lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die Kopfhörer-Messe CanJam Europe hat seinen internationalen Anspruch unterstrichen: Aussteller aus Israel, USA, Singapur, China, Serbien, Italien, Großbritannien und etlichen anderen Ländern präsentierten ihre 111 Marken den rund 1.000 Besuchern aus ganz Europa und darüber hinaus. Im fünften Jahr erstmals in Berlin ausgerichtet, präsentierte sich die Messe für Kopfhörer und Personal Audio in diesem Jahr etwas kleiner als zuletzt in Essen, dafür aber mit mehr internationalem Publikum. „Wir sind zufrieden mit dem ersten Auftritt am neuen Ort. Die Location im Berliner Musikhotel nhow hat sich bewährt und bietet viel Wachstumspotenzial für die kommenden Jahre“, resümiert Juliane Thümmel vom Veranstalter KMS Event. Für das nächste Jahr ist bereits eine größere Fläche vorgesehen.

Der CanJam Europe ist Europas führende Messe für Kopfhörer. Sie verbindet die Markenvielfalt einer Messe mit dem gemeinschaftlichen Austausch eines Community-Treffens.

Im Vortragsprogramm des CanJam Europe referierten fachkundige Experten wie Axel Grell von Sennheiser, Gunter Weidemann von Beyerdynamic und Bernd Kopin vom Kooperationspartner Mimi oder Eckhard Beste von Hearsafe zu Themen wie personalisierten Audio oder schonendem Hören mit Inear-Kopfhörern.
Zu den Produkthighlights zählten u.a. das Kopfhörerprojekt aus dem 3D-Drucker von der Hochschule Niederrhein, der Vergleich der Sennheiser-Giganten HE1 und Orpheus im Wert von je EUR 50.000 oder der Hifiman Shangri-La zum gleichen Preis. Premiere feierten u.a. der Ultrasone Edition 15, Beyerdynamic Aventho, die Etymotic ER3-Serie oder der lang erwartete Highres-Player und -Streamer Chord electronics Poly. Ein weiterer Publikumsmagnet war der MySphere 3.1, inoffizieller Nachfolger des legendären AKG K1000 von den ehemaligen AKG-Entwicklern.

Die CanJam-Besucher wählten aus den präsentierten Produkten in sechs Kategorien ihre Favoriten:

– best headphone portable: beyerdynamic Aventho
– best headphone home: Sennheiser HD 800 S
– best headphone amplifier: Lehmann Audio Linear
– best source (DAC or Player): Chord Hugo 2
– best accessories: Effect Audio Ares II+ UND Sonarworks True-Fi Software
– best product of show overall: Sennheiser HD 660 S

Kopfhörer in Hülle und Fülle: Die CanJam fand 2017 zum fünften Mal statt und richtet sich an Musikfreunde, die sich für qualitativ hochwertige Kopfhörer und mobile Audio-Produkte interessieren.

2018 weitet CanJam Europe das Programm aus und findet gleich zweimal statt. In Kooperation mit der High End Society findet der CanJam Europe erstmals in München statt – zeitgleich mit der weltgrößten Hifi-Messe „High End“ vom 10.-13. Mai 2018. Im November 2018 findet dann wieder am anderen Ende der A9 das Kopfhörer-Treffen in Berlin statt.

Quelle: CanJam-Pressemitteilung vom 09.11.2017

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt