lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der ViewSonic XG240R ist ein moderner Gaming-Monitor, wie gemacht für spannende Wettbewerbe. Kurze Reaktionszeit, knackscharfe Bilder und ein fairer Preis zeichnen dieses Display aus. Die coole LED-Hintergrundbeleuchtung rundet das tolle Ausstattungspaket ab. Wir hatten den XG240R im Praxistest.

Erfüllt Gamer-Wünsche: Der ViewSonic XG240R.
Foto: Michael B. Rehders

Ein portabler Spiele-Monitor mit erstaunlich kurzer Reaktionszeit, sehr guter Schärfe und hoher Auflösung. Das ist es, was Zocker heute von einem guten Monitor einfordern. Dazu sollten individuelle Einstellungsmöglichkeiten vorhanden sein, damit der User während seiner Online-Games alle Vorteile behält. Veranstalter benötigen hingegen gleiche Bedingungen, so dass eine standardisierte Abbildung für faire Verhältnisse sorgt. All das will der ViewSonic XG240R vereinen und erfüllen. Obendrein ist er mit 298 Euro auch noch bezahlbar – und damit mehr als nur einen Blick wert.

Elite RGB-Allianz

Wichtige Partner: Wie es bei großen Unternehmen durchaus üblich ist, nutzt auch der US-Hersteller ViewSonic wichtige Allianzen. Am Beispiel des XG240R, um diesen Gaming-Monitor mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung auszustatten. Eine zusätzliche Software ist dafür übrigens nicht erforderlich, weil der XG240R dafür alles in seinem Gehäuse vereint. Die RGB-Hintergrundbeleuchtung wird automatisch synchronisiert, ohne dass auch nur eine zusätzliche Einstellung nötig ist. Kurz gesagt: Der Nutzer muss nichtmal einen Finger krümmen, um dieses coole Zusatzfeature zu erleben. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Prismenglanz, wie ich ihn auch von stylischen Gaming-PCs, Keyboards und Controllern kenne. Damit fügt sich der XG240R lückenlos in das farbige Gesamtkonzept ein.

Einzigartiges Design auf der Rückseite des Monitors: Das bunte Licht strahlt in die Umgebung ab.
Foto: Michael B. Rehders

Für den Wettkampf gerüstet

Der XG240R verfügt über alle Leistungsvoraussetzungen, die in Gaming-Wettkämpfen besonders wichtig sind: Dazu gehören Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), um feinste Details glasklar abzubilden, 144 Hz Wiederholungsrate und eine superschnelle Reaktionszeit (1 Millisekunde) für schlierenfreie Action-Darstellungen, und anpassbare Einstellungen. Damit ist man vor allem bei Online-Games seinen Gegnern mindestens ebenbürtig, oft aber auch voraus, da für jedes Szenario das passende Feature genutzt werden kann. In dunklen Bildpassagen ist es zum Beispiel möglich, jederzeit den vollen Durchblick zu behalten, da das passende Preset mit nur einem Tastendruck aufgerufen werden kann. Ebenso simpel wird der XG240R in Betrieb genommen. Wie von ViewSonic bereits seit Jahren gewohnt, gestaltet sich auch die Montage dieses Monitors ausgesprochen schnell und ist leicht durchgeführt. Beispielsweise ist kein Werkzeug erforderlich, um die drei gelieferten Teile zusammenzusetzen. Damit gelingt der Aufbau sogar unter Zeitdruck bei Online-Wettbewerben und LAN-Partys vollkommen stressfrei. Die unkomplizierte Montage ist praktisch selbsterklärend. Das spart viel Zeit und senkt somit die Kosten auf dem Event.

Drei Teile: Display, Standsäule und Fuß werden einfach nur zusammengesteckt. Innerhalb von einer Minute ist der XG240R einsatzbereit.
Foto: Michael B. Rehders

Flexible Konnektivität und ergonomisches Design

Spielekonsole und PC bieten in der Regel unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten. Während sich die DisplayPort-Schnittstelle bei Gaming-PCs immer mehr durchsetzt, verfügen Playstation, X-Box und Co. über moderne HDMI-Kabelverbindungen. Der ViewSonic XG240R ist allerdings auf alles vorbereitet und offeriert gleich beide Schnittstellen. Damit bietet er maximale Konnektivität. An den beiden HDMI-Ports können so gleichzeitig Spielekonsole und Notebook verbunden werden. Der DisplayPort-Eingang ist wie geschaffen für PCs, um Bild- und Tonsignale schnell zu übertragen. Zwei USB-Eingänge runden die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ab. Besonders hervorzuheben ist zudem, dass ViewSonic dem Nutzer gleich noch passende DP- und USB-Kabel dazu legt. Diese gehören hier zum Lieferumfang dazu. Ein lobenswerter Ansatz, da damit der unnötige Weg zum örtlichen Elektronik-Markt entfällt, falls noch eine Strippe benötigt wird. Dafür gibt es dann auch gleich den ersten Extrapunkt.
Lobenswert ist auch das ergonomische Design. Der Bildschirm lässt sich nicht nur drehen, sondern auch neigen und in der Höhe verstellen. Mit perfekter Ausrichtung bietet der XG240R ideale Voraussetzungen für stundenlangen Spiele-Spaß.

Sämtliche Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Monitors.
Foto: Michael B. Rehders

Der XG240R lässt sich vorbildlich für jeden Nutzer einstellen. Selbst unter Dachschrägen findet er Platz, weil höhenverstellbar.
Foto: Michael B. Rehders

Hoher Kontrast und vorbildliche Farben

Zum wiederholten Mal schaut meine Kollegin in den Redaktionsraum. Sie will endlich mit dem Praxistest beginnen. Als Gaming-Profi will sie unbedingt wissen, was der ViewSonic XG240R so alles draufhat. Zuvor prüfe ich im Messlabor aber noch alle Eigenschaften bezüglich Farbtreue, Gamma und Lichtausbeute. Was ich hier zu sehen bekomme, überrascht mich positiv: Bereits in der Werkseinstellung scheint der Bildschirm beeindruckend hell. Satte 350 cd/m² beträgt die Lichtausbeute, was exakt der Herstellerangabe entspricht. Durch die Kalibrierung büßt er nicht einmal zwei Prozent ein, ein überragender Wert. Der minimale Unterschied ist dann folglich kaum zu sehen. Sehr gute 344 cd/m² knallt er mit korrekter Farbkalibrierung aufs Display. Der Nutzung bei hellem Umgebungslicht oder gar einfallendem Tageslicht steht also nichts im Wege. Der Kontrast (ON/Off und ANSI) liegt mit 1065:1 sogar über dem Prospektwert. Das ist außergewöhnlich ehrlich von ViewSonic und mir weitere Extrapunkte wert.
Beeindruckend ist letztendlich auch der Graustufenverlauf, der ab 10 IRE wie mit dem Lineal gezogen über alle Helligkeitsstufen verläuft. Dadurch sind Schwarz/Weiß-Inhalte vollkommen farbneutral. Das bedeutet: Alle Helligkeitsabstufungen sind frei von unschönen Verfärbungen. Die LED-Lampentechnik sorgt also in Summe für eine hervorragende Bildqualität, von der sich auch einige deutlich teurere Modelle eine dicke Scheibe abschneiden können. Zu guter Letzt beziffert ViewSonic die Lebensdauer der LED-Hintergrundbeleuchtung mit mindestens 30.000 Stunden. Wer beispielsweise täglich fünf Stunden vor dem Monitor sitzt, kann den Bildschirm demnach über 16 Jahre lang nutzen.

Überzeugt in unserem Messlabor: Der ViewSonic XG240R. Weißpunkt, Farbraum und Delta-E-Werte des Graustufenverlaufs sind allesamt im grünen Bereich. Bravo!
Foto: Michael B. Rehders

Perfekte Einstellung für präzise Farben

An dieser Stelle zeige ich Ihnen, wie leicht der ViewSonic XG240R optimal eingestellt wird, um natürliche Farben nach Rec.709-Standard zu erhalten.
Wählen Sie dafür:
1. „Ansichtsmodus“ => „Custom“
2. „Anzeige“ => „Farbtemperatur“ => „Vollfarbsteuerung“ => „Grün“ 98
Weitere Änderungen sind nicht nötig, um auf Wettbewerben ideale Verhältnisse für alle Teilnehmer zu schaffen.

Um den Standard Rec.709 einzuhalten, ist es nur nötig, Grün von 100 auf 98 abzusenken (siehe rechts).
Foto: Michael B. Rehders

Gaming-Spaß ohne Ende

„Bist du soweit?“, fragt die Kollegin, als ich endlich das Messlabor verlasse. „Kaffee habe ich bereits fertig.“ Sie will offensichtlich keine Zeit verlieren und hat auch mir schon einen Becher des köstlichen Heißgetränkes zubereitet. „Dann lass uns loslegen.“, entgegne ich und nippe am Kaffee. Während die Kollegin das Spiel lädt, fällt mir die ansprechende LED-Hintergrundbeleuchtung ins Auge. Sie ist auf der Rückseite des XG240R integriert und wechselt kontinuierlich die farbenfrohe Lichtstimmung. „Los geht’s!“
Ich greife zum Controller, spüre die runden Knöpfe unter meinen Fingern. Mein Avatar läuft durch ein Raumschiff. Links taucht eine beleuchtete Konsole auf. Eine rote Warnlampe leuchtet. Wow, das sieht schon richtig gut aus. Doch es soll noch besser werden, denn hinter der nächsten Ecke lauern ganz offensichtlich auch schon meine Gegner. „Gib mir Feuerschutz!“, ruft die Kollegin. Ihr Avatar stürmt an mir vorbei, springt um die Ecke und eröffnet das Feuer. Ich folge ihr. Jetzt geht es richtig los. Trotz der tumultartigen Szene trennt der ViewSonic perfekt. Keine Nachzieh-Effekte, keine matschigen Farben. Der XG240R behält die Übersicht und zeigt sich reaktionsschnell und souverän. Haufenweise Aliens kommen nun auf uns zu. Jetzt schieße auch ich auf die Angreifer, die in ihren dunklen Nischen lauern. Dank des ViewSonic sind dunkle Schatten aber bestens durchgezeichnet. Da kann sich niemand vor mir verstecken. Die Gegner haben keine Chance. Nach wenigen Minuten ist das Raumschiff gesäubert und wir fliegen zum nächsten Planeten, wo weitere Aliens auf uns warten.

Kleine Buchstaben und Zahlen sind dank Full-HD-Auflösung bestens zu lesen. Darüber hinaus wirken die dargestellten Farben durchweg natürlich.
Foto: Michael B. Rehders

XG240R mit ultrakurzer Reaktionszeit

Als nächstes steht das obligatorische Autorennen auf dem Programm: F1. In Monza wähle ich den Ferrari. Mein roter Flitzer steht auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke. Direkt nach dem Start gebe ich Vollgas. Durch die erste Kurve geht es dann auch gleich schneller als beabsichtigt. Ich sehe mich schon abfliegen. Glücklicherweise passiert aber nichts. Das Fahrzeug reagiert unverzüglich auf meine Befehle und ich halte das Gefährt irgendwie auf der Strecke. Bremsen, Gas geben, Lenken, alles wird ohne merkliche Verzögerung umgesetzt. Dank der kurzen Reaktionszeit sind die Konturen des Renners perfekt abgebildet. Selbst die Werbe-Aufschriften sind jederzeit gut lesbar. Auch hier verschmiert nichts. Wieder gebe ich Vollgas und kann dabei sogar einzelne Zuschauer auf der Tribüne erkennen, während ich über die Start-/Ziellinie rase.
Die zwei Mal zwei Watt-Lautsprecher übertragen die Atmosphäre aus Monza überraschend gut in unseren Redaktionsraum. Motorengeräusche tönen klar. Es ist sogar so etwas wie Bass zu erahnen, als meine Kollegin ihren Rennwagen an der Leitplanke schrottet. Für den Gaming-Spaß ist der gelieferte Sound nicht schlecht. Höhere Ansprüche werden durch ein externes Soundsystem erfüllt. Das von uns getestete, preislich attraktive Cyrus ONElinear-Lautsprecherset wäre eine Option, um die Klangqualität zu Hause deutlich aufzuwerten. Der optimale Blickwinkel auf den ViewSonic beträgt übrigens bis zu 170 Grad. Meine Kollegin und ich sitzen nebeneinander vor dem Display und erleben alle Bildinhalte in perfekter Farbdarstellung. Erst aus deutlich größeren Blickwinkeln kommt es zu den üblichen gelblichen „Verfärbungen“ der LCD-TFT-Panel-Technologie. Der Betrachtungswinkel ist allerdings groß genug bemessen, damit auch Zuschauer, die sich hinter oder sogar leicht seitlich neben den Spielern aufhalten, einen ungetrübten Blick aufs Geschehen haben.

Rechts auf dem Rahmen des XG240R befinden sich die Tasten, über die bequem durchs On-Screen-Menü navigiert wird.Foto: Michael B. Rehders

Spezialvoreinstellungen für Umgebungsszenarien

Zum Abschluss teste ich noch die verschiedenen Elite-Spielmodi. Dabei handelt es sich um optimierte Spezialvoreinstellungen. Für einzelne Gaming-Szenarien kann zwischen „First Person Shooter“, „MOBA“, „REALISTIC“ und „VIBRANT“ ausgewählt werden. Besonders „MOBA“ erscheint mir als ausgesprochen gelungen, um die Sichtbarkeit in gering beleuchteten Umgebungsszenarien zu verbessern. Im Schatten lauernde Feinde lassen sich so leicht ausmachen, bevor diese mich angreifen können. Für dieses Preset muss ich lediglich zwei Tasten auf dem Rahmen des Monitors drücken. Das geschieht mit ein wenig Übung fast schon intuitiv. Besonders beim Online-Zocken ist das hilfreich, da ich mein Display so exakt auf die Anforderungen einstellen kann, um mir signifikante Vorteile gegenüber meinen Mitspielern zu verschaffen.

Auch wenn er ausgeschaltet ist, macht der ViewSonic XG240R einen wirklich schicken Eindruck.
Foto: Michael B. Rehders

Fazit

Der ViewSonic XG240R ist ein zeitgemäßer Gaming-Monitor, der konsequent für spannende Zocker-Wettbewerbe konzipiert wurde. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten bieten dem User große Vorteile bei seinen Online-Spielen. Veranstalter von Events profitieren obendrein von standardisierten Farben, um allen Teilnehmern gleiche Bedingungen zu verschaffen. Die dynamische LED-Hintergrundbeleuchtung rundet das tolle Ausstattungspaket des XG240R ab und ist ein cooler Eye-Catcher.

Test, Text & Fotos: Michael B. Rehders

Gesamtnote: 79/80
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

80 of 100

79 of 100

79 of 100

190401.ViewSonic-Testsiegel

Technische Daten

Modell:ViewSonic
XG240R
Produktkategorie:Gaming-Monitor
Preis:298,00 Euro
Garantie:2 Jahre
Ausführungen:schwarz
Vertrieb:ViewSonic Technology, Dorsten
Tel.: 02362 9544 805
www.viewsoniceurope.de
Abmessungen (HBT):433-530 x 566 x 239 mm
Gewicht:6,7 Kilogramm
Seitenverhältnis:16:9
Bildschirmdiagonale:24 Zoll
Bildauflösung (max.):1920 x 1080 Pixel
Helligkeit:344 Nits (kalibiert)
Kontrast:1050:1 (On/Off und ANSI)
Reaktionszeit:1 ms (Herstellerangabe)
Anschlüsse:2 x HDMI
2 x USB
1 x Display Port
1 x Audioeingang
1 x Kopfhörerausgang
Lieferumfang:- XG240R
- 1 Tischfuß
- Netzkabel
- Display-Port-Kabel
- USB-3.0-Kabel
- Schnellanleitung
Pros & Contras:+ superschnelle Reaktionszeit
+ ergonomisches Design
+ schnelle und leichte Installation
+ Kopfhörerausgang
+ vielfältige Anschlüsse
+ sehr gute Farben
+ coole LED-Hintergrundbeleuchtung

- keine negativen Eigenschaften aufgefalllen
Benotung:
Bildqualität (40%):80/89
Ausstattung (20%):79/80
Praxis (40%):79/80
Gesamtnote:79/80
Klasse:Mittelklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt