lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Was das Sounddeck für den Fernseher, ist das Mediadeck für den Computer. Es ist als Klang-Upgrade unter dem PC-Monitor oder als clevere Docking-Station für Notebooks nutzbar. Teufels neues Lautsprecher-System Mediadeck sorgt selbst auf dem kleinsten Schreibtisch für kräftigen Klang. Computer werden einfach per USB-Kabel angeschlossen, ein 3-fach USB-Hub und ein Headset-Anschluss auf der Rückseite ermöglichen den Anschluss von Peripherie-Geräten, wodurch sich das Mediadeck auch ideal als Docking-Station für Notebooks eignet.

Kompaktes 2.1-Multimedia-Soundsystem mit stabilem Aluminium-Gehäuse.

Kompaktes 2.1-Multimedia-Soundsystem mit stabilem Aluminium-Gehäuse.

Alle Fakten in Kürze:
– Kompaktes 2.1-Multimedia-Soundsystem mit stabilem Aluminium-Gehäuse
– Integrierter 3-fach USB-Hub, 3,5-mm-Klinkeneingang (AUX/Line-In)
– Zusätzlicher USB-Anschluss zum Laden von Mobilgeräten (1,5 Ampère) erhältlich
– Integrierte Soundkarte sowie Headset-Anschluss halten die Notebook-Anschlüsse frei
– Kopfhörerausgang an der Gerätefront LED-Streifen hinter der Gitterfront visualisiert Lautstärkeeinstellung
– Integrierter Subwoofer sorgt für optimale Bass-Performance bei geringen Vibrationen
– Smarte Ein- und Ausschaltautomatik
– Ab sofort im Webshop unter www.teufel.de und im Flagshipstore in Berlin zum Preis von 399,99 Euro

Spart am Platz, nicht am Klang
Das Mediadeck aus hochwertigem Aluminium wird einfach unter den PC-Monitor gestellt oder dient als Ablage für das Notebook. Über das mitgelieferte USB-Kabel werden Computer und Mediadeck verbunden. Hierdurch wird nicht nur der Ton übertragen, sondern auch die Verbindung zum 3-fach-USB-Hub und Mikrofoneingang hergestellt. Für den guten Ton sorgt der Aufbau als 3-Wege-System mit zwei Hochtönern, zwei Mitteltönern und einem Tieftöner. Dank dynamischer Bassabstimmung klingt das Mediadeck bei allen Lautstärken ausgewogen neutral, aber dennoch kraftvoll. Die Akustik wurde für die Aufstellung auf einem Tisch optimiert. Die Signalverarbeitung beim Anschluss via USB übernimmt die integrierte Soundkarte. Somit bleiben alle Audioanschlüsse am PC oder Notebook frei, eine zusätzliche Verkabelung entfällt.

Soundparkplatz für das Notebook
Notebook-Besitzer nutzen das Mediadeck als Ersatz für die mickrigen internen Lautsprecher und zusätzlich als praktische Docking-Station. Externe Maus und Tastatur können einfach an den rückseitigen USB-Buchsen eingesteckt werden. So reicht es, das Notebook auf dem Mediadeck abzustellen, aufzuklappen und per USB anzuschließen. Das geht schnell und bis auf einen USB bleiben alle Notebook-Anschlüsse erhalten. Über das Drehrad an der Vorderseite wird das Mediadeck eingeschaltet und die Lautstärke geregelt. Auf Wunsch schaltet sich das Soundsystem automatisch ein, sobald die Audiowiedergabe startet und auch wieder ab, wenn kein Signal mehr anliegt. Eine hinter der Metallabdeckung an der Front verborgene LED-Leiste visualisiert die eingestellte Lautstärke, blendet den Nutzer jedoch nicht.

Einfach praktisch
Keine Lautsprecherkabel, kein Subwoofer unter dem Schreibtisch aber trotzdem kraftvoller Klang – das Mediadeck ist bei vergleichbarer Leistung deutlich unkomplizierter zu installieren als ein klassisches 2.1-Lautsprecher-Set und bietet mit seinen vielen Anschlüssen einen echten Mehrwert. Neben dem 3-fach-USB-Hub für Peripheriegeräte findet sich an der Rückseite des Mediadecks eine zusätzliche USB-Buchse zum Laden von Mobilgeräten sowie ein Headset-Anschluss.

Lieferumfang, Preis und Verfügbarkeit
Das Mediadeck ist ab sofort in Schwarz zum Preis von 399,99 Euro im Webshop unter www.teufel.de und im Teufel Flagshipstore Berlin erhätlich. Ein USB-Kabel zum Anschluss von Computern gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein USB-Verlängerungskabel, mit dem einer der drei Anschlüsse auf der Rückseite verlegt werden kann.

www.teufel.de

Quelle: Presse-Meldung Teufel vom 30.08.2016

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt