lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Jabra, dänischer Experte für Sound- und Videokonferenzlösungen, stellt heute die neuen Elite Active 75t True Wireless-Kopfhörer vor. Diese Active-Version der jüngst vorgestellten Elite 75t Kopfhörer ist das neueste Produkt aus dem erfolgreichen Jabra Portfolio an True Wireless-Kopfhörern. Sie punkten mit Top-Audioqualität, Robustheit und sicherem Sitz im Ohr und sind daher für den Einsatz bei Sport oder Training optimiert. Die Jabra Elite Active 75t werden ab Februar 2020 für 199 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Die Jabra Elite Active 75t sind 22 Prozent kleiner als ihr Vorgängermodell, die preisgekrönten Elite Active 65t. Sie haben eine spezielle Beschichtung für optimalen Halt im Ohr, sind schweiß- und staubresistent und haben eine verlängerte Akkulaufzeit von bis zu 7,5 Stunden (mit dem Lade-Case von bis zu 28 Stunden). Im Vergleich zu den Elite Active 65t erfüllen die Kopfhörer außerdem die Anforderungen einer höheren Schutzklasse. Diese wurde von IP56 auf IP57 gesteigert, damit sind die Elite Active 75t zudem wasserdicht. Auf den Kopfhörer gewährt Jabra zwei Jahre Garantie.

Elite Active 75t:
Ein kompakter True Wireless-Kopfhörer, der stets sicher und verlässlich im Ohr sitzt und eine erstklassige Geräuschunterdrückung bietet.

Erstklassige Geräuschunterdrückung

Beim Design der Kopfhörer hat Jabra besonders großen Wert auf einen verbesserten Tragekomfort gelegt. Das Resultat sind eine ergonomisch optimale Passform und Größe der Ohrhörer, die zudem eine erstklassige passive Geräuschunterdrückung bieten. Um eine bestmögliche Kopfhörerform zu gestalten und ein besseres Klangerlebnis zu ermöglichen, hat Jabra tausende von Ohrmessungen und -Scans durchgeführt und zudem seine Erfahrungen aus inzwischen vier Generationen im True Wireless-Kopfhörer-Bereich genutzt. Anwender haben die Möglichkeit, sich ganz in ihre Anrufe oder Musik zu vertiefen. Alternativ können sie die HearThrough-Funktion verwenden, um Umgebungsgeräusche durchzulassen.

Zwei neue Funktionen: Jabra MyControls und Jabra MySound

Im zweiten Quartal 2020 führt Jabra darüber hinaus zwei neue Funktionen ein, die Kunden mehr Auswahlfreiheit und Komfort ermöglichen. Ab Mitte 2020 ist Jabra MySound erhältlich, eine Funktion, mit der Nutzer ihr Hörerlebnis personalisieren können. Sie beruht auf dem Audio-Know-how und der Technologie des Jabra-Schwesterunternehmens GN Hearing, Hersteller von Hörgeräten auf Weltklasseniveau. Jeder Mensch hat unterschiedliche Hörfähigkeiten. Mit Jabra MySound können alle Nutzer ihr Hörerlebnis personalisieren, indem sie in der Jabra Sound+ App einen Test mit einer Reihe von Pieptönen absolvieren. Anschließend kalibriert die App die Audioeinstellungen der Kopfhörer für Musik gemäß des individuellen Hörprofils.

Ebenfalls erhältlich ab Mitte 2020 ist Jabra MyControls; darüber können Nutzer in der Jabra Sound+ App je nach persönlichem Wunsch die Tasteneinstellungen ändern sowie einen der beiden Ohrhörer auswählen und diesen anschließend separat nutzen, was für mehr Freiheit sorgt und die Akkulaufzeit verlängert.

René Svendsen-Tune, CEO von Jabra, kommentiert: „Mit unseren neuen True-Wireless-Kopfhörern setzen wir neue Maßstäbe im Audiobereich. Die Elite Active 75t untermauern abermals die technische Expertise von Jabra und zeigen eindrücklich, dass wir das beste Hörerlebnis auf dem Markt schaffen wollen. Und Jabra MySound ist ein erster Schritt, um das Know-how von GN Hearing und Jabra zu nutzen und nicht nur herausragenden Klang, sondern auch individuelle Audioerlebnisse zu liefern.“

Wichtige Funktionen der Elite Active 75t auf einen Blick:

– Kompakter Kopfhörer, der stets sicher und verlässlich im Ohr sitzt und eine erstklassige Geräuschunterdrückung bietet
– Jabra MyControls zur Programmierung der Tasteneinstellungen und Jabra MySound für ein individuelles Hörerlebnis (ab dem zweitem Quartal 2020)
– Bis zu 7,5 Stunden Akkulaufzeit, mit Ladeetui bis zu 28 Stunden
– Schnelladefunktion: Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit nach 15 Minuten Ladezeit im Ladeetui
– 4-Mikrofontechnologie für kristallklare Sprachqualität bei Telefonaten in jeder Umgebung
– Aufladen über USB-C
– Zuverlässige True Wireless-Konnektivität ohne Audioausfall
– IP57-zertifizierte Widerstandsfähigkeit und zwei Jahre Garantie gegen Schweiß und Staub

Preis und Verfügbarkeit

Die Jabra Elite Active 75t sind ab Februar 2020 im ausgewählten Fachhandel für 199 Euro (UVP) erhältlich. Angeboten wird der Kopfhörer in sechs Farben: Navy (im Februar), Copper Black (exklusiv bei Amazon, im Februar), Titanium Black (exklusiv beim amerikanischen Anbieter BestBuy, im Februar), Grey (im März), Sienna und Mint (im April).

Pressmitteilung Jabra vom 06.01.2020

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt