Home » Tests » Hama Fullmotion Ultraslim: Flacher Wandhalter für große LED-Fernseher
10. Januar 2020
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerMit seiner flexiblen Fullmotion Ultraslim hat Hama kürzlich einen Wandhalter vorgestellt, der für viele Filmfreunde interessant ist. Die dreh-, schwenk- und neigbare Halterung lässt sich extraweit ausziehen. Ausserdem sitzt sie superflach an der Wand und nimmt Fernseher bis zu einer Größe von 65 Zoll auf – und sie ist überraschend preiswert.
Wandhalter gehören bei Hama seit Jahren zum Sortiment. In der Regel sind sie flexibel, einfach zu installieren und preislich hochattraktiv. Das gilt auch für das Modell Fullmotion Ultraslim, das für nahe Wandmontage ausgelegt ist. Im Vergleich zu anderen Wandhaltern, die den Fernseher ganz nah an die Wand ziehen, lässt sich die Hama-Variante allerdings auch ziemlich weit ausziehen. Der Hersteller spricht hier von 41 Zentimetern! Wofür das gut ist?
Ganz einfach: Nicht immer kann man seinen Fernseher so an die Wand bringen, wie es ideal wäre. Manchmal muss der neue LED-TV im Betrieb quasi „um die Ecke gucken“, damit man noch halbwegs vernünftig fernsehen kann. Oder die Glotze soll tagsüber möglichst unsichtbar sein, während sie Abends möglich nah an das Publikum heranrutschen soll.
Alles dabei
Beides geht mit der Fullmotion Ultraslim sehr gut, sie lässt sich bis auf 2,5 Zentimeter an die Wand rücken oder eben auf bis zu 41 Zentimeter ausziehen. Dabei nimmt sie 32 bis 65-Zöller auf. Je größer der Fernseher, desto größer das Gewicht. Aus diesem Grunde muss die Fullmotion fest und absolut sicher an die Wand gebracht werden. Um den Kunden erst gar nicht dazu zu verleiten irgendwelche Schrauben und Dübel zu verwenden, legt Hama seiner Fullmotion gleich ein ganzes Schrauben-/Dübelsortiment von Fischer bei. In meinem Test habe ich einen 50-Zöller montiert und den TV-Halter an eine Ytong-Wand geschraubt. Soviel sei vorweg genommen: Das hat wunderbar mit dem mitgelieferten Zubehör funktioniert. Den Weg in den Baumarkt können Sie sich also sparen, wenn Sie sich die Fullmotion zugelegt haben. Hama liefert alles mit. Selbst eine Schablone und eine kleine Wasserwaage finden sich im Karton.
Benötigtes Werkzeug
Nur etwas Werkzeug sollte man zur Hand haben. Genau genommen benötigt man Folgendes:
– Bohrmaschine inkl. entsprechendem Bohrer
– Akkuschrauber
– Kreuzschlitz-Bit
– Knarrenkasten
– 10er Nuss
– Bleistift
– Zollstock
Mehr Werkzeug benötigt es tatsächlich nicht, um die Hama Fullmotion Ultraslim innerhalb von maximal 15 Minuten an die Wand zu bringen.
Was ist noch dabei?
Bevor es an die Montage geht, werfe ich noch schnell einen Blick auf den kompletten Lieferumfang: Neben besagtem Schrauben/Dübelsatz finden sich eine Pappschablone, eine kleine Wasserwaage, der x-förmige VESA-Halter, der Schwenkarm, einige Schrauben und eine Anleitung im Karton. Alles fein säuberlich verpackt und für den Einsatz vorbereitet. Dieser Wandhalter ist also quasi vormontiert und so vorbereitet, dass die Installation auch von unbedarften Handwerkern in wenigen Minuten durchzuführen ist.
Kein Hexenwerk
Zunächst wird der Fernseher bäuchlings auf eine eben Unterlage gelegt. Idealerweise auf einer Decke o.ä., um Kratzer auf dem Display und dem Rahmen zu vermeiden. Anschließend wird der x-förmige VESA-Halter an die Rückseite des TVs geschraubt. Die benötigten Schrauben befinden sich im Lieferumfang. Selbst für meinen inzwischen rund zehn Jahre alten 50-Zöller war das passende Zubehör dabei. Im nächsten Schritt geht es dann darum den richtigen Platz an der Wand ausfindig zu machen. Ich habe es so gemacht, dass ich ein kleines x an der Stelle aufgemalt habe, die später die Mitte des Fernsehers darstellt. Nun wird herausgefunden, wie hoch der Flachbildschirm hängen soll. Achtung: Hängen Sie Ihren LED nicht zu hoch! Idealerweise befinden sich der untere oder der obere Rahmen auf Augenhöhe.
Fest an die Wand
Ist die richtige Höhe gefunden, können die Löcher für den Schwenkarm angezeichnet werden. Das Besondere hier: Der Schwenkarm ist nicht versetzt und befindet sich später ganz genau mittig hinter dem Fernseher. Das erleichtert die Ausrichtung. Um den Schwenkarm auch waagerecht an die Wand bringen zu können, legt Hama seiner Fullmotion Ultraslim sowohl eine einfache Pappschablone wie auch eine kleine Wasserwaage bei. Die Wasserwaage wird nun in die dafür vorgesehene Öffnung gesteckt und die Schablone ausgerichtet. Auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht nicht hochprofessionell wirkt, funktioniert das doch ganz gut. Ist die Schablone in Waage, markiert man die vier Befestigungspunkte. Jetzt können auch schon die entsprechenden Löcher gebohrt werden. Ist das erledigt, werden die Dübel eingesetzt. Jetzt wird der Schwenkarm auf die Wand gesetzt und mittels der mitgelieferten Schrauben fest mit der Wand verschraubt.
Fernseher dran
Auch wenn die Schablone perfekt ausgerichtet ist, empfiehlt es sich die Wasserwaage auch bei der Verschraubung des Halters einzusetzen. So ist man sicher, dass die Fullmotion Ultraslim und somit auch der Fernseher später auch gerade an der Wand hängt. Um den Fernseher dann einzuhängen, klappt man den Schwenkarm zunächst ein Stück aus. So hat man mehr Platz, bei der Arbeit. Idealerweise hebt man den LED-TV zu zweit an und führt ihn dann Richtung Schwenkarm. Den auf der Rückseite des Fernsehers verschraubten Halter führt man nun so an den Schwenkarm, dass die die beiden mittig angebrachten Schrauben in die dafür vorgesehenen Schlüsselloch-Öffnungen am Schwenkarm ragen. Das liest sich jetzt vielleicht ein bisschen fummelig, ist aber schnell geschafft. Ist auch das erledigt, werden die entsprechenden Muttern aufgesetzt und so fest verschraubt, dass VESA-Halter und Schwenkarm nun fest miteinander verbunden sind.
Da geht noch was
Fehlen nur noch die Feinheiten. Dazu gehören schwarze Kunststoffblenden, durch die alle sichtbaren Schrauben verdeckt werden. Sie werden einfach auf die entsprechenden Stellen aufgedrückt und halten dann selbstständig. Zu guter Letzt wird noch das Kabelmanagement montiert. Dieses besteht aus zwei einseitig offenen Doppelhaken, die einfach von unten in den Schwenkarm geklipst werden. Ist das geschehen, werden die benötigten Kabel (Z.B. HDMI, Antenne, Strom) einfach in die Haken gelegt und verschwinden somit komplett aus dem Sichtfeld. Vorausgesetzt alles Kabel sind optimal verlegt, lässt sich der Fernseher nun auf etwa 2,5 Zentimeter an die Wand bringen. Je nach Größe des montierten TVs ist vom Wandhalter dann nichts mehr zu sehen. In meinem Test am Beispiel eines 50-Zöllers ist die Fullmotion Ultraslim nun absolut unsichtbar.
Clever und langzeittauglich
Übrigens: Sollte man den Wandhalter nicht ganz in Waage an die Wand gebracht haben, so ist das auch kein großes Problem. Dank Langlöcher im Schwenkarm lassen sich noch ein paar Millimeter herausholen.
Zur Langzeittauglichkeit kann ich auch etwas sagen. Inzwischen hängt mein Fernseher seit knapp vier Monaten an der Hama Fullmotion Ultraslim. Hier wird er für die längeren Zockersessions meines Sohnes regelmäßig von der Wand gezogen. Nach knapp vier Monaten wollte ich zur Sicherheit dann nochmal alle Schrauben festziehen. Das war allerdings nicht nötig, jede Schraube ist bis heute genauso fest an ihrem Platz wie am ersten Tag. Auch dafür ist die Hama Wandhalterung mit entsprechenden Gütesiegeln von GS und dem TÜV Rheinland ausgezeichnet.
Fazit
TV-Wandhalter können stabil, flexibel und erschwinglich sein. Das beweist Hama mit seinem Fullmotion Ultraslim auf beeindruckende Weise. Empfohlen für Fernsehdiagonalen von 32 bis 65 Zoll, trägt dieser Wandhalter ein Gewicht von bis zu 25 Kilogramm. Dabei unterstützt er alle VESA-Standards bis 400×400. Und flexibel ist er auch. Entweder man drückt den Fernseher bis auf zweieinhalb Zentimeter an die Wand oder man zieht ihn bis zu 41 Zentimeter aus. Dass dieser sich dann noch stufenlos schwenken und neigen lässt, ist hier selbstverständlich. So kann man seine Lieblingssendung fast von jedem Platz im Raum bequem verfolgen. Zur Flexibilität kommt die Einfachheit der Montage. Selbst ungeübte Handwerker sollten nicht länger als 30-40 Minuten benötigen – passendes Werkzeug vorausgesetzt. Für einen Preis knapp 150 Euro ist die Hama Fullmotion Ultraslim eine uneingeschränkte Empfehlung und ein echtes Highlight!
Test & Text: Roman Maier
Fotos: Roman Maier
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
80 of 100
80 of 100
80 of 100

Technische Daten
Modell: | Hama Fullmotion Ultraslim |
---|---|
Produktkategorie: | TV-Wandhalterung |
Preis: | um 150 Euro (UVP) |
Garantie: | 10 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz |
Vertrieb: | Hama GmbH & Co KG, Monheim Tel.: 09091 / 50 20 www.hama.de |
VESA-Standard: | - 100 x 100 mm - 200 x 200 mm - 300 x 200 mm - 400 x 200 mm - 400 x 400 mm |
Abmessungen (HBT): | 440 x 443 x 24 mm |
Empfohlene Bildschirmgröße: | 32 - 65 Zoll |
Maximale Belastung: | 25 kg |
Wandabstand (min): | 25 mm |
Wandabstand (max): | 410 mm |
Lochmaß (Befestigung) | bis M8 |
Neigung: | 6/6 Grad |
Schwenkbereich: | 180 Grad |
Lieferumfang: | - Fullmotion Ultraslim - Schraubensatz inkl. Fischer-Dübel - 1 Wasserwaage - 1 Bohrschablone - 1 Bleistift - 1 Montageanleitung |
Pros und Contras: | + einfache Montage + hohe Flexibilität + Kabelmanagement + stufenlose Drehung und Neigung + hohe Stabilität + Wasserwaage - keine Contras |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |