lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Für zahlreiche mobile Einsatzmöglichkeiten hat Auna ein Kopfhörer-Modell auf den Markt gebracht, das sich mit seiner Noise-Cancelling-Funktion als guter Begleiter für daheim und unterwegs verspricht. Beachtet man das erstaunlich gute Preis-/Leistungsverhältnis, gilt es die Frage nach der Tauglichkeit zu beantworten. Das haben wir getan …

Der ANC-10 verspricht sich als perfekter Reisebegleiter.

Der ANC-10 verspricht sich als perfekter Reisebegleiter.

Das Hauptmerkmal des Auna ANC-10: seine aktive Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling). Laut Hersteller filtert sie bis zu 85 Prozent der Umgebungsgeräusche wie z.B. Motorenlärm von Flugzeugen und Bussen oder den lästigen Krach von Laubbläsern und versichert somit ungestörteren Hörgenuss. Ein Ausstattungsmerkmal, das man sonst nur von deutlich teureren Modellen kennt. Ob der Kopfhörer trotz seines Kampfpreises von gerade einmal 49,90 Euro halten kann, was der Hersteller verspricht, checken wir in unserem Praxistest.

Erster Eindruck und Zubehör

Was beim Öffnen des Kartons als erstes sofort auffällt, ist das gut verarbeitete Hardcase mit Reisverschluss. Hierin lässt sich der Kopfhörer inklusive seines vollständigen Zubehörs sicher transportieren und platzsparend aufbewahren. In besagtem Etui befindet sich ein via Klettband gehaltenes Stoffnetzchen mit Reisverschluss, welches das gesamte Zubehör beinhaltet. Da die Ohrmuscheln um 45 Grad klappbar sind, konnte das Case erstaunlich flach gehalten werden. Mit seinen gerade einmal fünf Zentimetern Höhe passt es somit leicht in jeden Koffer oder in jede Tasche.
Als Zubehör liegt dem ANC-10 dann eine deutsche Bedienungsanleitung bei, die bei den wenigen Bedienelementen und der intuitiven Nutzerführung aber schon fast überflüssig scheint. Viel wichtiger sind da schon die praktischen Verbinder, wie der doppelte Klinkenstecker für den Audioanschluss im Flugzeug (auch Flugzeugadapter genannt) oder der Adapter von 3,5 auf 6,35 Millimeter Klinke. Letzterer fehlte in dem uns zum Test überlassenen Kopfhörer leider allerdings. Für die Verbindung des Kopfhörers mit verschiedenen Audiogeräten wie dem Smartphone, Laptop oder TV gehört ein 1,5 Meter langes Kabel – beidseitig bestückt mit 3,5-Millimeter-Klinkenanschlüssen – zum Lieferumfang. Außerdem liegen dem Gerät noch zwei AAA-Batterien bei, die für den Noise-Cancelling-Einsatz auch zwingend benötigt werden. Gleich nach dem Auspacken kann es also direkt mit der Musikwiedergabe losgehen. Sehr gut! Optisch macht der Auna einen schlichten aber gut verarbeiteten Eindruck. Durch die vergoldeten Stecker bekommt unser Testgast sogar eine noch hochwertigere Note. Hardcase und Kopfhörer liegen leicht in der Hand und bringen somit kaum zusätzliches Gewicht für die Reise mit sich.

Zum Lieferumfang gehört auch ein stabiles Transportetui, welches in der Höhe gerade einmal 5 Zentimeter misst.

Zum Lieferumfang gehört auch ein stabiles Transportetui, welches in der Höhe gerade einmal 5 Zentimeter misst.

Einsatzmöglichkeiten im Alltag

Der ANC-10 ist in vielen Bereichen einsetzbar: Z.B. bei der täglichen Fahrt zur Arbeit im Zug oder im Bus. So lässt sich die eigene Lieblingsmusik schon morgens ohne lästiges Rumpeln und Brummen genießen. Oder natürlich im Flugzeug, um das umfangreiche Multimediaangebot an Bord oder Songs und Videos vom eigenen Smartphone ungestört nutzen zu können. Ist „Noise Cancelling“ aktiviert, filtert der ANC-10 Außengeräusche, um einem den Musikgenuss zu bereichern und lässt auch nichts nach außen dringen. So können sich auch die Sitznachbarn ungestört ihren Aktivitäten widmen. Vorbildlich!
Im Flugzeug verspricht er sich dann auch als deutlich klangstärkere Alternative für die Filmton- und Musikwiedergabe, im Vergleich zu den oft knacksenden Billigkopfhörern, die zusätzlich noch von der Airline erworben werden müssen. Aber auch zu Hause sind dem Auna-Kopfbügler kaum Grenzen gesetzt.
Will Mann beispielsweise Abends das Fußballspiel genießen, während die Frau lieber in aller Ruhe ihr Buch lesen möchte, muss man die traute Zweisamkeit nicht zwingend missen, in dem man den Raum wechselt. Bei Bedarf lässt sich der Kopfhörer nämlich auch am Fernseher nutzen und beide können den Abend gemeinsam nebeneinander – und dennoch voneinander ungestört – auf der Couch genießen. Einsatzmöglichkeiten gibt es jede Menge. Beispielsweise auch dann, sobald der Nachbar im Herbst mit seinem Laubbläser exakt dann loslegt, wenn man einen spannenden Thriller anschauen möchte. Bevor der Lärm die Filmatmosphäre zerstört, gilt es nun den ANC in den Kopfhörer-Ausgang des Satelliten-Receivers zu stecken und „Noise Cancelling“ zu aktivieren. Schon kehrt Ruhe ein! Die aktive Geräuschunterdrückung lässt sich natürlich auch ohne Zuspielung einer Audioquelle nutzen. Sobald man den AMC-10 aufsetzt und „NC“ einschaltet, lässt es sich nahezu Geräuschfrei auf dem Sofa entspannen. Für Familien ist der Kopfhörer darüber hinaus auch ein guter Begleiter auf Reisen im Auto. Während die Kinder im Font ihre Lieblings-DVD mit dem eingesteckten Headphone am Tablet-PC anschauen, empfangen Mama und Papa vorn Verkehrsinformationen und Nachrichten. Ein Plus für alle, das die Reise angenehmer und entspannter gestalten lässt.

Natürlich lässt sich der leichte Auna-Kopfhörer auch an der HiFi-Anlage nutzen. Dazu wäre dann nur der Kauf eines längeren Audiokabels zu empfehlen.

Natürlich lässt sich der leichte Auna-Kopfhörer auch an der HiFi-Anlage nutzen. Dazu wäre dann nur der Kauf eines längeren Audiokabels zu empfehlen.

Auna ANC-10: Die Handhabung

Der Umgang mit dem Kopfhörer ist recht einfach. An der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Stellrädchen über das sich die Lautstärke regulieren lässt. Gleich daneben: der Ein-/Ausschalter für die Noise Cancelling Funktion, der sich auch bei aufgesetztem Hörer gut betätigen lässt. Die aktivierte NC-Funktion wird durch eine gut sichtbare blaue LED signalisiert. In die linke Ohrmuschel sind die Anschlussbuchse für das Audiokabel und (unter einer Abdeckkappe) das Batteriefach integriert. Wie bereits erwähnt, sind beide Ohrmuscheln um 90 Grad drehbar. Dadurch kann der Hörer sehr flach verstaut werden.Der Kopfbügel ist über beidseitig geführte Auszüge mehrstufig in der Große verstellbar, um so jeder Kopfform bestmöglichen Tragekomfort zu bieten. Nun aber zum wichtigsten Feature des ANC-10: Wir haben nun schon so oft über „Noise Cancelling“ gesprochen, aber noch keine Erklärung dafür geliefert, wo die Vorteile dieses Ausstattungsmerkmales liegen. Das wollen wir jetzt schnell ändern:
Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion versprechen auch in lauteren Umgebungen Ruhe und ungestörten Musikgenuss. Die vielen Störeinflüsse, wie das Brummen von Flugzeug- oder Automotoren, Straßenlärm, oder plappernden Sitznachbarn in Bus und Bahn trüben den Hörspaß der eigenen Lieblingsmusik. Wer kennt das nicht? Durch technische Unterstützung werden Geräusche bestimmter Frequenzbereiche nun bis zu 99% (zumindest unter Laborbedingungen) gefiltert.
Und das funktioniert so:
Ein integriertes Mikrofon im Kopfhörer wandelt die akustischen Signale in elektrische um und ein Signalprozessor im Inneren des Hörers gibt sie – in umgedrehter Phasenlage – auf die Lautsprechermembran. Schall und Gegenschall löschen sich so (zumindest in der Theorie) fast vollständig aus. In der Praxis stellt sich der Effekt dann wie folgt heraus: Gleichmäßige Hintergrundgeräusche werden meist gut herausgefiltert, wobei zum Beispiel die Sprache weniger bis gar nicht (abhängig vom Modell) gefiltert wird. Dies ist aber auch gar nicht gewollt. Beispielsweise sollen Besitzer eines NC-Kopfhörers ja die Frage der Stewardess nach dem Wunschgetränk oder die Durchsage in der Bahn bzw. im Flieger mitbekommen, um Sicherheitshinweisen folgen zu können bzw. den gewünschten Zielort nicht zu verpassen. Für diese Technik ist natürlich unbedingt Strom notwendig. Diesen bekommt der Auna durch zwei Batterien des Typs AAA geliefert. Aus unserer Sicht ein Vorteil gegenüber Modellen mit fest verbauten Akkus. Sollte die Leistung der eingesetzten Batterien nämlich einmal zur Neige gehen, kann es nach dem Batterietausch dann gleich weiter gehen. Nun aber genug der Fakten und ab zu den Testergebnissen:

Alle Funktionstasten (Lautstärke, Geräuschunterdrückung) finden sich in der linken Ohrmuschel.

Alle Funktionstasten (Lautstärke, Geräuschunterdrückung) finden sich in der linken Ohrmuschel.

Leichte Ruhe

Eines vorab: Der ANC-10 bewährt sich auch im Praxistest recht ordentlich. Er ist mit seinen 175 Gramm schonmal erstaunlich leicht. Die weichen, gut gepolsterten Ohrmuscheln lassen harte Kunststoffstellen erst gar nicht ans Ohr. Das Kunstleder ist aber nicht nur weich, sondern auch sehr angenehm auf der Haut und lässt einen auch bei längerem Gebrauch keine heiße Ohren kriegen. Ein Punkt, der sich im kommenden Winter sicher sehr positiv auswirkt. Durch seine variable Verstellmöglichkeit passt sich der Auna sehr gut an die Kopfform an und sitzt bequem und sicher auf jedem Kopf. Das Hardcase bietet Kopfhörer und gesamten Zubehör genügend Platz und fungiert als idealer Schutz. Durch seine kompakten Maße (18,5 x 5 x 22,5 Zentimeter) passt das Case leicht in jedes Handgepäck. Der 3,5-Millimeter-Standard-Klinkenstecker passt auf jeden MP3-Player bzw. nahezu jedes Smartphone und Laptop. Durch die zum Lieferumfang gehörigen Adapter, lässt sich der AMC-10 somit mit fast allen Audioquellen paaren. Über den 6,35-Millimeter-Adapter lässt sich der Auna sogar an Mischpulte oder HiFi- bzw. Netzwerk-Receiver anschließen. Für Reisende ist der Doppelklinkenstecker dagegen das wichtigste Zubehör – vor allem im Flugzeug. Das mitgelieferte Audiokabel ist mit seinen 1,5 Metern Länge gut für die Verbindung zwischen dem Smartphone geeignet, das während der Wiedergabe in der Hosentasche verbleiben kann. Dass das Kabel nicht fest am Kopfhörer verbaut ist, zeigt sich als weiterer Pluspunkt, denn so ist es auch leicht ersetzbar. Bei einem Kabelbruch muss so nämlich nicht gleich der Kopfhörer getauscht werden.
Möchte man den AMC-10 hingegen am Fernseher betreiben, benötigt man ein längeres Kabel (min. drei Meter), um nicht mit der Nase „am Bildschirm zu kleben“. Da unser Testproband in erster Linie nicht für diesen Einsatzzweck gedacht ist – den wir aber gar nicht so abwegig halten – gehört ein solches Signalkabel nicht zum Lieferumfang. Ein entsprechender Signalleiter ist aber bei jedem HiFi-Fachhändler für wenige Euro zu bekommen.

Ideal auf Reisen: Dank effektiver Geräuschunterdrückung lässt sich die nächste Flug- oder Bahnreise ganz entspannt genießen.

Ideal auf Reisen: Dank effektiver Geräuschunterdrückung lässt sich die nächste Flug- oder Bahnreise ganz entspannt genießen.

Positiv ist zudem zu bewerten, dass unser Testproband keinen fest-integrierten Akku besitzt. Auf Reisen lassen sich die genutzten Batterien oder aufladbare Akkus somit schnell wechseln, ohne dass man den Kopfhörer zunächst an einer Stromquelle aufladen muss. Ein Vorteil, der gerade unterwegs zum Tragen kommt. Besagte Batterien sind übrigens auch lediglich für die Noise-Cancelling-Funktion notwendig. Heisst: Audiosignale werden auch ohne additive Stromzufuhr übertragen. Der Drehknopf für die Lautstärkenregulierung wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas veraltet, bewährt sich aber im täglichen Gebrauch. Die Noise-Cancelling-Funktion ist schließlich das Feature, weshalb man sich diesen Kopfhörer zulegt. Am besten lässt sich diese Funktion übrigens zuhause an der Dunstabzugshaube oder beim Staubsaugen testen. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung kann man sein Hörbuch oder die Lieblingssongs mit klarer Sprachwiedergabe und kräftigem Klang auch dann genießen, während der Staubsauger mit voller Leistung dröhnt. In der Musikwiedergabe bietet der Auna einen besseren Sound, als zuvor vermutet. An die Qualität von uns bislang getesteter, deutlich hochpreisigerer Modelle kommt er allerdings nicht heran. Dafür kostet er aber auch nur einen Bruchteil. Obwohl der ANC-10 natürlich auch ohne Aktivierung funktioniert, empfiehlt es sich die Noise-Cancelling-Funktion aber generell zu nutzen. Durch die Hinzuschaltung werden eingehende Signale nämlich über die integrierte Verstärkereinheit aufbereitet und deutlich griffiger im Oberbass, ausgewogener in den Mitten und klarer im Hochton wiedergegeben. Einziges (kleines) Manko: Bei aktiviertem NC ist – allerdings lediglich beim Titelwechsel oder genereller Stille – ein leichtes Rauschen im Hintergrund wahrnehmbar. Der Klang selbst bleibt dagegen selbst auch unter höheren Lautstärkepegeln verzerrungsfrei und kräftig.

Aunas ANC-10 zeigt sich in unserem Test als überraschend leicht, komfortabel und erstaunlich preiswert.

Aunas ANC-10 zeigt sich in unserem Test als überraschend leicht, komfortabel und erstaunlich preiswert.

Fazit

Der Auna ANC-10 liefert in seiner Preisklasse ein mehr als ordentliches Ergebnis ab. Der federleichte Kopfbügler ist bequem und bringt Hoch- und Tieftonanteile (mit aktivierter Geräuschunterdrückung) klar und sauber rüber. Zudem wird nerviges Motorenbrummen im Flugzeug oder Bus effektiv minimiert. Das zum Lieferumfang gehörige Zubehörpaket, inklusive sämtlicher Adapter, lässt bei den Anschlussmöglichkeiten ebenfalls kaum Wünsche offen.
Kurz gesagt: Preisbewusste Musikfreunde, die einen Alltags-Kopfhörer für unterwegs und daheim suchen und dabei auf innovative Technik nicht verzichten möchten, finden im „Auna ANC-10“ eine attraktive Lösung.

Test & Text: Andreas Hohn
Fotos: www.lite-magazin.de

Gesamtnote: 1,2
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

85 of 100

90 of 100

90 of 100

151103.Auna-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Auna ANC-10
Produktkategorie:Noise-Cancelling-Kopfhörer
Preis:49,90 Euro
Garantie:2 Jahre
Ausführungen:- schwarz
Vertrieb:Chal-Tec, Berlin
Tel.: 030 / 408173509
www.auna.de
Gewicht:175 Gramm
Treiber:2 x 40 mm Mylar
Impedanz:32 Ohm
Anschluss:- Kabel (abnehmbar)
Besonderes:- Noise Cancelling
- geringes Gewicht
- perfekte Verarbeitung
- sehr praktisch für unterwegs
- Transportetui
Lieferumfang:- 1 ANC-10-Kopfhörer
- 1 Kabel (ca. 1,3 m)
- 2 AAA-Batterien
- Transport-Etui
- Anleitung (mehrsprachig)
- Flugzeugadapter
Benotung:
Klang (60%):1,2
Praxis (20%):1,1
Ausstattung (20%):1,1
Gesamtnote:1,2
Klasse:Einstiegsklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt