Home » Tests » QED Supremus – High-End-Lautsprecherkabel mit gewissen Extras
29. August 2017
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerVoodoo oder Klangupgrade? Gerade bei höherpreisigen Kabeln sind die Meinungen kontrovers. Das QED Supremus ist ein Lautsprecherkabel der 2.000-Euro-Klasse. Die Verarbeitung ist perfekt, die Materialien sind hochwertig. Doch was bringt ein solcher Signalleiter im Praxiseinsatz?

Sanft gebettet kommt das QED Supremus im edelen Hardcover.
Ist man Besitzer einer hochwertigen Audiokette, kommt schnell das Thema Kabel auf. Welches Kabel ist das richtige für meine Anlage und wieviel Geld sollte man für bessere Signalleiter in die Hand nehmen? Die Meinungen dazu sind unterschiedlich. Während viele eingefleischte Highender maßlos überteuerten Strippen mystische Wirkungen zuschreiben, behaupten unbelehrbare Super-Skeptiker nach wie vor, dass die eingesetzten Kabel keinerlei Auswirkung auf den Klang haben. Ersteres ist messtechnisch kaum nachweisbar, letzteres durch diverse Blindtests oft widerlegt. Wie so oft, liegt die Wahrheit auch hier etwa in der Mitte. Selbstverständlich ist eine Lautsprecherleitung nicht unbedingt klangfördernd, nur weil sie 20.000 Euro kostet. Wie so oft kommt es auf die Ausstattung und die Kette an, in der sie eingesetzt wird.

Hochwertig, edel und intelligent: Einmal eingesteckt und gedreht, spreizen sich die sogenannten Airloc-Bananas in der Buchse auf.
Grundsätzlich gilt es seine HiFi-Bausteine immer mit besseren Kabeln zu verbinden. Gerade bei hochwertigen Komponenten holen Sie so das Maximum aus Ihrer Anlage heraus. Es sollte ordentlich aufgebaut und geschirmt sein. Idealerweise ist es flexibel und leicht zu verlegen. Schwere Kabel ohne jegliche Zugentlastung sind hingegen zu vermeiden. Zudem sollte es über hochwertige Steckverbinder verfügen, die such fest und sicher in der Buchse sitzen. In unseren Tests der Canton Reference 5K und des netzwerkfähigen Vollverstärkers Hegel Röst haben wir beispielsweise sehr gute Erfahrungen mit dem Lautsprecherkabel QED Supremus gemacht, das genannte Vorgaben voll erfüllt. Ein Signalleiter der High-End-Liga, das sich in erster Linie durch Klangneutralität hervortut. Neutral, genau das sollte ein Kabel auch sein, schließlich wollen wir die vom Toningenieur kreierte Aufnahme unverfälscht hören. Alles soll genau so klingen, wie im Konzertsaal oder Aufnahmeraum. Die Wiedergabe akustischer Instrumente sollte makellos und die Vielzahl kleinster Details und feinster Information hör- und vielleicht sogar fühlbar sein. Genau das verspricht QED nicht nur, mit seinem Supremus vermeidet man schlichtweg jedwede Einmischung in den Klang. Kontaktsicherheit ist ein weiteres Thema: Die Stifte der Banana-Stecker – QED nennt es Airloc – spreizen sich in der Buchse auf. Sehr gut, so sitzen die Kabel bombenfest und sorgen zugleich für besten Signaltransfer, besser geht es kaum. Dass das Supremus auch noch exzellent verarbeitet ist, ist bei QED offenbar Ehrensache. Gut ausschauen tut es ausserdem. Und zwar so gut, dass es einfach zu schön ist, um ungesehen hinter der Anlage zu liegen.

Bombensicher wird die Steckverbindung mit einem High End-Kabel wie dem QED Supremus: Das bürgt nicht nur für erstklassige Signalübertragung, sondern garantiert auch festen Sitz: Einstecken, Steckerschaft drehen – und dadurch werden die Stiftenden gespreizt und gegen die Buchsenwand gepresst.
Fazit
Mit seinem Supremus offeriert QED ein auf High-End-Niveau getrimmtes Lautsprecherkabel, das alle Vorgaben an hochwertige Signalleiter erfüllt. Erstklassig verarbeitet, hochwertig ausgestattet und absolut klanglich neutral – besser geht es kaum. Da in diversen Längen konfiguriert, lässt es sich zudem perfekt an die vorherrschenden Bedingungen anpassen. Preislich ist das QED Supremus mit 1199,00 Euro (für 2×2,00 Meter) nicht gerade ein Schnäppchen, ob seiner Verarbeitung und Materialwahl aber auch keineswegs zu teuer, sondern eine echte Empfehlung für anspruchsvollste Musikfreunde, die das letzte Quäntchen Klang aus ihrer High-End-Anlage kitzeln wollen.
Test & Text: Roman Maier
Fotos: www.lite-magazin.de
Preis-/Leistung: sehr gut
97 of 100
96 of 100
94 of 100

Technische Daten
Modell: | QED Supremus |
---|---|
Produktkategorie: | Lautsprecherkabel |
Preis: | 2x2,00m: 1.199 Euro 2x2,50m: 1.299 Euro 2x3,00m: 1.499 Euro 2x4,00m: 1.899 Euro 2x5,00m: 2.299 Euro jede andere Länge möglich |
Ausführungen: | - schwarz |
Vertrieb: | IDC Klaassen, Lünen Tel.: 0231 / 9 86 02 85 www.idc-klaassen.com |
Anschlüsse: | Spreiz-Bananas (alternativ Kabelschuhe) |
Kabeldurchmesser: | 5,3 mm |
Isolierung: | Einzigartige Emaille mit verlustarmem geschäumtem Polyethylen-Dielektrikum |
Leiter: | 2 x 16 versilberte, 99,999% sauerstofffreie Kupferleiter |
Stecker: | Reines Kupfer, Rhodium beschichtete Airloc Stecker und Kabelschuhe |
Besonderes: | - erstaunliche Materialqualität - exzellente Verarbeitung - clevere Steckverbindung |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Referenz |
Preis-/Leistung | sehr gut |