lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Ab sofort ist sie vorbestellbar und ab dem Frühjahr 2020 im Handel: Die Brille, die weit mehr kann als vor der Sonne zu schützen oder ein Sehbehelf zu sein. Die Audio-Wearables des Grazer Startups Fauna – ein Must-have für das Frühjahr und den Sommer.

Stylische Designer-Brille und glasklarer Sound in einem: Das gibt es jetzt mit den neuen Audio-Brillen des Grazer Startups Fauna. Überzeugend sind sie nicht nur durch ihr Aussehen, sondern vor allem durch ihre einzigartige Klangqualität. Ab sofort sind sie vorbestellbar – und wer dies noch bis 31.3.2020 macht, bekommt den EarlyBird Preis und erhält so seine Brille oder Brillen besonders günstig.

Der Akku der Fauna Audio-Brille hält bis zu 20 Stunden im Standby und vier Stunden in der Musikwiedergabe durch.

Die Technologie funktioniert so, dass der von der Brille produzierte Klang über die Geräusche der Umgebung gelegt wird, während die Privatsphäre des Nutzers gewahrt bleibt. Die Audio-Technologie von USound konzentriert den Klang rund um die Ohren des Trägers und reduziert dadurch Audio-Streuverluste. So hört alleine der Träger den Klang aus der Brille. Der Sound verliert dank des Zwei-Weg-Audiosystems nicht an Qualität. Möglich wird das dank USound Mikrolautsprechertechnologie, die ein einzigartiges Klangerlebnis ermöglicht.

Als erste High-End Audio-Brille mit eingebauten MEMS-Lautsprechern reproduziert Fauna Audio-Dateien von jedem Bluetooth-Gerät und kann ebenso für Freisprech-Telefonate verwendet werden. Hands- und ears-free können Sprachnachrichten aufgezeichnet werden oder es kann ganz bequem telefoniert werden. Sobald die Brille via Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbunden ist, kann sie außerdem mit einem beliebigen Audio-Assistenten benutzt werden. Das funktioniert mit fast allen gängigen Voice-Assistenten über die integrierten Mikrofone der Brille. Die Bluetooth-Technologie verfügt über eine Reichweite von bis zu 10 Metern.

Die Audio-Brille kommuniziert mit Android- und iOS-Smartphones per Bluetooth.

Ideal für unterwegs und zu Hause

Musik, Hörbücher, Podcasts oder Telefonate – mit ihr ist alles möglich. Dabei überzeugen die Audio-Wearables vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit. So lässt sich mit einem einfachen Fingertipp auf den oberen Brillenbügel die Lautstärke ganz einfach regeln, ausschalten oder auch pausieren. Aber auch die Anrufe können per Touch-Steuerung ganz einfach angenommen und beendet werden. Mit ihrem langlebigen Akku und dem Lade-Etui mit integrierter Powerbank für bis zu vier Ladezyklen können die Audio-Brillen den ganzen Tag getragen werden. Der niedrige Stromverbrauch der MEMS-Lautsprecher ermöglicht zusätzlich eine längere Akku-Laufzeit als bei ähnlichen Produkten.

Ideale Begleiter sind die Audio Wearables beim Outdoor Sport. Denn beim Laufen oder Radfahren hört man Musik, nimmt aber weiterhin die Geräuschkulisse der Umgebung wahr und ist so für etwaige unvorhersehbare Ereignisse akustisch bestens gerüstet. Ebenso zu Hause ist es sehr angenehm, toller Musik zu lauschen und dennoch alle Geräusche der Umgebung zu hören. Aber auch unterwegs gehört das lästige Suchen nach dem Handy, wenn es läutet, der Vergangenheit an. Denn mit einem Touch ist das Telefonat auch schon angenommen. Und dann lässt sich ganz entspannt telefonieren, während man seine Hände frei hat.

Im ansprechenden Design

Und die besonders kompakte Größe der MEMS-Lautsprecher ermöglicht stilvolle Designs für Wearables, denn die Bügel sind kaum breiter als bei einer normalen Brille. Daher ist sie auch besonders leicht und somit sehr angenehm zu tragen. Derzeit kann man zwischen den vier Modellen Memor Havana, Levia Black, Spiro Transparent Brown und Fabula Crystal Brown wählen. Alle Modelle sind groß teils aus Azetat hergestellt. Ein natürlicher Kunststoff, der aus Baumwoll- oder Holzcellulose geschaffen wird, und mittlerweile der am häufigsten genutzte Rohstoff in der Brillenproduktion ist.
Die Audio-Brillen sind standardmäßig mit UVA/UVB-Schutz-Gläsern oder Blaulichtfiltergläsern ausgestattet. Es ist aber ebenso möglich optische Gläser beim Optiker einsetzen zu lassen. Somit bietet Fauna die erste Audio-Brille, in der optische Gläser verbaut werden können.

„Mit einem Zwei-Weg-Audiosystem – einem ausgeklügelten Zusammenspiel aus elektrodynamischen und MEMS-Lautsprechern – bieten unsere Audio-Brillen besonders lebendigen und gehaltvollen Klang sowohl im Gebäudeinneren als auch unter freiem Himmel. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen ebenso durch ihre Benutzerfreundlichkeit. Einmal getestet, will man sie nicht mehr missen“, so Ferruccio Bottoni, Geschäftsführer von Fauna Audio GmbH.

Ungewohnte Audio-Freiheit: Das verspricht Fauna mit seinen Audio-Brillen.

Verfügbarkeit und Preis

Erhältlich sind alle vier Modelle der Audiobrille über den Fauna-Internetstore oder im Handel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro. Bis 31.3.2020 gibt es über den Fauna-Internetstore die Early Bird Bestellung zum Preis von 199 Euro. Derzeit sind die folgenden Modelle erhältlich:
– Memor Havana
– Levia Black
– Spiro Transparent Brown
– Fabula Crystal Brown

Das können die Audio-Brillen im Detail:

– Fassungsgröße (Fabula Crystal Brown, Levia Black): 154mm x 49mm x 145mm
– Fassungsgröße (Spiro Transparent Brown, Memor Havana): 154mm x 47mm x 153mm
– Gewicht: 60g
– Größe Lade-Etui: 169mm x 57mm x 66mm
– Gewicht Lade-Etui: 230g
– Lautsprecher: Zwei-Wege-Sound-System mit USound MEMS Technologie und Woofer
– System: elektrodynamischer Woofer plus USound ADAP MEMS-Lautsprecher
– Ausgangslautstärke: 80dB @ 1kHz
– Frequenz-Bandbreite: 250 Hz bis 20 kHz
– Mikrofon: Zwei Mikrofone

Kompatibilität

– Operating System: iPhone 5 oder höher mit iOS 10 oder höher
– Android: Die meisten Android-Geräte mit Android 6.0 oder höher
– Bluetooth 5.0 mit bis zu 10m Reichweite

Akku

– Ready: bis zu 20 Stunden
– Media: mehr als 4 Stunden Musik hören, Voice Assistant, Telefonate.
– Ladezeit über Lade Etui: max. 2 Stunden
– Akku-Kapazität Brille: 100mAh
– Akku-Kapazität Etui: 1300mAh

Quelle: Fauna-Pressemitteilung vom 14.01.2020

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt