lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Wunsch nach umfassender Unterhaltung in den heimischen vier Wänden ist in den letzten Jahren nicht nur gestiegen, sondern ist durch die moderne Technik auch für Verbraucher preislich attraktiver geworden.

Neben den günstigen Grundlagen für Bild und Ton spiel aber auch das Design der Technik eine immer stärkere Rolle. Schließlich sollen keine klobigen Rückprojektionsgeräte mehr das Raumklima stören. Stattdessen können Soundsysteme und Flachbildschirme gekonnt in den Wohnraum integriert, sogar auf stilistischer Ebene punkten. Denn ein modernes Heimkino passt heutzutage perfekt in jedes Wohnzimmer.

Groß in Klang und Bild, elegant im Design. So wird das Heimkino zum Stilgeber im Wohnzimmer.

Welche Technik braucht ein umfassendes Heimkino wirklich?
Natürlich gibt es unterschiedliche Wünsche zur Ausrichtung eines Raums für den Konsum von Filmen, Konsolenspielen oder Serien. Der wichtigste Streitpunkt und die Ausgangslage für alle folgenden Anschaffungen ist die Frage nach Beamer oder Fernseher.
Ein guter Flachbildschirm braucht kaum Energie und Geräte weit jenseits der 40 Zoll sind bereits günstig zu haben. Ultraflache Modelle, LED-Rückbeleuchtung und gekurvte Designs erlauben Individualität der technischen Spitzenklasse. Eine einfache Wandmontage schafft zusätzlich noch Luft und das Bild scheint zu schweben.
Diese schwebende Qualität hat das Bild eines Beamers ohnehin, jedoch ist hierfür eine Leinwand erforderlich. Auf glatten, weißen Wänden geht es theoretisch auch ohne Leinwand, aber in die Leinwand integrierte Partikel bringen das Bild zusätzlich zum Leuchten. Vor allem bei einfallendem Sonnenlicht ist das ein Muss.
Zwar ist der Sound von modernen Flachbildfernsehern nicht mehr so schlecht wie noch vor wenigen Jahren, doch für den perfekten Sound braucht es ein umfassendes HiFi-System. Hier bieten sich drahtlose Boxen uns Subwoofer an, denn diese ersparen nicht nur kilometerlange Kabel im Wohnzimmer, sondern sind auch multifunktional. Musik vom Smartphone, Laptop oder via Plattenspieler oder CD kann so perfekt in das System integriert werden. Die steigende Qualität von Aktivboxen schafft sogar noch einmal mehr Raum im Wohnzimmer.
Und dann wären da natürlich noch die zugehörigen Medien, denn trotz der Präsenz von Streamingdiensten und Abspielmöglichkeiten über Festplatten, gehören längst nicht alle Medien zum alten Eisen. BluRays etwa bieten nach wie vor die beste Abspielqualität dank besserer Kompression und Plattensammlungen und CD-Kollektionen sind oft über Jahre gereift. Und nicht jeder DVD-Klassiker ist überhaupt im Netz verfügbar. Wer das richtige Heimkinofeeling im Wohnzimmer abrunden möchte, der sollte auch noch über die perfekte Beleuchtung nachdenken. Fernseher mit Rückbeleuchtung versuchen, ein atmosphärisches, zum Bild passendes Licht zu schaffen. Das ist sicherlich Geschmackssache, indirekte Beleuchtung ist aber in jedem Fall eine gute Ergänzung für das richtige Kinogefühl.

Die Filmsammlung als Hingucker
Um den Daten- und Tonträgern, Fernsehern, Boxen, Beamern, Konsolen, Set Top Boxen und allem anderen Zubehör den richtigen Platz im Wohnzimmer einzuräumen, braucht es natürlich auch das richtige Mobiliar.
Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten und natürlich gute Gelegenheiten für Verbraucher, den alten Fernsehtisch, der einst die Röhre hielt, loszuwerden. Für viele Flachbildschirme und Boxen ist die Wandmontage perfekt, zusammen mit Kabelschienen verschwinden auch die Stromkabel ganz unsichtbar an den Wänden. Doch die Devices können auch auf maßgeschneiderten Regalen ruhen, die gleichzeitig noch Filme und Musik stilvoll aufbewahren. Der Berliner Hersteller mycs bietet maßgeschneiderte Möbel aus Massivholz, die im minimalistischen Design in jedem Raum und auch mit modernster Technik eine gute Figur machen. Ob also schlichtes DVD-Regal, ein Sideboard für TV-Gerät, Spiele und Filme, oder aber ein raumfüllendes Regal mit der passenden Nische für den Fernseher – die nachhaltigen Regale können flexibel auf Raum und Film- und Soundwünsche abgestimmt werden.

Intelligente Möbel bieten eine individuelle Zusammenstellung und die ideale Platznutzung im Wohnraum.

Licht, Ton, Film ab! – Das Heimkinogefühl auf dem Sofa
Das heimische Kino auf Flachbildschirm oder Leinwand, untermalt vom atmosphärischen Sound drahtloser Boxen, das schafft daheim nicht nur mit dem richtigen Film die perfekte Stimmung, sondern sieht mit der richtigen Einrichtung auch wirklich gut aus.
Denn auch wenn viele Designratgeber und Einrichtungskataloge die Heimkinotechnik, Filme und Musik geflissentlich ignorieren, so gehören diese doch fest in ein gemütliches Wohnzimmer, in dem man eben auch bei einem guten Film entspannen kann. Mit der richtigen Einrichtung, die Technik nicht nur zum Nachklapp macht, sieht ein Wohnzimmer mit Kinotechnik auch kein bisschen nerdig oder technisch aus – sondern einfach nur gut.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt