lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die Firma Equinux bringt mit dem neuen Turbolader 4xMega ein neues Gadget aus der Tizi-Linie auf dem Markt. Genau genommen einen KfZ-Ladeadapter, der bis zu vier USB-fähige Geräte im Auto mit Strom versorgen und laden soll – zeitgleich. Wir haben das kompakte und vielversprechende Gerät getestet.

Alles andere als ein optischer Fremdkörper: Der Tibi 4xMega macht in nahezu jedem Auto eine gute Figur.

Alles andere als ein optischer Fremdkörper: Der Tizi 4xMega macht in nahezu jedem Auto eine gute Figur.

Der Tizi 4xMega ist ein KfZ-Ladeadapter mit vier USB-Anschlüssen. Er verspricht nicht weniger als superschnelles Aufladen sämtlicher unterwegs genutzter Mobilgeräte. Und wer schon einmal mit der Familie in den Sommer-Urlaub oder 200 Kilometer zu Tante Frida gefahren ist, der weiß, dass man mit einem einzigen Steckplatz im Auto schon lange nicht mehr auskommt. Doch was will man machen, wenn das Navigationsgerät, Papas Handy und die beiden im Fond platzierten Tablets zugleich geladen werden MÜSSEN? Der 4xMega von Tizi soll das Problem lösen und macht einen einzigen 12-Volt-Zugang zur Multi-Ladestelle. Und zwar zu einer, an der gleich vier USB-fähige Geräte zeitgleich mit Strom versorgt werden können. Hierzu nutzt der Hersteller eine neue Technologie, die das Ganze obendrein noch intelligent angeht und auf die wir später noch detailliert eingehen werden.

Der Tizi Turbolader 4x Mega ist ab sofort für 39,99 Euro ausschließlich online unter www.tizi.tv verfügbar.

Der Tizi Turbolader 4x Mega ist ab sofort für 39,99 Euro ausschließlich online unter www.tizi.tv verfügbar.

Abmessungen/Ausstattung

Der Tizi Turbolader 4xMega ist mit seinen Abmessungen von 85 x 48 x 28 Millimetern und einem Gewicht von gerade einmal 45 Gramm verhältnismäßig klein und leicht. Vor allem im Vergleich zu anderen KfZ-Adaptern und unter dem Gesichtspunkt, dass er sogar vier USB-Ports besitzt. Die Verpackung des Produkts präsentiert sich eher schlicht, erfüllt aber ihren Zweck. Der Turbolader wirkt sehr edel. Die Haptik sticht nochmals raus. So erklärt bereits die erste Berührung nach dem Auspacken den vergleichsweise hohen Preis. Kurz gesagt: der 4xMega besteht aus hochwertigen Materialien und hinterlässt aufgrund seiner sehr guten Verarbeitung vom ersten Augenblick an einen exzellenten Eindruck. Das eigentliche Herzstück, der Kopf mit seinen vier USB-Buchsen, ist aus Aluminium gefertigt und mit einer eleganten, roten Metallic-Lackierung überzogen. Oberhalb des oberen Ports befindet sich eine kleine Kontroll-LED, die, sobald der Adapter Strom zieht, blau leuchtet. Sehr praktisch.
Der unter dem Alublock platzierte KFZ-Steckplatz, der nach Inbetriebnahme nahezu vollständig in der 12-Volt-Buchse (z.B. Zigarettenanzünder) verschwindet, macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Dieser besteht aus einem robusten, schwarz-glänzendem Kunststoff.

Obwohl der 4xMega gleich vier Geräten gleichzeitig Anschluss bietet, bleibt er sich in seinen Abmessungen kompakt.

Obwohl der 4xMega gleich vier Geräten gleichzeitig Anschluss bietet, bleibt er sich in seinen Abmessungen kompakt.

Installation/Hintergrund

Die Installation des Turboladers ist eigentlich selbsterklärend und somit kinderleicht. Der Adapter wird in den 12-Volt-Anschluss des Autos eingesteckt. Dieser befindet sich bei den meisten Fahrzeugen im unteren Bereich der Frontkonsole. Ältere Modelle haben diesen Anschluss – auch Zigarettenanzünder genannt – noch im Aschenbecherfach. Ist der 4xMega eingesteckt, können mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets nun ohne großen Aufwand aufgeladen werden. Voraussetzung hierfür ist nur noch das entsprechende USB-Kabel des zu ladenden Gerätes.
Kommen wir nun auf die neue, anfangs erwähnte Technologie zu sprechen, die der Hersteller Auto Max Power nennt und wie folgt beschreibt: „Um Mobilgeräte sicher und schnell mit Strom zu versorgen, sprechen alle Hersteller unterschiedliche Sprachen. Wie viel Strom in ein Gerät fließt, hängt davon ab, was das Ladegerät mit dem Mobilgerät aushandelt. Es muss also die richtige Sprache sprechen. Die Auto Max Power-Technologie ist ein intelligentes Verfahren, das alle gängigen Sprachen führender Hersteller spricht. So laden High Power-Geräte, wie etwa iPad, iPhone 6, Galaxy Tab, Nexus, HTC One oder ein Kindle Fire jeweils mit dem optimalen Strom (bis 2,4A).
Kurz gesagt: Der Tizi erkennt den Strombedarf der gerade angeschlossenen Devices und garantiert an jedem einzelnen Port schnelles und sicheres Aufladen mit bis zu 2,4 Ampere. Im Vergleich zu einfach integrierten USB-Anschlüssen (~500 Milliampere) in neueren Fahrzeugen verspricht der Tizi Turbolader mit 2,4 Ampere also bis zu fünfmal mehr Power.

Entspanntes Laden: Egal ob eines oder vier Geräte, der Tizi 4x;egal lädt Handys, Tablets, eBook-Reader und mobile Navigationsgeräte.

Entspanntes Laden: Egal ob eines oder vier Geräte,  der Tizi 4xMega lädt Handys, Tablets, eBook-Reader und mobile Navigationsgeräte.

Praxistest

In unserem Testauto (Kia Rio) hat der Adapter nun die Aufgabe vier Geräte zeitgleich zu laden. Zwei iPhone 4, eine PS-Vita und den eBook-reader Kobo Glo Touch. Schnell ausgepackt steckt der Adapter nur wenige Sekunden später fest im 12-Volt-Anschluss. So fest, dass er sich selbst mit leichtem Kraftaufwand nicht hin und her bewegen lässt. Sehr gut! Nach Einschalten der Zündung ist der Tizi dann mit Strom versorgt. Beschriebene Kontroll-LED funkelt nun am Turbolader. Ein wichtiger Punkt: Die blaue LED leuchtet tatsächlich sehr dezent und ist dabei weder auffällig noch störend. Im Gegensatz zu anderen Ladeadaptern wird man weder direkt angestrahlt, noch werden der untere Konsolenbereich bzw. der Fußraum ausgeleuchtet, was gerade bei Nachtfahrten schnell nervig werden kann. Der Anschluss der zu ladenden Geräte via USB-Kabel geht ebenfalls leicht von der Hand. Aufgrund der Tatsache, dass die Stecker etwas mehr Druck benötigen, um einzurasten, wird schnell deutlich, dass die vier Ports ihren „Gästen“ einen richtig guten Sitz bieten. Die Abstände zu den einzelnen Ports sind darüber hinaus nicht zu knapp bemessen. Jeder einzelne USB-Stecker im Port ist jederzeit gut und schnell zugänglich, so dass das Ausstecken – selbst bei vollbesetztem Tizi – problemlos durchgeführt werden kann.
Das einzige kleine Manko weist der Tizi 4xMega beim Trennen der Ladekabel vom Adapter auf. Da die Ladekabel, wie bereits erwähnt, vergleichsweise fest im Port sitzen, ist es nötig den Adapter mit der anderen Hand festzuhalten. Ansonsten wird der Turbolader beim herausziehen des Steckers gleich mit rausgezogen. Eine Tatsache, die dem festen Sitz der USB-Kabel geschuldet ist. Und da das ja eher von Vorteil ist, bringt dieser kleine Kritikpunkt unserem Testmodell somit auch keine nennenswerten Negativpunkte ein.
Der eigentliche Ladevorgang bietet dagegen keinerlei Grund zur Beanstandung. Selbst bei voller Portbesetzung leistet der Tizi Turbolader sehr gute Arbeit. Die angeschlossenen Geräte werden gefühlt in gleichem Tempo wie daheim an einer Haushaltssteckdose geladen. Der Alukopf dient zudem als Kühlelement, so dass es zu keiner Überhitzung am Turbolader kommt. Angst müssen Sie aber nicht haben, denn auch wenn das Alugehäuse Wärme abführt, es wird nicht heiß.
Kleiner Tipp für Familien, Vielreisende oder Berufstätige, die viel mit dem Auto unterwegs sind: Die genutzten Ladekabel sollten eine entsprechende Mindestlänge besitzen, die vom Tizi bis zu den jeweiligen Sitzplätzen reicht. Je nachdem wieviele und welche Geräte geladen werden sollen, kann es sonst im Frontbereich zu einem ordentlichen Kabelgewirr kommen. Beispiel: Das mitgelieferte USB-Kabel der PS-Vita reichte nicht einmal aus, um diese ordentlich auf dem Beifahrersitz abzulegen.

Voll besetzt: In unserem Test luden wir gleich vier mobile Devices zeitgleich.

Voll besetzt: In unserem Test luden wir gleich vier mobile Devices zeitgleich.

Fazit

Der Tizi 4xMega ist seinen Preis von 39,99 Euro absolut wert. Das Design weiß zu überzeugen und auch die Material- und Verarbeitungsqualität des Produktes lässt keine Wünsche offen. Alle vom Hersteller beschriebenen Funktionen setzt der Turbolader einwandfrei um. Leere Handyakkus oder der Streit um den einzigen Ladeplatz im Auto gehören nun der Vergangenheit an. Die nächste Urlaubsreise mit dem Auto oder der Tagesausflug zur Verwandtschaft kann also kommen.

Test & Text: Sascha Rettenberger
Fotos: www.lite-magazin.de

Gesamtnote: Empfehlung
Preis-/Leistung: gut - sehr gut

95 of 100

95 of 100

100 of 100

150915.Tizi_TestSiegel

Technische Daten

Modell:Tizi
Turbolader 4xMega
Produktkategorie:KfZ-Lade-Adapter, USB
Preis:39,99 Euro
(Vertrieb ausschliesslich über www.tizi.tv und Amazon)
Ausführungen:rot-metallic
Vertrieb:equinux AG, Karlsfeld
Tel.: 089 / 5205650
www.tizi.tv
Abmessungen:85 x 48 x 28 mm
Gewicht:45 Gramm
Lieferumfang:- Tizi Turbolader 4xMega
Besonderes:- lädt 4 USB-Geräte zeitgleich
- 2,4 Ampere Leistung
- hochwertige Verarbeitung
Benotung:
Empfehlung
Preis-/Leistunggut - sehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt