lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Früher war die Welt für den Alten in Ordnung. Da baute der Mann ein Haus, die Frau kümmerte sich um die Kinder, Banker waren ehrlich und Autos für die Ewigkeit gebaut. Man arbeitete hart, kam gemeinsam in die Jahre und war am Ende seines Lebens füreinander da. Gute alte Zeit.

Früher war die Welt für den Alten (Antti Litja) in Ordnung. (© Solar Films / Marek Sabogal)

Früher war die Welt für den Alten (Antti Litja) in Ordnung. (© Solar Films / Marek Sabogal)

 

 

Nun aber besucht der Alte (Antti Litja) seine Frau (Petra Frey) jeden Tag im Krankenhaus und sein roter Ford Escort (Baujahr 72) ist alles was ihm geblieben ist. Als er eines Tages stürzt und kaum noch gehen kann, wird er zu seinem Sohn (Iikka Forss) und dessen Frau Liisa (Maria Perankoski) in die Stadt verfrachtet. Und dort treffen Welten aufeinander. Dass er nicht mit Mikrowelle und Smartphone klarkommt: geschenkt. Dass sein Sohn aber so ein Weichei ist und total unter der Fuchtel seiner Frau steht, die das Geld nach Hause bringt und noch dazu im Auto am Steuer sitzt, macht dem Alten so richtig schlechte Laune. Und wenn er die hat, dann ist nicht nur sein Tag ruiniert. So wird jedes Gespräch zum Schlachtfeld, wie ein Orkan zieht er eine Schneise der Verwüstung durch das geordnete Leben der „Kinder“. Und die sind kurz davor, bei den prähistorischen Ansichten des Alten an die Decke zu gehen. Nicht lange und die Zwangsgemeinschaft steht vor dem Kollaps. Doch hinter dem wütenden alten Herrn steckt mehr als die Jungen dachten. Und auch der Alte beginnt zu spüren, dass er noch eine Menge lernen kann…

 

Mit herrlich trockenem und mitunter politisch höchst unkorrektem Humor lässt Regisseur Dome Karukoski in Kaffee mit Milch und Stress Generationen aufeinander prallen. Dass früher alles besser war weiß man ja. Wie schlecht die Welt geworden ist, hat man jedoch selten so wunderbar überzeugend gehört wie aus dem Mund des Alten, der vergangenen Zeiten mit wüsten Beschimpfungen auf das Heute nachtrauert und so ziemlich über alles herzieht, was ihm an modernen Absurditäten in die Quere kommt. Doch weil in allem ein Funken Wahrheit steckt, kann man gar nicht anders, als den alten Stinkstiefel ins Herz zu schließen. So entwickelt sich Kaffee mit Milch und Stress vom anfänglichen „Clash of Generations“ zur tragikomischen und liebenswerten Geschichte, die erahnen lässt, dass Toleranz und Offenheit für Neues weit mehr ist als eine Frage des Alters.

Regie führte Dome Karukoski, der zu den renommiertesten Regisseuren Finnlands zählt und von Variety 2013 zu einem der „10 Directors to Watch“ benannt wurde. Weltpremiere feierte Kaffee mit Milch und Stress beim Toronto International Film Festival. In seinem Heimatland Finnland ist Kaffee mit Milch und Stress der zweiterfolgreichste Film der letzten 25 Jahre und der erfolgreichste Film aller Zeiten mit einem Rentner in der Hauptrolle.

Die Synchronstimme des „Alten“ spricht Rainer Basedow, der neben seinen zahlreichen Auftritten in Film und Fernsehen und seinem langjährigen Engagement im Kabarett (u.a. Münchner Lachund Schießgesellschaft, Scheibenwischer) als Synchronsprecher u.a. Pumbaa in König der Löwen, Al in Toy Story und John Belushi in Blues Brothers seine Stimme lieh.

 

 

Erscheinungsdatum
26. April 2018

Format
DVD

Genre
Drama/Komödie

Laufzeit
ca. 99 Minuten

Regie
Dome Karukoski

Cast
Antti Litja, Perta Frey, Mari Perankoski, Iikka Forss

Label
Solar Films

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt