lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

FUJIFILM erweitert sein Systemkamera-Portfolio um die leichte und kompakte FUJIFILM X-E2S. Zu den wesentlichen Produktmerkmalen der Kamera zählt ein Echtzeit-Sucher mit 0,62-facher Sucherbildvergrößerung und einer sehr schnellen Reaktionszeit von minimalen 0,005 Sekunden. Die X-E2S verfügt zudem über ein neues Autofokus-System, das zur Aufnahme von sich bewegenden Objekten perfektioniert wurde. Das Design und das Bedienkonzept der Kamera stammen von der weltweit sehr beliebten FUJIFILM X-E2. Das neue Modell bietet mit einem verbesserten Griff und dem überarbeiteten Kameramenü eine noch komfortablere Bedienung.

Die beliebtesten Ausstattungsmerkmale der X-E2 – die großen Einstellräder auf der Kameraoberseite sowie das 350 g leichte und kompakte Kameragehäuse – finden sich auch bei der FUJIFILM X-E2S wieder.

Die beliebtesten Ausstattungsmerkmale der X-E2 – die großen Einstellräder auf der Kameraoberseite sowie das 350 g leichte und kompakte Kameragehäuse – finden sich auch bei der FUJIFILM X-E2S wieder.

Kompaktes und leichtes Kameragehäuse mit verbessertem Griff und optimierten Einstellrädern für mehr Benutzerfreundlichkeit
Die beliebtesten Ausstattungsmerkmale der X-E2 – die großen Einstellräder auf der Kameraoberseite sowie das 350 g leichte und kompakte Kameragehäuse – finden sich auch bei der FUJIFILM X-E2S wieder. Neu hinzugekommen ist ein verbesserter Griff für noch mehr Bedienkomfort. Das Design und die Art des Fotografierens mit der X-E2S erinnern an typische Messsucherkameras. Der Verschluss arbeitet extrem leise und ist perfekt für authentische Schnappschüsse. Die Ober- und Unterseite des Kameragehäuses sind aus einer leichten, aber robusten Magnesium-Legierung gefertigt. Die spezielle Oberflächenstruktur verleiht der Oberseite ihr markantes Erscheinungsbild. Oben auf der Kamera befinden sich das Verschlusszeitenrad und das Belichtungskorrekturrad, die beide mit viel Präzision aus soliden Aluminiumblöcken gefräst wurden. Das Klickgeräusch beim Drehen klingt angenehm vertraut und unterstreicht die erstklassige Haptik der X-E2S. Die Einstellungen dieser klassischen Bedienelemente lassen sich, ebenso wie die Blendeneinstellung am Objektiv, auch dann ablesen, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Die X-E2S besitzt zwei Einstellräder und sieben Funktionstasten, die sich entsprechend der individuellen Bedürfnisse des Fotografen konfigurieren lassen. Über die Auto-Modus-Taste kann die Kamera direkt in den vollautomatischen SR AUTO Modus versetzt werden. Die X-E2S wählt dann selbstständig die Kameraeinstellungen, die am besten zur jeweiligen Motivszene passen. Die Kamera hat ein integriertes Blitzgerät, dessen super-intelligente Blitzautomatik die Leistungsstärke entsprechend der Aufnahmesituation anpasst. Der 7,6 cm (3 Zoll) große LC-Monitor zeichnet sich durch seine hohe Auflösung von 1,04 Millionen Bildpunkten aus. Zum Schutz vor Kratzern ist das Display mit einem gehärteten und entspiegelten Spezialglas versehen.

Echtzeit-Sucher mit ultrakurzer Reaktionszeit von minimalen 0,005 Sekunden
Die X-E2S hat einen großen und schnellen elektronischen Sucher mit 0,62-facher Vergrößerung und einer Reaktionszeit von minimalen 0,005 Sekunden. Das hochauflösende OLED-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten bietet ein brillantes Bild, das wahlweise eine sehr natürliche Wiedergabe der Motivszene zeigt oder eine Vorschau der gewählten Einstellungen bietet. Beim Fotografieren im Hochformat passt die Kamera die Anzeige entsprechend an, sodass sich alle Sucherinformationen jederzeit komfortabel ablesen lassen.

X-Trans CMOS II Sensor und EXR Prozessor II für herausragende Bildqualität und kurze Reaktionszeiten
Der APS-C X-Trans CMOS II Sensor mit 16,3 Megapixeln verfügt über FUJIFILMs einzigartige Farbfilterstruktur, die störende Moirés und Farbfehler auch ohne optischen Tiefpassfilter minimiert. Durch den Verzicht auf den Tiefpassfilter kann mehr Licht auf den Sensor fallen, was in Kombination mit dem EXR Prozessor II wesentlich zur herausragenden Auflösungsleistung und dem außergewöhnlich geringen Bildrauschen beiträgt. Selbst Aufnahmen mit extrem hoher Empfindlichkeit bis ISO 51.200 sind möglich. Erreicht wird dies durch die Kombination einer softwaregesteuerten Rauschreduktion mit einer optimierten Sensorarchitektur. In der Praxis bedeutet das, dass man mit der X-E2S selbst dann noch gute Fotos aufnehmen kann, wenn herkömmliche Kameras keine brauchbaren Bildergebnisse mehr zulassen. Die X-E2S ist mit der einzigartigen Lens Modulation Optimizer-Technologie von FUJIFILM ausgestattet. Sie optimiert die optische Leistung des Objektivs durch eine automatische Korrektur von optischen Bildfehlern wie beispielsweise Beugungsunschärfe. Das Ergebnis ist ein über die gesamte Bildfläche scharfes Bild, das die Wirklichkeit genau wiedergibt. Über den Phasendetektions-Autofokus, der direkt in den Sensoraufbau integriert ist, stellt die X-E2S in nur 0,06 Sekunden auf das Motiv scharf. Durch den schnellen EXR Prozessor II ist die Kamera nur 0,5 Sekunden*6 nach dem Einschalten einsatzbereit. Die Reaktionszeit beim Auslösen beträgt nur 0,05 Sekunden, das Aufnahmeintervall liegt bei nur 0,5 Sekunden.

Die Kamera hat ein integriertes Blitzgerät, dessen super-intelligente Blitzautomatik die Leistungsstärke entsprechend der Aufnahmesituation anpasst

Die Kamera hat ein integriertes Blitzgerät, dessen super-intelligente Blitzautomatik die Leistungsstärke entsprechend der Aufnahmesituation anpasst

Neues Autofokus-System mit den Modi „Zone“ und „Weit/Verfolgung“ speziell für Motive in Bewegung
Das Autofokus-System bietet 49 Fokuspunkte für eine schnelle und präzise Scharfstellung. Die neuen Modi „AF Zone“ und „AF Weit/Verfolgung“ nutzen sogar 77 Fokuspunkte, um auch Objekte, die sich schnell bewegen, scharf darzustellen. Im AF-Modus „Zone“ kann der Fotograf einen 3×3, 5×3 oder 5×5 großen Bereich innerhalb der 77 AF-Felder wählen. Bei „Kontinuierlichem AF (AF-C)“ stellt die Kamera fortwährend auf ein Objekt scharf, solange es sich innerhalb der ausgewählten Zone befindet. Die schnellste Fokussierung wird erreicht, wenn die 3×3- oder 5×3-Zone innerhalb der Phasendetektions-AF-Felder in der Mitte des Sucherbildes liegt. Der AF-Modus „Weit/Verfolgung“ verbindet den Modus „Weit“ (bei Einzel-AF), bei dem die Kamera den Fokuspunkt automatisch innerhalb der 77 AF-Felder wählt, und den prädiktiven Modus „Verfolgung“ (bei Kontinuierlichem AF), bei dem die Kamera alle 77 AF-Felder nutzt, um ein Objekt im Bild weiter zu verfolgen. Ist dieser Modus aktiviert, fokussiert die Kamera kontinuierlich auf das Motiv, ganz gleich, ob es sich dabei nach oben oder unten, nach links oder rechts, in Richtung der Kamera oder von ihr weg bewegt. Bei aktiviertem Einzelpunkt-AF wird das ausgewählte Messfeld in kleine Bereiche unterteilt, um die Entfernung zum Motiv exakt zu bestimmen und eine hochpräzise Fokussierung zu erreichen. Die Empfindlichkeit der Phasendetektionspixel auf dem Sensor wurde von 2,5 EV auf 0,5 EV verbessert. Dadurch arbeitet der Autofokus auch bei wenig Licht und geringen Kontrasten zuverlässig. Die Kamera erkennt automatisch, ob sich ein Gesicht im Bild befindet, und stellt auch bei aktivierter Gesichtserkennung unter schwierigen Bedingungen immer auf die Augen scharf. Diese Funktion erleichtert es zum Beispiel, mit weit geöffneter Blende zu fotografieren und bei Porträtfotos einen attraktiven Unschärfeeffekt (Bokeh) zu erzielen. Bei Nahaufnahmen schaltet die Kamera automatisch in den Makromodus, ohne dass die Fokussiergeschwindigkeit davon beeinträchtigt wird. Ein weiterentwickelter Fokus-Algorithmus sorgt bei Videoaufnahmen für eine flüssige und gleichmäßige Fokussierung, die dem natürlichen Sehempfinden entspricht. Durch die Kombination eines Phasendetektions-Autofokus und eines prädiktiven kontinuierlichen Autofokus kann die Kamera im AF-C-Modus bis zu 7 Bilder pro Sekunde aufnehmen.

Full HD-Video mit dem X-Trans CMOS II Sensor
Für eine besonders flüssige Bildwiedergabe lassen sich Full HD-Videos mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen (alternativ: 50 Bilder/s, 30 Bilder/s, 25 Bilder/s und 24 Bilder/s). Die Filmsimulationen, inklusive dem neuen Modus CLASSIC CHROME, und die Feinjustierung des Weißabgleichs lassen sich im Videomodus ebenfalls nutzen. Während der Video-Aufnahme ist eine manuelle Belichtungssteuerung möglich. Durch das Anpassen von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit wird ein Bildstil genau nach den Vorstellungen des Nutzers erzielt. Der Intelligente Hybrid-AF wechselt während der Aufnahme automatisch zwischen Phasendetektions-AF und Kontrast-AF, um jederzeit eine schnelle und präzise Fokussierung zu erreichen. Alternativ kann beim Filmen auch manuell scharfgestellt werden. Die automatische Szenenerkennung optimiert die Einstellungen der Kamera entsprechend eines der sechs verfügbaren Motivmodi. Bei einer hohen Bitrate von 36 Mbps werden selbst feinste Bewegungen in hoher Auflösung festgehalten.

Integriertes Wi-Fi-Modul zur Fernsteuerung der Kamera per Smartphone oder Tablet
Über die App „FUJIFILM Camera Remote“ lassen sich viele Kameraeinstellungen per Smartphone oder Tablet fernsteuern. Diese Funktion ist geeignet für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen wie Gruppenfotos oder Selbstporträts. Per Wi-Fi können Fotos und Videos ganz einfach auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Ohne einen Nutzernahmen oder ein Passwort einzugeben, können die Bilder auf der Kamera mit dem Smartphone angesehen, ausgewählt und importiert werden. Zudem können die vom Smartphone aufgezeichneten Geokoordinaten in den Bilddaten gespeichert werden. Die Bilder können auch direkt von der Kamera an einen instax SHARE Smartphone-Drucker gesendet und dort sofort ausgedruckt werden. Zur kabellosen Sicherung der Bilddaten via Wi-Fi-Übertragung auf einen Computer steht die kostenlose Software PC AutoSave zur Verfügung.

FUJINON X-Objektive werden auf Basis der neuesten digitalen Technologien entwickelt, um ein hochpräzises optisches Design und damit die bestmögliche Bildqualität zu erreichen

FUJINON X-Objektive werden auf Basis der neuesten digitalen Technologien entwickelt, um ein hochpräzises optisches Design und damit die bestmögliche Bildqualität zu erreichen

Umfassendes Objektivangebot mit 20 FUJINON X-Objektiven vom Ultra-Weitwinkel bis zum Super-Tele
FUJINON X-Objektive werden auf Basis der neuesten digitalen Technologien entwickelt, um ein hochpräzises optisches Design und damit die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Die Objektive wurden so konstruiert, dass sie über nahezu die gesamte Bildfläche eine gleichbleibend hohe Auflösungsleistung bieten. Trotz ihrer Lichtstärke sind sie sehr kompakt und leicht. Das aktuelle Sortiment umfasst 20 Objektive vom Ultra-Weitwinkel bis zum Super-Tele, inklusive fünf besonders lichtstarken Festbrennweiten. Mit diesen Objektiven erreicht die X-E2S die maximale Bildqualität. Mit weiterem Zubehör, wie Bajonettadaptern, einem 1,4-fach Telekonverter und einem Makroring, können Sie Ihre fotografischen Möglichkeiten zusätzlich erweitern.

FUJIFILM X-E2S UVP: 699,- Euro
Verfügbar: ab Februar 2016
Farben: Schwarz und Silber/Schwarz

FUJIFILM X-E2S + FUJINON XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS UVP: 999,- Euro
Verfügbar: ab Februar 2016
Farbe: Schwarz und Silber/Schwarz

www.fujifilm.eu/de.

Quelle: Presse-Meldung Fuji Film Januar 2016

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt