lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

freier Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

VR-Radio lanciert mit seinem IRS-710.HiFi einen digitalen WLAN-HiFi-Tuner im HiFi-Format über den Internetradio-, DAB+ und UKW-Sender empfangen werden können. Darüber hinaus verfügt er über Streaming-Funktionen, Spotify Connect, ist multiroomfähig, lädt das Handy und ist in der Lage Musik von USB abzuspielen. Blender oder tatsächlich ein gutes Upgrade für anspruchsvolle Audio-Systeme?

Das VR-Radio IRS-710.HiFi ist im Design klassischer HiFi-Komponenten gehalten. So lässt es sich mit nahezu jeder HiFi- oder Heimkino-Anlage kombinieren.

Zurecht trägt der IRS-710.HiFi die Bezeichnung „HiFi“ in seiner Typenkennung. Sein Gehäuse ist so gestaltet, dass es sich passend in jede HiFi-Kette einfügen lässt. 43 Zentimeter breit, tiefschwarz und mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen ausgestattet. Seine gebürstete Alu-Front lässt ihn edel erscheinen, die Bedienung ist überraschend einfach. Dazu kommen moderne Funktionen, die man sonst nur von aktuellen AV-Receivern und dedizierten Streaming- und Multiroom-Geräten kennt. Das alles für einen Preis, der derzeit bei knapp 130 Euro liegt. Macht neugierig. Zeit also, sich sämtliche Funktionen und die vielfältigen Möglichkeiten des IRS-710.Hifi mal im Detail anzuschauen:

IRS-710.HiFi modernisiert betagte Anlagen

Mit dem IRS-710.HiFi liefert VR-Radio eine technische Lösung für ein Problem, das viele Besitzer von AV-Receivern kennen. Über Jahre hält einem der nahezu unzerstörbare AV-Bolide die Treue. Man trennt sich halt ungern. Das gilt gerade dann, wenn die Heimkino-Zentrale eine sehr gute Klang-Performance liefert. Doch egal, wie gut der betagte AV- oder Stereo-Receiver auch klingen mag, ihm fehlen moderne Ausstattungsmerkmale, die man heute einfach erwartet. An der Stelle möchte ich „Stromberg“ zitieren: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Genau das, ist das Problem. Im Laufe der Zeit haben sich neue Quellen etabliert, beziehungsweise Abspielmöglichkeiten entwickelt. Will man seinen geliebten Verstärker nicht austauschen, muss also eine andere Lösung gefunden werden. Eine, die optisch wie technisch ins Gefüge passt. Eine, die adäquat zum vorhanden System passt, die aber niemals aufgesetzt oder gar deplatziert wirken darf. Hier kommt nun VR-Radio mit seinem lückenfüllenden Baustein namens IRS-710.Hifi ins Spiel. Dabei handelt es sich um einen autarken Tuner für alle modernen Quellen wie Internetradio oder DAB+. Selbstverständlich ist der 43 Zentimeter breite Allrounder aber auch mit FM-Empfänger, Radiowecker, Sleeptimer und einem großen Display ausgestattet. Dazu kommt ein integrierter Streamer, über den sich Musik, die auf freigegebenen Festplatten oder Computern lagert, kabellos wiedergeben lässt.

Sehr schön: Das 3,2-Zoll messende Display gibt Auskunft über die gewählte Quelle, Uhrzeit, die Lautstärke und vieles mehr.

Integration leicht gemacht

Die Integration des neuen Bausteins gestaltet sich als absolut unkompliziert. Entweder man stellt ihn an einer beliebigen Stelle ins HiFi-Rack oder man setzt den IRS-710.Hifi einfach oben auf den HiFi-Turm. In seinem schwarzen Design und seiner gebürsteten Alufront fügt er sich dann nahtlos in das vorhandene HiFi-Emble ein. Nichts wirkt aufgesetzt oder stellt gar den hoch geschätzten AV-Receiver in den Schatten. Bevor wir den VR-Tuner aber ins Rack stellen, schauen wir uns die übersichtlich angeordnete Rückseite an: Was als erstes ins Auge fällt, sind die dort befindlichen Antennen. Die eine hält Verbindung ins heimische WLAN Netzwerk (IEEE 802.11 b/g/n). Die zweite wird benötigt, um DAB+ oder aber auch das bewerte UKW-Radio zu empfangen. Des Weiteren befindet sich hier noch ein LAN-Anschluss (RJ-45), sowie zwei analoge Audio Output-Schnittstellen in 3,5-Millimeter-Ausführung. Hinzu kommen ein optischer und ein koaxialer Ausgang. Frontseitig steht zusätzlich noch ein USB-Port zur Verfügung. Dieser erlaubt es USB-Datenträger anzuschließen um WMA, MP3 und viele weitere Audio-Dateien zuzuspielen. Alternativ kann er aber auch als Ladeport für mobile Endgeräte fungieren. In unserem Test haben wir u.a. auch eine USB-Beleuchtung mit Schwanenhals angeschlossen. So lässt sich die gesamte HiFi-Anlage dezent in Szene setzen.

Das Anschlussfeld ist übersichtlich, bietet aber nahezu alle benötigten Ein- und Ausgänge.

Navigation kinderleicht

Ist der IRS-710.Hifi dann mit der Anlage verbunden, kann es im Prinzip auch schon losgehen. Jetzt noch den entsprechenden Eingang am AV-Receiver/Stereo-Verstärker anwählen und „herzlich willkommen im 21. Jahrhundert“. Ab sofort stehen dem Nutzer zusätzliche Quellen zu Verfügung. Was aber vielleicht noch wichtiger ist: Die betagte HiFi- oder Heimkino-Anlage ist plötzlich wieder modern. Internetradio, Streaming, Multiroom, DAB+ – alles ab sofort möglich.
Optisch hat sich hingegen kaum was verändert – außer, dass ein neuer Baustein hinzu gekommen ist. Ganz im Style der klassischen HiFi-Komponenten ist der IRS-710.Hifi mit zwei großen Drehreglern versehen. Über den rechten Regler wird das Gerät mit sanftem Druck ein-/ausgeschaltet bzw. die Ausgangslautstärke justiert.
Der linke Drehregler ermöglicht die Navigation durch verschiedene Funktionen. Zum Beispiel durch die Grundeinstellungen, Equalizerfunktionen (Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop, Nachrichten), die Senderauswahl und vieles mehr. Ein kurzer Druck auf den Regler genügt und die jeweilige Anwahl wird bestätigt. Der haptische Gesamteindruck der Tasten und Drehregler ist sehr gut und gibt dem Nutzer eine sofortige Rückmeldung, dass sein Befehl auch entgegen genommen wurde.

Sämtliche Tasten sind sauber ins Gehäuse eingelassen und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Alles im Blick

Das vollgrafische LCD-Display in 3,2-Zoll-Ausführung gibt dabei Auskunft darüber was man gerade angewählt hat und auf welcher Ebene man sich aktuell befindet. Es informiert über Sendernamen, Titelinformationen, die aktuelle Uhrzeit, Datum, Wetterprognosen, Finanznews und vieles mehr. Und es gibt eine weitere Besonderheit: Vor der Installation muss man sich hier nicht fürchten. Man muss sich weder umfänglich mit einem dicken Nutzerhandbuch rumschlagen, noch den Telefon-Support konsultieren, um alle Funktionen zu verstehen. Zwar wird auch das IRS-710.HiFi mit einer ausführlichen Anleitung ausgeliefert, die kann man aber getrost zur Seite legen.
Die Menüführung funktioniert intuitiv und ist selbst für unbedarfte Technikeinsteiger durchweg verständlich und nachvollziehbar. Hier drehen, da drücken – schon ist man gezielt dort, wo man hinmöchte. Das funktioniert selbstverständlich auch per Fernbedienung. Die ist im Lieferumfang enthalten, nur die entsprechenden Batterien gehören nicht zum Standard. Bevor es losgehen kann, sollte man sich also ein Päckchen Batterien oder Akkus des Typs AAA besorgen. Wer es dagegen vermeiden möchte eine weitere Fernbedienung auf dem Wohnzimmertisch liegen zu haben, der installiert einfach die „AirMusic Control“-App auf seinem Smartphone bzw. Tablet. Sie steht in den entsprechenden Stores kostenlos für Android oder iOS bereit. Ist die Applikation geladen und gestartet, verbindet sie sich automatisch mit dem neuen Baustein. Einfacher geht es kaum. Positiv ist zudem zu erwähnen, dass die bekannten Menüsymbole in die App übernommen wurden, die der Nutzer bereits vom Display kennt. Im IRS-710.Hifi gespeicherte Radiostationen werden ebenso auf dem Bildschirm des Handys angezeigt. Nach Belieben lassen sich über das Smartphone von nun an die gewünschten Quellen anwählen, Sender hinzufügen und entfernen oder einfach nur die Lautstärke ändern. In diesem Zusammenhang ein kleiner Kritikpunkt: Der Umschaltvorgang zwischen den verschiedenen Quellen geht nicht ganz so zügig und benötigt immer einen Moment.

Zum Lieferumfang des IRS-710.HiFi gehört auch eine handliche Fernbedienung.

20.000 Sender zur Auswahl

Zur Freude aller Nutzer des schwedischen Streaming-Dienstleisters Spotify kann dieser über das hinlänglich bekannte Spotify-Icon ebenso direkt angewählt werden. Das funktioniert sowohl im Menü des IRS-710.HiFi als auch über die App. Voraussetzung für den Empfang ist lediglich ein Spotify-Premium-Account. Dort zusammengestellte Playlists, können dann ab sofort abgerufen bzw. über das VR-Radio empfangen und über das eigene HiFi-Setup wiedergegeben werden. Aktuell stehen einem dazu rund 40 Millionen Songs zur freien Verfügung. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Schier endlos erscheint auch Sendervielfalt, die via Internet-Radio zur Verfügung steht. Da könnte man schonmal leicht den Überblick verlieren. Hilfreich ist diesbezüglich die übersichtliche Verwaltung im IRS-710.HiFi. Hier lässt es sich zwischen verschiedenen Genres, Kontinenten/Ländern oder den eigenen Favoriten wählen. Das geht alles ganz einfach und gelingt fehlerfrei. Über das strukturiert gestaltete Menü wird man jederzeit schnell und zielsicher zu seinem bevorzugten Sender geführt.
Selbstverständlich ist aber auch die Direktanwahl über die einfache Eingabe des gesuchten Sendernamens möglich. Tippt man in der App auf das Suchfeld, kann man bequem den favorisierten Stationsnamen eingeben und gelangt zielsicher zu seinem Lieblingssender. Ist dieser ausgewählt, erscheint auf dem Display des IRS-710.HiFi das Logo der gesuchten Radiostation und die Wiedergabe wird gestartet. Zusätzlich informiert das Display noch über die gerade empfangene Kilobit-Rate und weitere Sendungsinformationen. Nicht unerwähnt sollten zudem einige weitere tolle Features bleiben: Beispielsweise der Energiesparmodus. Über ihn lässt sich das Gerät wahlweise nach 5, 15 oder 30 Minuten in den Stand-by-Schlaf versetzen, wenn gerade kein Eingangssignal anliegt. Hinzu kommt die Weckfunktion mit zwei Weckzeiten. Das geschieht wahlweise per Alarmton, sanfter Melodie, via Radio oder Musik vom USB-Stick. Schlummerfunktion und Sleeptimer runden das Ausstattungspaket dann ab.

Die gewünschte Radiostation lässt sich auch ganz einfach über die praktische Suchfunktion der App finden.

Fazit

Das IRS-710.HiFi von VR-Radio ist ein moderner HiFi-Allrounder. Einer, der ältere Stereo- und Heimkino-Anlagen modernisiert und an der musikalischen Gegenwart teilnehmen lässt. Internetradio, DAB+, Sportify, Streaming etc., seine Ausstattung ist umfangreich, die Bedienung komfortabel. Lediglich das Umschalten zwischen den verschiedenen Quellen benötigt einen Moment. Das dürfte gern schneller gehen, kann den absolut positiven Gesamteindruck des obendrein sehr gut verarbeiteten IRS-710.HiFi allerdings nicht trügen. Der attraktive Preis macht diese technische Lösung dann fast schon alternativlos. Funktionalität und Haptik sind zeitgemäß und das Design auf den Nutzer und den Einsatzort zugeschnitten.

Test & Text: Marc Rehrmann
Fotos: Philipp Thielen

Gesamtnote: Preistipp
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

90 of 100

92 of 100

96 of 100

181030.Pearl-Testsiegel

Technische Daten

Modell:VR-Radio
IRS-710.HiFi
Produktkategorie:Hybridtuner
Preis:129,90 Euro statt ehemals 229,90 Euro
Widerruf/Garantie:- 14 Tage Widerrufsrecht
- 24 Monate Gewährleistung
Ausführungen:- schwarz
Vertrieb:Pearl, Buggingen
0180/55582
www.pearl.de
Abmessungen (HBT):80 x 430 x 300 mm
Gewicht:2200 Gramm
Anschlüsse:Eingänge:
- 3,5 Miniklinke (AUX)
- USB
- WLAN
- Ethernet (RJ45)

Ausgänge:
- 3,5 Miniklinke (AUX)
optisch Digital
- elektrisch Digital (koax.)
Radioempfang:- Internetradio
- DAB+
- FM
Quellen- Internetradio
- FM
- DAB+
- Netzwerkstreaming
- Spotify
Sonstiges:- 2 Weckzeiten
- Sleeptimer
- Uhr
- WLAN/WPS
Lieferumfang:- IRS-710.HiFi
- Fernbedienung
- WLAN-Antenne
- Anleitung
Besonderheiten:- WLAN-Streaming
- Internet-Radio
- DAB+
- Multiroom-Kompatibilität
- AUX-Eingang
- 250 Direktspeicherplätze
- DLNA- und UPnP-fähig
- kompatibel mit Spotify
- 2 Weckfunktionen
- Uhrzeitanzeige
- Fernbedienung
- USB-Port mit Ladefunktion
Benotung:
Gesamtnote:Preistipp
Klasse:Mittelklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt