Home » Home Entertainm. » HiFi » Yamaha präsentiert MusicCast: Multiroom-Audio neu definiert
24. August 2015Exzellenter Klang. Im ganzen Haus. Ohne Kompromisse. Unter diesem Leitsatz stellte Yamaha 2003 sein erstes MusicCast System vor und setzte mit seinem Anspruch, Musik unkomprimiert in CD-Qualität in jedem Raum wiederzugeben, einen Standard für alle nachfolgenden Multiroom-Systeme weltweit.
Ob HiFi-Hörer, Heimkino-Enthusiast oder Multiroom-Einsteiger – MusicCast verbindet alle Musikliebhaber. Rund 12 Jahre nach der Vorstellung des ersten MusicCast Systems präsentiert Yamaha die Revolution im Netzwerk Audio Segment. Ein System basierend auf umfassender Kundenbefragung, akribischer Entwicklung und dem einzigartigen Yamaha Qualitätsanspruch, der seit der Unternehmensgründung vor über 125 Jahren die entscheidende Grundlage im Produktdesign ist.
Die Nachfrage nach unkomprimierten Audioformaten zeigt, dass musikalischer Klang immer mehr gewünscht wird. Mit MusicCast stellte Yamaha im Jahr 2003 sein erstes Multiroom-System vor und war damit der weltweit erste Hersteller, der Musik unkomprimiert in CD-Qualität streamen konnte. Neben dem audiophilen Musikgenuss stand auch die störungs- wie latenzfreie Übertragung in jedem Raum im Fokus. Eine exzellente Tradition, in der das neue MusicCast im Jahr 2015 steht. Denn es verpflichtet sich genau diesen Tugenden: Einer hifidelen Musikwiedergabe im gesamten Haus, die das Zusammenspiel von Künstler und Instrument exzellent reproduziert. Zudem steht eine latenzfreie Wiedergabe im Fokus, sodass sich die Lieblingsmusik im ganzen Haus wie in einem Konzertsaal genießen lässt.
Home Entertainment wächst zusammen: Das zentrale HiFi- oder Heimkino-System im Wohnzimmer wird durch zahlreiche Audio-Systeme im ganzen Haus ergänzt. Diese Entwicklung führt Yamaha an und entwickelt mit MusicCast kein eigenes Produktportfolio, sondern integriert die Multiroom-Technologie in seine DNA. Bereits zum Start ist MusicCast in 23 verschiedene Produkte integriert. Dazu gehören klassische HiFi-Komponenten wie der Stereo Netzwerk-Receiver R-N602 oder die neuen AV-Receiver der RX-V79-Serie sowie der AVENTAGE RX-A50-Reihe. Soundbars wie die YSP-1600 oder der einzigartige Dolby Atmos Digital Sound Projector YSP-5600 unterstützen ebenfalls MusicCast. Darüber hinaus bietet Yamaha mehrere kompakte Netzwerk-Lautsprecher sowie ein aktives HiFi-Lautsprecher-Paar, die optimal für den Multiroom-Einsatz beispielsweise in der Küche, im Bad, im Schlafzimmer oder im Arbeitszimmer geeignet sind.
Ob nur zwei Komponenten im Einklang spielen sollen, oder das ganze Haus: MusicCast wächst mit seinen Aufgaben und ist jederzeit einfach erweiterbar. Wird ein neues Yamaha Audio-System gekauft, wird es zu Hause automatisch Teil von MusicCast und kann sowohl für sich, als auch im Einklang mit den anderen AV-Komponenten spielen. Dafür setzt MusicCast auf ein bestehendes Heimnetzwerk, oder errichtet ein autarkes Netz. Als Wireless Music System lassen sich die einzelnen Komponenten drahtlos miteinander verbinden; die meisten Produkte verfügen zudem über einen klassischen LAN-Anschluss für eine kabelbasierte Anbindung.
Yamaha MusicCast feiert seine internationale Publikumspremiere auf der IFA 2015 (Messe Berlin, 4. – 9. September). Die ersten AV-Komponenten mit dem Wireless Music System sind ab September 2015 im Fachhandel erhältlich. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten mit MusicCast Unterstützung finden Sie in den dedizierten Pressemeldungen.
Quelle: Yamaha-Pressemeldung vom 20. August 2015