Home » Tests » Mobil shoppen mit Zalando: „App“solut überzeugend!
15. Dezember 2016WERBUNG | Es ist mal wieder so weit: Die Feiertage nähern sich im Eiltempo und wir haben mal wieder den alljährlichen „Weihnachts-Shopping-Stress“. Auch wenn sich die Lage in den letzten Jahren durch die nahezu perfekten Einkaufsbedingungen im Internet entspannt hat, ist man doch für jede kleine Hilfe – für jede Einkaufsunterstützung – dankbar. Eine solche Hilfestellung verspricht jetzt der Online-Riese Zalando mit seiner Fashion App. Wir haben uns diese App einmal genauer angesehen und gehen in diesem Artikel der Frage auf den Grund, ob „Online Shopping wirklich noch nie so einfach war“, wie es Zalando auf seiner Website behauptet.

Es gibt drei Wege, um die Zalando-Shopping-App auf das eigene Smartphone/Tablet zu laden.
Clever und ziemlich komplett: Die Vielfalt der Funktionen
Eine App auf den Markt zu bringen, ist nicht schwer – das kann mittlerweile jedes kleine Unternehmen. Deutlich schwieriger ist es da schon, dem User eine App zur Verfügung zu stellen, die einen wirklichen Mehrwert bietet und nicht nur reines Alibi ist, um dem mobilen Markt irgendwie gerecht zu werden. In Sachen Mehrwert hat die Zalando Fashion App, die im Übrigen selbstverständlich kostenlos für iOS, Android und als Windows App angeboten wird, eine Menge zu bieten: Persönliche Empfehlungen, die man aus dem rund 1.500 Marken umfassenden Sortiment erhält, sind dabei nur der (durchaus praktische) Anfang. Weiterhin fällt auf, dass App und Website miteinander kommunizieren und so eine Synchronisierung des Warenkorbs gewährleistet ist. Man kann also beispielsweise unterwegs mit dem Smartphone stöbern und sich den einen oder anderen Artikel zurechtlegen, und die Bestellung dann abends bequem am Rechner abschließen. Hat man seine Order dann aufgegeben, bietet sich über die Sendungsverfolgung permanent ein Überblick über den Stand der Lieferung. Die automatischen Statusupdates halten den Kunden vom Bestellungseingang bis zum Erhalt der Ware durchgehend auf dem Laufenden. Das Paket der Grundfunktionen wird komplettiert von einer Push-Mail-Funktion, die den Nutzer regelmäßig auf attraktive Sonderaktionen wie zum Beispiel Rabattangebote aufmerksam macht.

Ist die App geladen und geöffnet, gelangt man automatisch in das übersichtlich gestaltete Menü.
Da ist noch mehr drin: Die Highlights der Zalando Fashion App
Man könnte meinen, dass man mit diesen beschriebenen Funktionen schon relativ gut versorgt ist, Zalando legt aber mit zwei weiteren spannenden Funktionen noch einen drauf: Zum einen verfügt die App über eine Fotosuche. Begegnet einem also irgendwo im Alltag ein Kleidungsstück, das das eigene Interesse weckt, so hat man die Möglichkeit, dieses als Foto festzuhalten, hochzuladen und sich eine Auswahl ähnlicher Produkte anzeigen zu lassen. Man nutzt also die spontane Inspiration, um seinen Warenkorb ganz konkret mit neuen Lieblingsartikeln zu füllen. Auch der integrierte Barcode Scanner stellt eine nützliche Verbindung zwischen dem Einkaufsbummel in der Stadt und dem mobilen Online-Shopping her. Durch das simple Scannen der Barcodes interessanter Kleidungsstücke per Smartphone, kann man sich die entsprechenden Produkte im Zalando-Sortiment ansehen. So erhält man in Sekundenschnelle einen Preisvergleich und hat die Möglichkeit, noch während des realen Shoppens das virtuelle (und oftmals günstigere) Zalando-Angebot zu bestellen.
Und wie sieht’s mit der Handhabung aus?
Grundsätzlich kann man bei Apps immer wieder feststellen, dass selbst die cleversten Funktionen wirkungslos werden, wenn sie durch eine komplizierte oder unübersichtliche Menüführung torpediert werden. Dieses Problem werden Sie bei der Zalando Fashion App nicht haben. Die Navigation ist äußerst intuitiv und kinderleicht gehalten. Jeder einzelne Schritt ist transparent und auch für jemanden gut nachvollziehbar, der in der mobilen Shopping-Szene nicht gerade zu Hause ist. Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Einkaufstour durch unsere Innenstädte dauert nicht nur länger, sondern ist definitiv auch wesentlich komplizierter als die Bedienung dieser App!

Einmal angemeldet, lässt sich nach Damen-, Herren- oder Kindermode bzw. nach Produktkategorie suchen. Nach Registrierung lassen sich zudem Wunschzettel anlegen und andere persönliche Einstellungen hinterlegen.
Fazit
Wie oben schon angedeutet, gibt es Apps ja mittlerweile wie Sand am Meer – vor allem schlechte oder unausgereifte Apps. Zu diesen zählt Zalandos Fashion App nicht. Im Gegenteil: Wir haben es hier mit einer rundum durchdachten Shoppinghilfe zu tun, die auf unnötigen Schnickschnack verzichtet, dafür aber einige sehr sinnvolle Funktionen mitbringt, die den Einkauf effektiv erleichtern. In Kombination mit der einfachen Bedienung ist diese (selbstverständlich kostenlose) App in unseren Augen ein echtes Muss für alle, die zwischendurch mal stöbern und individuell shoppen möchten. Auf unkomplizierte Art und Weise offeriert sie den ständigen Zugang zu einer großen Produktvielfalt und bereichert durch ihre Funktionen das mobile Shopping-Erlebnis. Vermutlich werden dank der Zalando Fashion App in Zukunft noch viele Kunden mehr vor Glück schreien!