Home » Mobile » Focal präsentiert Premium-Kopfhörer Clear
28. Oktober 2017Ein Jahr nach dem Launch der Highend-Kopfhörer Elear und Utopia legt Focal nun mit einem dritten Premium-Modell namens Clear nach. In der Produkthierarchie zwischen den beiden 2016er Modellen angesiedelt, nutzt auch der Clear eigens entwickelte und im heimischen Werk gefertigte Treiberchassis.
Innovative Chassistechnologie
Die Tatsache, dass herkömmliche Kopfhörer aufgrund des sehr geringen Hörabstands grundsätzlich anders klingen als hochwertige Lautsprecher, nahm Focal mit einer komplett neuen Membrankonstruktion in Angriff: Um möglichst ebene Schallwellen zu erzeugen, wurde statt einer Kalotte eine vergleichsweise flache Membran mit M-Profil verwendet. Vorteil dieser Konstruktion ist, dass trotz des kurzen Hörabstands so gut wie keine Verzerrungen und Phasenfehler entstehen. Die M-Membran des Clear wird aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung gefertigt, der nächstbesseren Alternative zu Beryllium, das dem Utopia-Kopfhörer vorbehalten ist. Gegenüber dem Elear konnte Focal die Zahl der Schwingspulenwindungen und damit die Impedanz verringern. Auch aufgrund der trägerlosen Spulenkonstruktion und der nur 75 μm dicken Membranaufhängung bleibt das Gewicht des Systems extrem gering. Mit 5,5 mm ist die Schwingspule dennoch etwas höher gebaut als die des Elear, sodass das Magnetfeld bei großen Auslenkungen effektiver ausgenutzt wird. All dies führt zu einer ausgesprochen linearen und verzerrungsfreien Wiedergabe mit höheren Dynamikreserven.
Offene Bauform
Der hohe Aufwand bei der Entwicklung der Treiberchassis wurde mit einem linearen Frequenzgang belohnt, der kein weiteres Tuning durch Gehäuseform oder Belüftungssysteme erfordert. Folglich sind die Gehäuse des Clear nach außen praktisch komplett offen; Kompressionseffekte und Strömungsgeräusche können so gar nicht erst entstehen. Um den Eindruck einer Schallerzeugung im Raum zu verstärken und die Anatomie des äußeren Ohrs einzubeziehen, hat Focal die Chassis im Gehäuse leicht noch vorne versetzt und eingewinkelt. Die großen, ohrumschließenden Hörmuscheln sind mit Polstern aus Memoryfoam ausgestattet, der sich deutlich besser an die Kopfform anpasst als herkömmliche Schaumstoffe. Der Mikrofaserbezug der Polster ist perforiert, was die Akustik im inneren der Hörmuschel verbessert. Für einen bequemen Sitz sorgen auch der breite, gepolsterte Bügel. Der Clear verfügt über getrennte Anschlüsse für den linken und rechten Kanal und wird mit drei verschiedenen Kabeln sowie weiterem Zubehör ausgeliefert. Die Kombination von innovativen Chassis und der neuartigen Bauform führt zu einem ausgesprochen neutralen Klang mit frappierender Dynamik und Authentizität. Obwohl der Clear hauptsächlich für den Einsatz zu Hause entwickelt wurde, ermöglicht die etwas geringere Impedanz von 55 Ohm auch den Betrieb an tragbaren Musikplayern.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
1.500 Euro (UVP)
Ab November verfügbar
www.focal.com
Quelle: Presse-Meldung Focal Oktober 2017