Home » Tests » XORO PTL 1050 mit integriertem DVB-T2 HD Tuner und freenet TV
31. August 2018
von Stefan Meininghaus
RedakteurDer XORO PTL 1050 ist eine echte Rarität: Mit integriertem DVB-T2-Empfänger, eingebauten Irdeto-Entschlüsselungssystem von freenet und einem leistungsstarken Akku geht mobiles Fernsehen immer, überall und ohne Verbindung zum Stromnetz! Perfekte Voraussetzungen für Camper und alle, die auch unterwegs immer aktuell informiert sein wollen!

Immer up to date – auch unterwegs: Der Xoro PTL 1050 verspricht sich auch auf Reisen als zuverlässiger Begleiter.
Telefone, Computer und Musiksysteme haben es vorgemacht, auch mobil kann man immer up to date sein. So langsam kommt diesbezüglich auch Bewegung in den TV-Markt. Die Anzahl kleinerer Monitore für unterwegs steigt. Die MAS Elektronik AG – mit der Marke XORO Expertin in Sachen Unterhaltungselektronik aus dem hohen Norden unserer Republik – kommt jetzt mit einer spannenden Neuheit daher: Der PTL 1050, über den wir vor wenigen Wochen bereits berichtet hatten, ist der erste und einzige portable Fernseher auf dem deutschen Markt, der über einen DVB-T2 HD Empfänger und ein eingebautes Irdeto-Entschlüsselungssystem für den Empfang von freenet TV verfügt. Als Zugabe erhält der Kunde gleich noch sechs Monate freenet TV gratis dazu. Das bedeutet: Den Empfang öffentlich-rechtlicher und privater Sender in HD-Qualität. Das probieren wir gleich mal aus.

Alles dabei: Der Lieferumfang ist stattlich und erlaubt die sofortige Inbetriebnahme des Xoro PTL 1050.
Design-Test bestanden: Der PTL 1050 von außen
Rein äußerlich überzeugt der PTL 1050 durch Zurückhaltung und schlichtes Design, durch klare Linien und somit auch durch eine gewisse Eleganz. Das stilvolle anthrazitfarbene Gehäuse wirkt zeitlos und mit einer Tiefe von rund drei Zentimetern ist der Monitor auch noch angenehm schlank. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Monitor eine Fernbedienung, die Bedienungsanleitung, ein KFZ-Adapterkabel, eine Teleskopantenne mit Magnetfuß, das Netzteil sowie ein AV-Anschlusskabel (3,5 Millimeter Klinke zu Cinch). Einmal ausgepackt, kann es also sofort losgehen, ohne dass man noch mal zum Elektromarkt muss, um Kabel zu kaufen. Sehr gut! Neben dem stimmigen Design und der umfangreichen Ausstattung fällt auf, dass sich die verbauten Materialien allesamt wertig anfassen und das Gerät auch in Sachen Verarbeitung einen guten Eindruck macht. Kein Vergleich zu den vielen klapprigen TV-Displays, die man sonst für den mobilen Einsatz kennt. Das Format des PTL 1050 (24,5 x 216 x 2,93 Zentimeter) und sein Gewicht von rund 700 Gramm machen den diesen HD-Bildschirm schlichtweg zu einer handlichen aber nicht zu kleinen Lösung für den „mobilen TV-Junkie“.

In Sachen Materialquelität und Verarbeitung kann sich der Xoro durchaus sehen lassen. Unebene Flächen, unsaubere Übergänge etc sucht man hier vergebens.

Mit Hilfe einer kleinen Metallstütze lässt sich der PTL 1050 aufrecht platzieren. Bei Nichtgebrauch wird die Stütze einfach dicht ans Gehäuse geführt. So lässt sich der Xoro anschließend platzsparend transportieren bzw. verstauen.
Was kann der PTL 1050? Die Funktionen im Schnelldurchlauf
Kommen wir kurz zu den inneren Werten des mobilen Fernsehers mit seinem 25,6 Zentimetern Diagonale und LED‐Backlight. Wie es sich für ein Gerät „für unterwegs“ gehört, verfügt der Xoro über einen leistungsstarken Akku. Im „Öko-Modus“ verspricht dieser eine Laufzeit von rund fünf Stunden, im Modus „Normal“ verspricht der Hersteller rund vier Stunden und im Outdoor-Modus sind es immer noch vollkommen ausreichende 3,4 Stunden. Je nach Modus, lässt sich die Helligkeit entsprechend an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpassen. Des Weiteren sind ein elektronischer Programmführer (EPG) und selbstverständlich auch eine Videotext-Funktion integriert. Speicherplätze für 400 Sender stehen ebenso zur Verfügung, die in acht Favoritenlisten unterteilt angelegt werden können. Ein obligatorischer Timer zur Programmwahl und ein Sleep-Timer gehören ebenfalls zum Ausstattungsumfang. Eines steht jetzt schonmal fest: Mit diesen Funktionen bin ich als mobiler Zuschauer bereits sehr gut versorgt. Stellt sich noch die Frage, wie es mit den Anschlussmöglichkeiten ausschaut? In den Seiten platziert, weist der PTL 1050 einen HDMI-Ausgang, einen AV-Ausgang (3,5mm Klinkenbuchse) und einen Kopfhörerausgang auf. Dazu kommen ein Antenneneingang, ein Chipkartenleser und ein USB-Port. Sehr gut, so ist es auch möglich, externe Inhalte in Form von Musik-, Foto-, und Video-Dateien der Formate MKV, HEVC, MPEG-4, MP3 und JPEG über den Xoro wiederzugeben. Für einen kleinen, mobilen Fernseher ist das aus meiner Sicht schon eine ganze Menge. Zumindest bei mir bleiben keine Wünsch offen.

Das OnScreen-Menü erlaubt den Zugriff auf nahezu alle Funktionen. So lässt sich der kleine Flat-TV perfekt auf die Bedingungen an seinem Einsatzort anpassen.
Montag, 18 Uhr: Feierabend-Kino auf der Terrasse
Der Akku ist vollständig geladen und ich freue mich auf den Saisonauftakt der Fußball-Saison 2018/19 in der ARD-Sportschau. Bevor es aber losgeht, verschaffe ich mir noch kurz einen Überblick. Was muss eingestellt werden und wie funktioniert die erste Inbetriebnahme? Die Antwort hierauf ist schnell gefunden: Zunächst werden die mitgelieferte Antenne mit dem Fernseher verbunden und der PTL 1050 mit Netzstrom versorgt. Schaltet man das Gerät anschließend ein, so erscheint das Installationsmenü. Hierüber wird man „idiotensicher“ durch die einzelnen Einstellungsschritte (z.B. Menü-Sprache und automatischer Sendersuchlauf) navigiert. Einfacher geht es kaum. Sollten jetzt wider erwartend einige Sender nicht gefunden werden, empfiehlt es sich die DVB-T-Antenne nochmals neu auszurichten. In meinem Test war der erste Versuch des Suchlaufs allerdings bereits komplett erfolgreich und eine Neuausrichtung nicht notwendig – alles da, was DVB-T2 zu bieten hat! Im nächsten Schritt können die gefundenen Radio- und TV-Sender nun wunschgemäß sortiert und Favoritenordner angelegt werden. Das geht alles ebenfalls ruck zuck von der Hand. Innerhalb weniger Minuten ist das komplette Setup eingestellt und der wichtigste Punkt erledigt. Wer mit der Bild- oder Tonqualität jetzt noch nicht so ganz zufrieden ist, kann selbstverständlich noch feintunen. Auch das ist schnell und intuitiv erledigt und mein „Terrassen-Kino-Abend“ kann endlich starten!
Als alles vorbereitet ist, schalte ich den kleinen Fernseher ein und lande in der ARD. Der Uhrzeit entsprechend läuft zunächst die Vorabend-Quizshow „Gefragt – Gejagt“. Ein bisschen „Frage-und-Antwort-Unterhaltung“ kann man sich ja gönnen, also bleib ich fürs Erste dabei. Da ich draußen sitze und die Nachmittagssonne noch am Werk ist, sind die Lichtverhältnisse nicht ganz einfach. Tiefstehende Sonne, Blendlicht etc. Für den Xoro stellt das aber kein großes Problem dar, das Bild zeigt sich qualitativ hochwertig, alles ist gut und sauber erkennbar. Die variablen Bildschirmeinstellungen (Kontrast, Farbe und Helligkeit) bieten mir sogar noch die Möglichkeit das Optimum herausholen. Speziell die drei Helligkeitsmodi „Öko“, „Normal“ und „Outdoor“ sind diesbezüglich sehr hilfreich. Mit ihrer Hilfe lässt sich ein optimales Verhältnis zwischen Bildschirmhelligkeit, Lichtverhältnissen und der Akkulaufzeit (je heller das Bild, desto kürzer die Akkulaufzeit) herstellen. Als ich nun nach dieser Feinjustage dann genauer hinschaue, bin ich schnell überrascht und begeistert: Das Bild ist ungemein klar, konturiert und absolut kontrastreich! Der Charakter ist natürlich, die Farben kräftig aber nicht unrealistisch übertrieben, Konturen sind klar abgegrenzt. Gerade im Hinblick auf den Preis dieses mobilen Flat-TVs eine exzellente Performance. Um es nochmal klar zu machen: Wir sprechen hier von einem HD-Gerät mit allen genannten Features und Akku für gerade einmal 150 Euro!

Der PTL 1050 lässt sich auch ohne Zuhilfenahme der INfrarotfernbedienung vollumfänglich am Gerät bedienen. Die dafür benötigten Tasten finden sich in der Geräteoberseite.
Flexibler geht’s kaum
Noch ein Wort zum Ton: Es sollte klar sein, dass man hier keinen „3-D-Surround-Sound“ in AV-Receiver-Güte erwarten kann. Was man jedoch erwarten kann, ist ein klarer, deutlicher und nicht zu leiser Klang. Exakt den liefert der kleine PTL 1050 ohne jegliche Einschränkung. Passend zum Bild zeigt sich der Sound ebenfalls als angenehm natürlich. Um etwas effektiver unterwegs zu sein und etwas Strom zu sparen, mache ich jetzt zunächst eine kleine Pause, bevor um 20:15 Uhr der ultimative TV-Test auf dem Programm steht: Die Live-Übertragung des Pokalspiels Greuther Fürth gegen Borussia Dortmund. Im Gegensatz zur kameratechnisch eher langsamen und ruhigen Quizshow fordern die teilweise sehr schnellen Bewegungen und Kameraschwenks meinen Testgast jetzt deutlich mehr heraus. In Bedrängnis bringt ihn das aber nicht. Bereits in den ersten Minuten der Partie überzeugt mich der PTL 1050 davon, dass er auch diese Herausforderung ohne Anstrengungen meistert. Bewegungen sind flüssig und ruckelfrei, Verzögerungen bleiben aus, der einzige qualitative Bildunterschied zu meinem „normalen“ Fernseher im Wohnzimmer liegt lediglich in der Größe. Das kleine Format von rund 10 Zoll ist zugegebenermaßen nicht ganz optimal, um in jeder Spielsituation Ball und Spieler im Fokus zu behalten. Als mobile Lösung für den Campingausflug, den Besuch im Stadtpark oder Freibad oder als Ersatzgerät für Notfälle ist dieses Gerät aber auch in puncto Sportübertragungen absolut geeignet. Was den Stadionsound angeht, hinkt mein Testobjekt verständlicherweise ebenfalls hinter einem kompletten Heimkino-System zurück. Das war bei der Gerätegröße zu erwarten, stellt aber kein Problem dar. Im Gegenteil, in Anbetracht des limitierten Volumens spielt der PTL 1050 sogar richtig groß auf. Wem das klanglich nicht genügt, oder wer den Xoro auf dem Campingplatz einsetzt, um ein Fußballspiel gemeinsam mit den Nachbarn schauen zu wollen, der kann den kleinen LED-Alleskönner per Analogkabel optional mit einem Bluetooth-Lautsprecher paaren, der dann für den großen Sound sorgt. Das ist aus meiner Sicht aber nicht zwingend nötig, betrachtet man den Einsatzzweck und das Format dieses Gerätes, so kann man meiner Meinung nach auch akustisch sehr zufrieden sein. Ich bin es jedenfalls, und zwar in jeglicher Hinsicht: Der XORO PTL 1050 bietet eine enorme Flexibilität, einen leistungsstarken Akku, einen guten Sound und vor allem ein hervorragendes Bild in anspruchsvoller HD-Auflösung. Kurz gesagt: Der PTL 1050 ist ein kompakt-mobiler Fernseher, der neue TV-Möglichkeiten für besondere Gelegenheiten aufzeigt!

Via USB-Port lassen sich auch Inhalte von entsprechenden Wechselspeichern zuspielen.
Fazit
Der XORO PTL 1050 lässt sich unabhängig von Stromquellen und TV-Anschlüssen einfach und nahezu überall einsetzen und bietet flexibles und grenzenloses Fernsehen in sehr guter HD-Qualität. Dazu kommen eine sehr leichte Bedienung, ein hochwertiges Äusseres, jede Menge Zubehör und, last but not least, ein mit rund 150 Euro absolut faires Preis-/Leistungsverhältnis. All das macht den Xoro zum idealen Begleiter für den nächsten Campingurlaub, den Ausflug ins Freibad oder auf der Terrasse. Aus meiner Sicht ist der PTL 1050 eine klare Kaufempfehlung!
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: Philipp Thielen
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
94 of 100
90 of 100
98 of 100
96 of 100

Technische Daten
Modell: | Xoro PLT 1050 |
---|---|
Produktkategorie: | HD-Fernseher (10 Zoll) |
Preis: | 150,00 Euro (uvP.) |
Garantie: | 1 Jahr |
Ausführungen: | - anthrazit |
Vertrieb: | MAS Elektronik AG, Buxtehude Tel.: 04161 / 80 02 40 www.xoro.de |
Bilddiagonale: | 10 Zoll / 25,6 cm |
Auflösung: | 1025 x 600 Pixel |
Abmessungen (BHT): | 245 x 160 x 29 mm |
Gewicht: | 0,7 Kg |
Art | TFT LCE mit LED Backlight, 16:9 |
Ein-/Ausgänge: | 1 x HDMI 1 x 3,5mm 1 x USB 1 x Chipkartenleser 1 x Kopghörerausgang |
Akkuleistung: | Öko: 5 Stunden Normal: 4 Stunden Outdoor: 3,4 Stunden |
Lieferumfang: | - PLT 1050 - Fernbedienung - Anleitung - KFZ-Adapterkabel - Teleskopantenne mit Magnetfuß - Netzteil - 3,5mm-Kabel |
Besonderes: | + HD-Auflösung + integrierter Akku + hochflexibel + USB-Port + Chipkartenleser + DVB-T2-Antenne + EPG + Videotext + geringes Gewicht |
Benotung: | |
Bildqualität (40%): | 1,1 |
Klang (20%): | 1,2 |
Praxis (20%): | 1+ |
Ausstattung (20%): | 1,0 |
Gesamtnote: | 1,1 |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |