Home » Tests » Auna i-snooze – Ganz schön aufgeweckt der Kleine
14. Februar 2017von Marc Rehrmann
freier RedakteurAufwachen und mit einem exotischen Radiosender aus der Karibik den Tag beginnen oder lieber mit dem Lokalsender von nebenan? Oder doch lieber vom eigenen Lieblingshit aus dem Schlaf geholt werden? So geht Wecken heute! Das Berliner Elektro-Unternehmen Auna hat sein internetfähiges Uhrenradioportfolio um ein weiteres sinnvolles Produkt erweitert. Der i-snooze ist klein aber in seinen Funktionen ein ganz Großer. Wir haben uns den randvoll ausgestatteten Radiowecker einmal näher angeschaut.

Klein, kopmapt, leicht und dennoch unglaublich üppig ausgestattet. Wir haben uns das Auna Uhrenradio i-snooze genau angesehen.
Mit dem Auna i-snooze zieht ein platzsparender und zeitgemäßer Radiowecker mit ungeahntem Ausstattungsumfang ins Schlafzimmer ein. Selbstverständlich ist der ultrakompakte Quellgigant aber auch anderswo im Haus willkommen. Dem Einsatzzweck sind kaum Grenzen gesetzt: im Badezimmer, in der Garage, der Werkstatt, Küche etc.. Stellen Sie den i-snooze einfach überallhin, wohin das heimische WLAN reicht.
Inbetriebnahme und Steuerung
Gleich bei der ersten Inbetriebnahme des i-snooze wird der Nutzer direkt nach der gewünschten Sprache gefragt, anschließend darf man sich entscheiden, ob das Netzwerk beim Einschalten automatisch geprüft werden soll. Stimmt man zu und ist das gewünschte Netzwerk gefunden, muss nur noch schnell das eigene Passwort eingeben werden. Alternativ lässt sich der Auna natürlich auch über das komfortable WPS (Wi-Fi Protected System) aktivieren und bequem über einen Tastendruck am Router in das heimische Netzwerk einklinken. Fertig, das war es auch schon in Sachen Einrichtung!

Das Auna i-snooze lässt sich vollumfänglich über sein oberseitiges Bedienfeld kontrollieren und befehligen.
Bedienkomfort und Extras
Das Auna i-snooze verfügt über ein verhältnismäßig großes und lichtstarkes 3,2-Zoll-TFT-Farbdisplay. Hierüber werden alle Funktionen verständlich und nachvollziehbar dargestellt und lassen sich intuitiv auswählen. Durch die mittig im Gehäusedeckel platzierte Mode-Taste navigiert es sich dann schnell und sicher durch die verschiedenen Funktionen. Einfaches Drehen des großen Buttons lässt eine animierte Karusselloptik im Display erscheinen. Ein kurzer Druck des Drehreglers bestätigt die Auswahl. So steuert es sich jederzeit schnell und präzise zu den gewünschten Menüpunkten. Beispielsweise zum Punkt „Einstellungen“, zu erkennen an dem mittlerweile üblichen Zahnradsymbol.
Hier werden sämtliche Grundeinstellungen vorgenommen, zum Beispiel Sprachauswahl, Klangwiedergabe (Equalizer: Rock, Jazz, Klassik, Soundtracks, Nachrichten oder Pop), Sleeptimer und vieles andere mehr. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Funktion „Wetter“. Einmal ausgewählt, lässt sich das lokale Wetter von nun an im Standby-Betrieb anzeigen. Das hat den großen Vorteil zu wissen ob das Aufstehen überhaupt lohnt, ohne dass man aus dem Fenster schauen muss.
Und wer Abends vor seinem persönlichen Handelsschluss noch mal kurz auf das international Parkett schauen möchte, kann sich auch das anzeigen lassen. Unter dem Menüpunkt „Informations-Center“ lassen sich die letzten Handelsdaten unter der Option „Finanz-Information“ aufrufen. Ob das eine geruhsame Nacht verspricht oder für ein beschwingtes Aufstehen sorgt, kann jeder für sich entscheiden. Aber der i-snooze bietet diese Möglichkeit.

Über den Menüpunkt „Informations-Center“ lassen sich beispielsweise auch Börsen-News abrufen.
Weckzeiten und -methoden
Das Einstellen der Weckzeit gestaltet sich ebenso unkompliziert wie alle bisher genutzten Funktionen an diesem durchdachten System. Einfaches Drücken auf den Alarm-Taster bietet die Möglichkeiten bis zu zwei Alarmzeiten festzulegen. Sehr gut, so kann jeder Partner seine eigene Weckzeit bestimmen. Schlummermodus, wie auch die Option der Alarmlautstärke, lassen sich hier ebenfalls voreinstellen. Ist die Weckzeit abgelegt, wird nur noch bestimmt, ob täglich geweckt werden soll oder nur an bestimmten Tagen. Geweckt wird dann wahlweise mit dem persönlichen Lieblingstitel, einem Radiosender aus dem World Wide Web oder ganz klassisch über eine angenehm klingende Melodie.
Funktionen des Auna i-snooze
Bekommt, der Auna i-snooze zur Weckzeit gerade kein Internetsignal geliefert, bietet sich dennoch keine Ausrede fürs Zuspätkommen. Ohne Verbindung zum Netzwerk aktiviert der kleine Wachmacher zur gewünschten Uhrzeit nämlich automatisch seine Weckmelodie. So wird man wird pünktlich und sanft aus dem Schlaf geholt. Umgekehrt geht das natürlich auch: Wer sich bevorzugt von seinem Lieblingsinterpreten oder derzeit populären Hörbüchern in den Schlaf begleiten lassen will, der nutzt einfach den integrierten Sleep-Timer. Einmal aktiviert, schaltet sich der i-snooze dann wahlweise nach 15, 30, 60, 90, 120, 150 oder 180 Minuten aus.
In diesem Zusammenhang fällt ein weiterer Vorteil des 3,2-Zoll-Displays auf, denn dieses stellt ganz nebenbei ein angenehmes Nachtlicht dar. Via Dimmer-Taste lässt sich die gut ablesbare Anzeige in verschiedenen Stufen abdunkeln. Vollständig abschalten lässt sich das Display dagegen nicht. Der Auna i-snooze wird in zwei farblichen Varianten angeboten. Wir haben uns für unseren test für die Variante in zeitlosem Mattschwarz entschieden. Alternativ bieten die Berliner ihr versatiles Uhrenradio aber auch in modernem Weiß an. Das stabil und wertig produzierte Gehäuse zeigt sich in seiner Verarbeitung übrigens als sehr ordentlich. Die sanft gerundeten Kanten des i-snooze wirken auf mich sehr elegant gelöst. In seiner Form und Größe stellt sich das Internetradio meiner Meinung nach genau richtig dar, um auf dem Nachttisch platziert zu werden. Sicheren Halt bieten dem Auna hier vier rutschhemmende Gummipads. Die oben befindlichen Funktionstasten sind logisch ausgerichtet und haben einen angenehmen Druckpunkt. Für meinen Geschmack hätte lediglich die Taste für die Alarmaktivierung etwas größer ausfallen dürfen.

Die leicht geschrägte Front sowie sanft gerundete Kanten machen den Auna i-snooze zum Hingucker.
Klang, Quellen etc.
Der nach oben ausgerichtete Lautsprecher gibt einen ordentlichen Sound wieder. Das Klangbild zeigt sich – dafür dass es sich hierbei nur um einen kompakten Breitbandlautsprecher handelt – als durchaus gefällig und ausgewogen. Wem es hier oder da klanglich nicht so ganz passt, der justiert dann einfach noch ein bisschen über die bereits kurz erwähnten Soundpresets. Gemessen an seiner Größe und seinem Einsatzzweck klingt der i-snooze übrigens besser als man es von einem solch kompakten Gerät vielleicht erwartet. Ein bisschen mehr Tiefenwirkung hätte es aber dennoch sein dürfen. Betreibt man den Auna dann im oberen Viertel der Lautstärkeregelung, stößt er schnell an seine Grenzen. Ein wirklicher Grund zur Kritik ist das jedoch nicht, schließlich ist dieses kleine Gerät nicht als Partymacher konzipiert. Und wer will sich schon morgens anschreien lassen, außer man befindet sich in einem Bootcamp?
Gleich zwei USB-Ports offeriert der Auna i-snooze auf seiner Rückseite. Hier bietet sich die Möglichkeit seine persönlich gestaltete Playlist direkt von einem USB-Massenspeicher wiedergeben zu lassen und den zweiten Port zeitgleich zum Aufladen des Handys zu nutzen. Clever, denn so kann das Handy auch dann am Nachttisch geladen werden, falls nur eine Steckdose in der Nähe ist. Darüber hinaus befindet sich rückseitig noch ein Aux-Eingang (3,5mm) über den eine weitere analoge Quelle angeschlossen werden kann. Über den nebenan befindlichen Line-Out können Audiodaten dann sogar an eine HiFi-Anlage geleitet werden. Via UPnP besteht zudem die Möglichkeit auf Musikdaten aus dem heimischen Netzwerk zuzugreifen. Einen DAB, DAB+ oder FM-Empfänger sucht man dagegen vergebens. Da stellt sich die Frage: Braucht man die Technik aus dem 20sten Jahrhundert in einem Wecker? Nicht zwingend, schließlich lässt sich via Internetradio mit dem i-snooze auf tausende von Sendestationen zugreifen.

Neben je eines analogen Audioein- und -ausganges verfügt der kompakte i-snooze auch über zwei USB-Ports. Einer davon kann beispielsweise dem Smartphone als Ladebuchse dienen.
Unterwegs mit dem Auna i-snooze
Der kleine Wachmacher ist nicht nur kompakt (13,5 x 7 x 12 cm BxHxT), sondern mit seinen gerade mal knappen 370 Gramm auch überraschend leicht. Werte, die ihn zusätzlich auch zu einem perfekten Reisebegleiter werden lassen. Mit dem i-snooze ist es nämlich möglich, sich endlich auch im Hotel klangvoll wecken zu lassen, statt mit dem Handy oder durch einen unsympathischen Anruf von der Rezeption. Wählt man die Quelle Internetradio, steht dem Nutzer eine schier unendliche Sendervielfalt zur Verfügung. So wird der Hotelaufenthalt gleich noch eine Spur angenehmer. Die Senderauswahl ist übrigens erfreulich übersichtlich dargestellt und nachvollziehbar strukturiert. So findet man schnell, was man sucht. Sämtliche Stationen sind logisch und sofort nachvollziehbar nach Ländern, Genre oder populären Sendern sortiert. Selbstverständlich kann auch explizit nach Sendern gesucht werden. Letzteres gestaltet sich dagegen etwas mühsamer. Hat man seinen Sender dann gefunden, lässt sich dieser zu einer persönlichen Favoritenliste hinzufügen. Sehr praktisch! Über die Preset-Taste lässt sich die Liste schnell und ohne Umwege öffnen.

Mit Hilfe des massiven Drehreglers ist die Navigation durchs Menü ein Kinderspiel.
Fazit
Mit seinem cleveren i-snooze tauscht Auna den altbackenen, in die Jahre gekommenen und Wecker auf dem Nachttisch gegen einen stilvollen und technisch toll ausgestatteten Neuankömmling. Mit Zuspielung vom Internetradio, Mediaplayer, per USB oder von Festplatte ist seine Quellauswahl gigantisch, der Platzbedarf hingegen minimal. Die Verarbeitung ist anspruchsvoll und die Bedienung intuitiv. Der Kaufpreis von rund 75 Euro ist ein weiteres „weckendes“ Argument sich für den i-snooze von Auna zu entscheiden.
Test & Text: Marc Rehrmann
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
87 of 100
98 of 100
99 of 100

Technische Daten
Modell: | i-snooze |
---|---|
Produktkategorie: | Internetradio/Radiowecker |
Preis: | um 75 Euro |
Garantie: | - 24 Monate Gewährleistung - 60 Tage Widerrufsrecht |
Ausführungen: | - schwarz - weiß |
Vertrieb: | Chal-Tec, Berlin Tel.: 030 / 408173509 www.auna.de |
Abmessungen (HBT): | 70 x 135 x 12 mm |
Gewicht: | 0,4 Kg |
Anschlüsse: | Eingänge: - 3,5 Miniklinke (AUX) - USB - WLAN Ausgänge: - Line Out (3,5mm) |
Radioempfang: | - Internetradio (über 25000 Sender) |
Sonstiges: | - 2 Weckzeiten - Sleeptimer - Netzwerkstreaming |
Lieferumfang: | - Auna i-snooze - Bedienungsanleitung |
Besonderheiten: | - WLAN-Streaming - DLNA-/ DHCP-/UPnP-Unterstützung - Internet-Radio - AUX-Eingang - Farbdisplay - kompaktes Gehäuse - 8 Soundpresets - vollumfängliche Bedienung am Gerät - Sleeptimer - 2 Weckfunktionen - Uhrzeitanzeige - dimmbares Display |
Benotung: | |
Klang (60%): | 1,1 |
Praxis (20%): | 1+ |
Ausstattung (20%): | 1+ |
Gesamtnote: | 1,0 |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |