Home » PC/Mac » Karriere im E-Sport: Der Aufstieg zum Pro-Gaming Trainer
3. Dezember 2019WERBUNG | Die Gaming Szene ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Dies wird nicht nur an den massenhaften aktiven Zuschauern ersichtlich, sondern auch an den Spielern und den hohen Gewinnsummen, die es beim E-Sport einzustreichen gibt. Kein Wunder also, dass auch die Nachfrage nach Pro-Gaming Trainern weiter steigt. In der Regel geht man davon aus, dass Spieler ihr Niveau bis zum Alter von rund 35 Jahren durchaus halten können. Anschließend die Reaktionsfähigkeit nach, die für erfolgreiches Zocken unerlässlich ist. Die meisten Spieler möchten der Branche aber nach ihrer erfolgreichen Karriere treu bleiben und später als Pro-Gaming Trainer arbeiten.
Um im E-Sport und speziell als Gamer Coach erfolgreich zu sein, werden zahlreiche Fähigkeiten erwartet. Es geht dabei allerdings nicht nur alleine um die Teambetreuung, sondern auch um die Wissenschaft des Gewinnens, damit die eigene Mannschaft zu Höchstleistungen fähig ist. Eine komplette Anleitung zur Mathematik des Spielens hilft, gewinnbringende Entscheidungen zu treffen und nichts dem Zufall zu überlassen. Ein perfektes Spielverständnis kombiniert mit Mathematik ist übrigens auch für Glücksspiele wichtig, sowie auch für Sportwetten.
Welche Fähigkeiten werden von einem Gamer-Coach erwartet?
Von Trainern im E-Sport werden natürlich nicht nur gute Mathematikkenntnisse und ein hervorragendes Spielverständnis erwartet. Zu den Skills sollten auch Disziplin, analytische Fähigkeiten, Technikverständnis, Flexibilität, Belastungsfähigkeit, Kommunikationsstärken und der effektive Umgang mit Computern und Konsolen gehören. Im Prinzip wird von einem Pro-Gaming Coach genau das Gleiche erwartet, wie von einem Trainer bei einer klassischen Sportart. Es müssen Trainingsabläufe und Pläne bestimmt, Regeln aufgestellt und für eine gute Stimmung im Team gesorgt werden.
Mit einer entsprechenden Ausbildung als Trainer wird zusätzliches Wissen wie z.B. die theoretischen Grundlagen des Coachings im Pro-Gaming übermittelt. Für ein professionelles Trainingskonzept müssen erst einmal die allgemeinen Grundanforderungen und auch die Skillsets definiert werden. Die Ausbildung beinhaltet in der Regel auch spezifische Anforderungen und Leistungsanalysen. Zu den notwendigen Fachkompetenzen zählen ansonsten auch das strukturierte Vorgehen bei Organisationstätigkeiten, sowie die optimale Zusammenarbeit mit dem Gamer-Team.
Wie sind die Zukunftsaussichten als Trainer im E-Sport?
Beim E-Sport handelt es sich um eine noch relativ neue Sportart, die tatsächlich nicht in allen Ländern offiziell anerkannt ist. Das ist auch in Deutschland der Fall. Fest steht aber, dass die Zahl der Gamer ständig zunimmt und so auch neue Berufsbilder im Pro-Gaming entstehen. Die besten Zukunftsaussichten haben in der Regel Spieler, die selbst den Weg in die Spitze gefunden und sich auf internationaler Ebene einen Namen gemacht haben. Mit einer gewissen Bekanntheit öffnet man sich nicht nur die Türen als Pro-Gamer, sondern auch als Coach.
Ansonsten gibt es mittlerweile immer mehr Angebote für Lehrgänge im Coaching. Der Esport Bund Deutschland (ESBD) startete beispielsweise 2019 eine bundesweite Grundausbildung von Trainern speziell im E-Sport. Weitere Maßnahmen sind für die Zukunft vorgesehen. Als Trainer für Pro-Gamer gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Man kann beispielsweise freiberuflich Spieler auf anstehende Turniere vorbereiten oder langfristig mit Teams zusammenarbeiten.
Fachwissen erweitern ist von Vorteil
Wer sich nicht nur alleine auf die Aktivitäten als Trainer konzentriert, hat den Vorteil auf seiner Seite. Man kann sich als Coach mit Weiterbildungen spezialisieren und damit so gut wie alle Teilbereiche im Pro-Gaming abdecken. Hierzu zählen u.a. anschließende Kurse wie z.B. Management, Computervisualistik, Game Programming oder Gesundheitsthemen, die für E-Sportler wichtig sind. Es empfiehlt sich allerdings beialler Karriere die Wissenschaft des Gewinnens auf keinen Fall außer Acht zu lassen.
Diese Mathematik bildet nicht nur die Grundlage, um die Finanzen besser zu verwalten, sondern auch beim Sport nimmt die Bedeutung verstärkt zu. Vor allem Profi-Sportler und auch Gamer können durch Mathematik ihre Techniken verbessern und viele Probleme so schnell lösen. Die wissenschaftliche Grundlage für so gut wie alle Sportarten bilden mathematische Gleichungen, mit denen sich die persönlichen Leistungen perfektionieren lassen. Indem das Verständnis von Mathematik und dem jeweiligen Spielablauf perfektioniert wird, werden auch die Gewinnchancen langfristig verbessert.
-
Speicher, CPU, Bildschirm: Was ist zu beachten, wenn man sich einen Gaming-Laptop zusammenstellt?
-
Für Profis und die, die es noch werden wollen: Ergonomische Gaming-Keyboards 2019
-
Erklärvideos: So wird auch das komplizierteste Thema verständlich
-
Was ist eSports? Wie der Boom entstand und was dahinter steckt