Button mit dem kleinen Rädchen anklicken
3. Blaues „Türkontakt“-Symbol in erstes Feld ziehen
4. Unter Menüpunkt „Dann…“ auswählen, auf welchem Wege Sie informiert werden wollen
5. Häkchen-Button drücken – fertig
Wird die Tür nun in Ihrer Abwesenheit geöffnet, werden Sie auf Wunsch via E-Mail oder SMS über den Vorgang informiert. Um die Überwachung nach Ihrer Rückkehr zu deaktivieren, reicht nun ein einziger Klick auf den Power-Button im Menüpunkt „Alarmsensoren“ und die „Scharfschaltung“ wird ausgesetzt.

Clever gelöst: Der Tür-/Fensterkontakt wird unauffällig im Tür- oder Fensterrahmen platziert. Sobald die Tür geöffnet (Bild 2) bzw. geschlossen wird, leuchtet der Kontakt kurz rot auf. Jede Änderung wird zudem im Haustagebuch registriert. Alternativ kann sich der Nutzer auch via SMS oder E-Mail über die Änderung des aktuellen Zustandes informieren lassen.
Kontrolle via Smartphone/Tablet
Natürlich lassen sich sämtliche Devolo Home Control Bausteine auch ganz bequem per App über das Smartphone oder Tablet bedienen. Ist die entsprechende Applikation auf dem Mobilgerät installiert, „ist Ihr intelligentes Zuhause immer nur einen Tastendruck entfernt“, wie Devolo es ausdrückt. Die entsprechende App ist bietet der Hersteller selbstverständlich kostenlos im Apple-Store, im Google-Play-Store wie für das Kindle Fire an. Die entsprechende Installation ist dann innerhalb weniger Minuten durchgeführt.
1. Im Store nach „my devolo“ suchen.
2. Kostenlose App runterladen
3. App öffnen und anmelden
Unterwegs stets gut informiert
Sind eben beschriebene Schritte durchgeführt, bietet sich dem Nutzer eine intuitiv bedienbare Applikation, mit der man auch auf Reisen jederzeit die Kontrolle über das eigene Haus behält. Mit einem Fingertipp auf besagte App (hier mit dem iPhone getestet), gelangt man nun direkt in die wohlstrukturierte Funktionsübersicht. Ein kurzes Drücken der Taste „HOME CONTROL“ reicht, um den zuvor angelegten Bereich zu betreten. In einer übersichtlichen Aufstellung werden nun alle eingebundenen Devolo-Bausteine untereinander aufgereiht angezeigt. Ein erneuter Fingertipp genügt nun, um Details über das gewünschte Gerät – zum Beispiel den Tür-/Fensterkontakt – aufzurufen.
Die nun zu Verfügung stehenden Informationen sind übrigens umfangreicher, als man vielleicht zunächst erwartet, denn dank integriertem Thermostat und Luxmeter gibt der kleine Tür-/Fensterkontakt nun auch Auskunft über die aktuelle Temperatur und die derzeitige Helligkeit am Messplatz. Damit nicht genug, denn selbstverständlich verfügen Sie auch unterwegs über den gleichen Funktionsumfang wie am Festrechner. Fällt Ihnen also erst im Zug oder am Flughafen ein, dass Sie vergessen haben Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung „scharf“ zu schalten, lässt sich dies via Smartphone oder Tablet über beschriebene App natürlich ebenso einfach aktivieren. Eben so, wie das Ausschalten einer oder mehrerer Schalt-/Messsteckdosen, die Regulierung der Heizung oder das Aktivieren des Bewegungsmelders. Natürlich immer vorausgesetzt das Devolo Home Control Starter Paket wurde um die entsprechenden Geräte erweitert.

Übersichtlich und praktisch: Ist die App erst einmal installiert, genügt ein Fingertipp auf „Home Control“ um sich einen Überblick über den Zustand seiner Devolo-Hausautomation zu verschaffen. Wählt man nun ein Produkt aus (hier Tür-/Fensterkontakt), werden alle Informationen über den derzeitigen Zustand angezeigt.
Fazit
Sie wollen mehr Sicherheit im Haus? Sie wollen Ihre Verbrauchskosten (Heizung, Strom) senken? Und Sie wollen eine intelligente Vernetzung und die volle Kontrolle über Heizung, Licht und sonstige Verbraucher. Das Ganze allerdings ohne Wände aufreissen und kilometerweit Kabel verlegen zu müssen? Dann ist Devolos Home-Control-Serie die ideale Lösung. Eine, die flexibel, einfach zu installieren und gemessen an ihren Möglichkeiten überraschend preisgünstig ist. Obendrein ist das Set zukunftssicher! Bei einem Umzug nehmen Sie das Ganze Paket einfach mit und installieren es kurzerhand am neuen Wohnort. Wie gehabt, ganz ohne Aufwand oder Eingriff in die Bausubstanz.
Test & Text: Roman Maier
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
95 of 100
95 of 100
92 of 100

Technische Daten
Modell: | Devolo Home Control Starter Paket |
---|---|
Produktkategorie: | Smart Home |
Preis: | 219,99 Euro |
Garantie: | 3 Jahre |
Ausführungen: | weiß |
Vertrieb: | Devolo AG, Aachen 0241 / 182 79-0 www.devolo.de |
Lieferumfang: | - Home Control Zentrale - Tür-/Fensterkontakt (inkl. Magnetkontakt) - Schalt-/Messsteckdose - Ethernetkabel - Bedienungsanleitung |
Unterstützte Betriebssysteme: | - Windows - OSX - Android - iOS - kindle fire |
Datenübertragung: | |
Voraussetzungen: | - Router mit Ethernetausgang |
Sicherheit: | - Passwortgeschützt - WPA2-Verschlüsselung |
Zubehör: | - Ethernetkabel - Einrichtungsanleitung |
Besonderes: | - kinderleichte Bedienung - unkomplizierte Einrichtung - übersichtliche App - automatische Verschlüsselung - integrierte Z-Wave-Module - Temperatur- und Helligkeitsanzeige - erweiterbar |
Benotung: | |
Einrichtung (40%): | 1,0 |
Bedienung (30%) | 1,0 |
Ausstattung (30%): | 1,1 |
Gesamtnote: | 1,0 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |
-
Devolo Home Control Sicherheitspaket- Effizienter Schutz ohne Kabelwirrwarr
-
Devolo GigaGate StarterKit – Highspeed-Internet leicht gemacht
-
Devolo Home Control – bequem Energie sparen und Verbraucher kontrollieren
-
Devolo dLAN 500 – Internet aus der Steckdose … immer & überall
-
Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit – Steckdose wird WLAN-Hotspot