Home » Haus/Garten » Dänemark wartet. Navi, Fotoapparat etc., das muss unbedingt mit:
10. November 2016Viele Dänemark-Fans sehnen bereits den Jahreswechsel geradezu herbei. Denn die Zeit um Weihnachten und Silvester herum ist eine beliebte Reisesaison für eingefleischte Ferienhaus-Urlauber. Da ist unser nördliches Nachbarland mit seinen Ferienhaussiedlungen am Strand von Nord- und Ostsee genau das richtige Reiseziel.
Warum ein Ferienhaus in Dänemark?
Die dänischen Ferienhäuser sind einfach einmalig. Zum einen liegen sie in der Mehrheit direkt am Strand. Dieser ist spätestens nach wenigen Gehminuten erreicht. So können Urlauber die wunderschöne Landschaft genießen und völlig auf sich gestellt in aller Ruhe ausspannen. Zum anderen gibt es für jeden Geldbeutel das passende Objekt. Wer in einem Ferienhaus Dänemark erkunden möchte, kann ein günstiges, aber spartanisch eingerichtetes Ferienhaus mit Blockhüttencharakter ebenso wählen wie ein Luxusobjekt mit Kamin oder Kachelofen, Smoker, Sauna und Pool. Die „Ferienhauskultur“ im skandinavischen Land bringt es mit sich, dass die meisten Objekte zudem auch mit den Kleinigkeiten für das alltägliche Leben exzellent bestückt sind. Kaffeemaschine, Fernseher sogar WLAN und Telefon sind beispielsweise üblicherweise vorhanden. Grundsätzlich sollen die Urlauber nur wenige Dinge mitbringen müssen.

Wer zum Jahreswechsel lieber für sich allein sein will, findet beispielsweise in Dänemark jede Menge Möglichkeiten sich zu erholen.
Diese Dinge fehlen häufig im Ferienhaus
In der Realität stimmt das auch größtenteils. Die Küchenausstattung ist üppig, der Wohnbereich gut bestückt, im Schlafzimmer liegt auf Wunsch sogar Bettwäsche bereit und bei einem längeren Aufenthalt sind Waschmaschine und Trockner willkommene Helfer. Dennoch fehlen immer wieder kleine, aber wichtige Dinge. Diese sollten Urlauber ins Ferienhaus mitbringen.
Dänemark-Urlaub: Nicht ohne mein Messer …
Zu den Klassikern der fehlenden Gegenstände gehört ein ordentliches Messer. Besteck ist zwar vorhanden, aber ein scharfes Messer zum Schneiden von Fleisch und Gemüse oder ein Brotmesser fehlt fast immer. Ebenso sind andere Selbstverständlichkeiten nur selten vorhanden. Dazu zählen Schwämme und Putzmittel, Spülmaschinentabs oder Spülmittel sowie Geschirrhandtücher, Küchenpapier und Filtertüten. Diese Dinge sollten Dänemark-Fahrer unbedingt dabei haben. Hilfreich sind außerdem Mülltüten, Wäscheleine und Wäscheklammern sowie Gewürze, Essig, Öl und die Lebensmittel für den ersten Abend. Einkaufsmöglichkeiten sind jedoch meistens sehr nah und die Läden in der Regel auch am Wochenende geöffnet.
… und nicht ohne meine technische Grundausstattung
Neben diesen eher auf die Küchen bezogenen Kleinigkeiten fehlen überzeugten Technikfans aber auch andere Dinge. Daher gehört zum Beispiel ein ordentliches Schweizer Messer in den Koffer. Denn dort sind Flaschenöffner, Dosenöffner, Schere und Korkenzieher enthalten – Helfer, die „überlebenswichtig“ sein können. Es gibt aber noch mehr. Die folgende Top-Liste gibt einen Einblick, welche technische Ausstattung für den Ferienhaus-Urlaub in Dänemark dabei sein sollte:
1. Navigationsgerät:
Auch wenn ein Autoatlas jederzeit funktioniert, ist ein gutes Navi die stressfreie Variante für die Anfahrt. Einfach Zielort eingeben und losfahren. Vorher sollten Urlauber aber ihr Kartenmaterial updaten.
2. Fotoapparat:
Kein Urlaub ohne Kamera! So praktisch Smartphones zum Fotografieren sind, sollte eine ordentliche Fotokamera nicht fehlen. Schon anständige Geräte in der mittleren Preisklasse machen deutlich bessere Fotos als die meisten Smartphones.
3. Taschenlampe:
Natürlich benötigt niemand eine Taschenlampe … Bis er nach Dänemark kommt. In vielen Ferienhaussiedlungen stehen nur wenige Straßenlaternen, sodass schon der Gang zum Auto zur Stolperfalle werden kann. Auch bei später Ankunft und ausgedrehten Sicherungen ist eine starke Leuchte Rettung in dunkler Nacht.
4. Ladegeräte/Akkus/Powerbanks:
Was nutzen Smartphones, Laptops, Tablets, Kameras usw., wenn die Akkus leer sind? Daher gehören die notwendigen Ladegeräte sowie Ersatzakkus unbedingt in den Koffer. Auch eine Powerbank kann sinnvoll sein, um unterwegs eine längere Laufzeit der Geräte zu erreichen.
5. MP3-Player oder Radio:
Gerade zu Weihnachten und Silvester möchten die Urlauber vielleicht zusammen Weihnachtslieder singen oder eine kleine Party feiern. Das geht nur mit Musik. Es muss kein Ghettoblaster sein, denn ein guter MP3-Player reicht aus, wenn …
6. Bluetooth-Lautsprecher:
…. dieser an Bluetooth-Lautsprecher gekoppelt wird. Damit lassen sich Musiktitel drahtlos zur Box übertragen. Diese sind leistungsstark, klingen akzeptabel und kosten keine riesigen Summen.
7. Tablet oder Notebook:
In vielen Ferienhäusern gibt es kostengünstiges WLAN. Daher lohnt sich für Online-Junkies das Mehrgewicht von Tablets oder Notebooks. Wer über kein WLAN im Urlaub verfügt, kann eine regionale SIM-Karte kaufen und per Smartphone einen mobilen Hotspot einrichten.
8. Wasserkocher:
Schneller als im Topf lässt sich Wasser für Tee oder andere Heißgetränke im Wasserkocher erhitzen. Wer auf diese Annehmlichkeit nicht verzichten möchte, sollte ein solches Gerät mitnehmen, denn in dänischen Ferienhäusern gibt es meistens keinen Wasserkocher.
9. Stabfeuerzeug:
Weihnachten und Silvester sind durch Kerzenlicht besonders schön. Zum Anzünden sowie zum Entfachen der winterlichen Grillglut oder des Kamins sind Stabfeuerzeuge eine sehr sinnvolle Ausstattung für den Ferienhausaufenthalt.
10. Mehrfachsteckdosen:
Zu viel Technik für zu wenig Steckdosen? Kein Problem! Mehrfachsteckdosen und ggf. ein Verlängerungskabel schaffen Abhilfe. So werden die Feiertage nicht zum stromquellenlosen Frust.
Mit dieser Ausstattung fehlt es dann praktisch an Nichts. Ob gemütliche Feiertage oder eine launige Silvesterparty Dänemark ist im Winter ein echtes Erlebnis. Wer seine Checkliste mit wichtigen Kleinigkeiten durchgeht, kann sich auf einen entspannten und schönen Urlaub freuen.