Home » Lifestyle » Design » JAQ von myFC: Schwedisches Brennstoffzellen-Ladegerät mit grüner Energie to go
27. Oktober 2015Wir kennen es alle: Wie es Murphy’s Law besagt, driftet die Ladekapazität des Smartphones immer dann gen rot, wenn es wirklich Wichtiges zu tun gibt: Die eine Mail muss geschrieben, die Verabredung auf einen anderen Ort verlegt, das Flugticket am Schalter vorgelegt werden. Schöne neue Welt, in der das alles kein Problem mehr ist – dank JAQ von myFC, ein Brennstoffzellen-Ladegerät, das nicht größer ist als ein Smartphone. Aber mindestens so stylisch aussieht.

Der JAQ wiegt schlappe 200 g und ist das weltweit kleinste Brennstoffzellen-Ladegerät.
Das hat nun auch der deutsche Rat der Formgebung honoriert und den JAQ von myFC mit dem German Design Award 2016 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet – dem wichtigsten internationalen Preis, der auch weit über professionelle Kreise hinaus für Aufmerksamkeit sorgt. Der JAQ wiegt schlappe 200 g und ist das weltweit kleinste Brennstoffzellen-Ladegerät. Dank der PowerCards, die – ähnlich groß wie eine Kreditkarte – in das Gerät gesteckt werden und mit nichts als Wasser und Salz bestückt sind, lädt der JAQ Smartphones und Tablets (Android, iOS, Windows) und sonstige Geräten mit USB-5V-Anschluss.
Das schwedische Unternehmen myFC tüftelt seit 2005 an Lösungen für tragbare und umweltverträgliche Energie mit Brennstoffzellen-Technologie. Entwickelt wurde der JAQ in einer Kooperation mit der prämierten New Yorker Design-Agentur Aruliden (www.aruliden.com). Zu kaufen gibt es den JAQ ab Frühjahr 2016 – vorbestellen kann man ihn bereits hier: http://www.myfcpower.com/pages/de-jaq.
www.myfcpower.com
Quelle: myFC-Pressemeldung vom 26. Oktober 2015