Home » Lifestyle » Schnell sicher aufgestellt mit dem neuen Home Security Kit von SPEEDLINK
7. Dezember 2016Die Jöllenbeck GmbH präsentiert mit Ihrer Eigenmarke SPEEDLINK ein Home Security Kit für den Innenraum im Preiseinstiegsbereich. Erhältlich ist das Kit in einer Premium- oder Basis-Variante, die sich lediglich in der Anzahl der Komponenten unterscheiden. Letzteres besteht aus einer IP-Kamera, einer Funksteckdose, zwei Tür-und Fenstersensoren und einem Bewegungsmelder. Ab sofort können die Kits online sowie im stationären Einzelhandel erworben werden.

Erhältlich ist das Kit in einer Premium- oder Basis-Variante, die sich lediglich in der Anzahl der Komponenten unterscheiden. Letzteres besteht aus einer IP-Kamera, einer Funksteckdose, zwei Tür-und Fenstersensoren und einem Bewegungsmelder.
Das Home Security Kit von SPEEDLINK hilft dabei, auch unterwegs ein sicheres Gefühl zu haben. Für die Installation ist so gut wie kein technisches Vorwissen notwendig: innerhalb von 15 Minuten ist das System aufgebaut und bereits einsatzfähig. Steuerung und Einstellung nimmt der Nutzer kinderleicht per App vor, die für Android und iOS kostenlos heruntergeladen werden kann. Die einzelnen Komponenten wirken dank der handlichen Größe und dem weißen, zeitlosen Design nicht nur optisch dezent, sondern können geschickt platziert werden, ohne dabei zu auffällig zu wirken. Key Features sind der 360°-Schwenkwinkel und der 100°-Neigewinkel der Kamera, welche eine vollständige Aufnahme des Umfeldes ermöglichen. Die steigende Zahl der Wohnungseinbrüche zeigt wie wichtig es ist, Haus und Hof abzusichern. Mit dem Home Security Kit von SPEEDLINK werden Einbrecher abgeschreckt: Bei Bewegungserkennung nimmt eine automatisch gestartete Videoaufnahme die Umgebung auf, sofern eine SD-Karte eingesetzt ist (Speichervolumen bis zu 32 GB). Zeitgleich löst das System eine Sirene aus und die integrierte Alarmfunktion versendet eine Push-Mitteilung sowie eine E-Mail ans bis zu drei E-Mai-Adressen. Durch die einfache Telefonie-Funktion kann die Kamera einen direkten Kontakt mit einem potenziellen Eindringling herstellen. Die Möglichkeit der Live-Videoübertragung gestattet dem Nutzer den Blick in vollem Umfang, Fotoaufnahmen kann er per Snapshot direkt aus dem Videostream schießen. Die App ist multitaskingfähig und erlaubt ein zeitgleiches Benutzen von beliebig vielen Personen – somit hat die ganze Familie Zugriff auf die App.
Die Einsatzgebiete der Kamera sind variabel. Der Nachtsicht-Modus garantiert einen Einsatz rund um die Uhr. Besorgte Eltern können so auch bei Dunkelheit einen Blick auf die Kinderwiege werfen, ohne dabei aufstehen zu müssen. Auch für Tierbesitzer lohnt sich das Kit: Ob im Büro oder beim Einkaufen, sie behalten aus der Ferne den Überblick. „Nach intensiver Marktbeobachtung war es unser Ziel, ein komplettes Set für die Heimüberwachung präsentieren zu können, das vor allem schnell und einfach installiert ist,“ erklärt Steffen Soltau, Head of Corporate Communications bei Speedlink. „Angesichts der Tatsache, dass die Einbruchzahlen immer weiter steigen, bietet das Home Security Kit die Möglichkeit, sein Zuhause von überall aus stets im Blick zu behalten.“ Für deutsche Datenschutzrichtlinien wird Sorge getragen – der Server, der die Datenanfragen bedient, steht in einem deutschen Rechenzentrum.
Bei Bedarf lässt sich das Kit um ein Vielfaches erweitern: Das Basis-Kit ist auf bis zu 64 Sensoren und 3 Funksteckdosen pro Kamera durch Zukäufe erweiterbar. Bis zu 16 Kameras können mit der App gleichzeitig gesteuert werden. Damit ermöglicht das Kit eine Ausstattung von bis zu 256 Fenstern sowie Türen mit Sensoren. Eine vollständige Sicherung des gesamten Hauses ist damit gewährleistet. Ab sofort sind die Home Security Kits sowo hl online als auch im stationären Einzelhandel für einen EVP von 229,00 € (Basis-Version) bzw. 329,00 € (Premium-Version) erhältich.
www.speedlink.com
Quelle: Presse-Meldung Speedlink vom 22.11.2016