lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Yamaha PianoCraft steht wie kein zweites Mikro-HiFi-Komponenten-System für erstklassigen Klang, edles Design und exzellente Materialien. Mit der Grand PianoCraft zelebriert Yamaha seine über 12 jährige Expertise im Bau von hochwertigen kompakten Zweikanal-Ensembles. Bei den beiden neuen Modellen MCR-N670 und MCR-N870 trennt Yamaha CD-Receiver und Verstärker für bestmögliche Klangreproduktion in zwei Komponenten auf und stellt diesen ein grandioses 2-Wege-Lautsprecher Duett zur Seite. Für maximale audiophile Konnektivität sind die beiden Systeme mit Apple AirPlay, Internetradio, Heimnetzwerk-Streaming und MusicCast Multiroom-Technik ausgestattet. Im Gegensatz zur MCR-N670 verfügt die MCR-N870 über einen hochwertigen USB-DAC (32 Bit, 384 kHz) und wird mit den noch leistungsstärkeren Lautsprechern NS-BP401 ausgeliefert. Darüber hinaus sind beide Modelle als DAB+ Variante erhältlich.

Yamaha PianoCraft steht wie kein zweites Mikro-HiFi-Komponenten-System für erstklassigen Klang, edles Design und exzellente Materialien.

Yamaha PianoCraft steht wie kein zweites Mikro-HiFi-Komponenten-System für erstklassigen Klang, edles Design und exzellente Materialien.

 

 

Mit dem CD-NT670 verfügen beide Grand PianoCraft Modell über einen hochwertigen High-Res Netzwerk-CD-Receiver, der nahezu sämtliche digitalen Audioquellen in seinem edlen Gehäuse vereint: Von Streaming-Diensten oder anderen Musikinhalten aus dem Internet, bis hin zu NAS-Laufwerken oder der Musiksammlung auf dem PC. Kompatibel zu High-Res Audioformaten, wie beispielsweise FLAC 192kHz/24Bit, bietet dieser Netzwerkaudiospieler alles, was das HiFi-Herz höher schlagen lässt. Apple AirPlay ermöglicht die kabellose Anbindung von Apple Produkten zur Audiowiedergabe. Aber auch die audiophile CD-Wiedergabe stand im Mittelpunkt der Entwicklung: Technologien wie variables Speed-Buffering stabilisieren die Rotation der Disk und reduzieren Vibrationen und Geräusche der Mechanik. So wird eine besonders hochwertige Wiedergabe von Audio-CDs sichergestellt.

Um den lebhaften Klang von High-Res Audioquellen mit all ihren Eigenschaften perfekt wiederzugeben, hat Yamaha für sein Grand PianoCraft Flaggschiff MCR-N870 den digitalen Verstärker A-U670 mit einer Ausgangsleistung von 70 Watt pro Kanal entwickelt, der in der Tradition einer dynamischen, lebendigen Musikwiedergabe steht. Ein Tiefpassfilter am Ende des Verstärkerschaltkreises hat einen signifikanten Einfluss auf die Klangqualität – es erhält den lebendigen Klang von High-Res Audioquellen und sorgt dafür dass der Bass verstärkt und die Mitten und Höhen präziser werden. Alles zusammen liefert die beste Klangreproduktion für beste Musikalität. Bei der MCR-N670 kommt mit dem A-670 ein Vollverstärker zum Einsatz, der sich aufs Wesentliche eines Verstärkers konzentriert: eine hervorragende Signalverstärkung für bestmöglichen Klang. Der digitale Verstärker mit einem optimalen Verstärkeraufbau liefert natürlichen, unverfälschten Klang mit höchster Effizienz. Um bei beiden Verstärker-Modellen Oxidation zu verhindern, sind alle Anschlüsse vergoldet. Darüber hinaus werden nur hochwertige Bauteile, wie vergoldete Lautsprecherausgänge, verwendet, um eine reine Klangreproduktion zu sichern.

Die Grand PianoCraft ist nicht nur als Solist eine exzellente Wahl – auch im Ensemble mit anderen Yamaha-Komponenten spielt sie jederzeit auf: Dazu hat Yamaha seine Multiroom-Technik MusicCast integriert. So werden MCR-N870 und MCR-N670 im Handumdrehen Teil eines erweiterbaren Musiksystems, das das ganze Haus umfassen kann. Dabei können die Grand PianoCraft Modelle nicht nur Musik empfangen, sondern auch ihre angeschlossenen Quellen, wie beispielsweise den audiophilen CD-Player, auf allen MusicCast Komponenten im gesamten Haus wiedergeben. Durch ihre High-Res Audio Kompatibilität ist zudem die Multiroom-Wiedergabe von entsprechenden Audioformaten wie FLAC möglich. Die Steuerung von MusicCast erfolgt intuitiv über die kostenlose App für Smartphones und Tablets (Apple iOS/Google Android).

 

 

www.yamaha.de

Quelle: Yamaha-Pressmeldung vom 4. September 2015

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt