Home » Home Entertainm. » Panasonic 2.1 Soundbars SC-HTB600 und SC-HTB400
7. März 2020Ab Sommer 2020 ergänzt Panasonic sein Soundbar Portfolio um die Modelle SC-HTB600 und SC-HTB400. Das 2.1 System HTB600 eröffnet Heimkinofans den Einstieg in die cineastischen Klangwelten von Dolby Atmos und DTS:X. Mit 360 Watt (RMS) Ausgangsleistung versetzt es dabei Zuschauer mitten hinein ins Filmgeschehen. Wer seinem TV-Sound dezent mehr Dynamik verleihen möchte, liegt beim All-in-One-System HTB400 mit 160 Watt (RMS) Ausgangsleistung richtig. In die puristisch designte Einheit ist der Subwoofer bereits integriert. Hat das Heimkino Pause, überzeugen beide Neuheiten auch beim Musikstreaming über Bluetooth.

Panasonic Soundbars: Dynamischer Sound für Heimkino und Musikstreaming.
Beide Soundbars sind eine ideale Ergänzung zu den kommenden TV-Neuheiten von Panasonic. Zu ausdrucksstarken UHD Bildern ab 43 Zoll Bilddiagonale liefern sie den passenden Sound und verwandeln Fernsehen in Heimkino.
Vor allem das 2.1 Soundbar System HTB600 bringt durch die Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X ein atemberaubendes Klangerlebnis ins Wohnzimmer. Beide Formate platzieren Sounds wie bewegliche Audioobjekte im Raum und geben dem Filmerlebnis damit eine neue Dimension. Ihre 360 Watt (RMS) Ausgangsleistung verteilt die Panasonic HTB600 auf zwei 4,5 x 10 cm Breitbandlautsprecher mit je 80 Watt (RMS) Ausgangsleistung und einen kabellosen 16 cm Subwoofer. Dieser drückt mit 200 Watt (RMS) Ausgangsleistung ein spürbares Bassfundament ins Heimkino.
Für die Einbindung ins Heimkino verfügt die HTB600 über zwei HDMI-Schnittstellen, davon ein Ausgang mit Enhanced Audio Return Channel (eARC). Mit seiner höheren Bandbreite ist dieser besonders für die Wiedergabe datenintensiver Soundformate wie Dolby Atmos und DTS:X ausgelegt. Über die HDMI-Verbindung schleust die HTB600 auch 4K HDR Inhalte und Dolby Vision z.B. von einem Panasonic Ultra HD Blu-ray Player verlustfrei zum geeigneten Smart-TV durch. Für die Verbindung zum TV-Gerät steht auch ein optischer Audio-Eingang parat.
Wer Serien, Shows und TV-Filme mit mehr Klangdynamik erleben möchte, findet in der Soundbar HTB400 eine attraktive All-in-One Lösung. In einem Gehäuse mit Metal Mesh-Abdeckung ist alles vereint: zwei 4,5 x 10 cm Breitbandlautsprecher, zwei 8 cm Woofer, ein Bass Reflex System sowie das LED Display. So lässt sich wirklich überall ganz einfach ein 160 Watt (RMS) starkes Soundupgrade realisieren.
Dank Bluetooth Wireless Technologie laden die HTB600 und die HTB400 auch zum unkomplizierten Musikstreaming ein. Damit ist im Wohnzimmer kein weiterer Wireless Lautsprecher mehr nötig, um die Lieblingssongs vom Smartphone oder Tablet in hoher Soundqualität zu genießen.
Für eine komfortable Bedienung unterstützen die Panasonic Neuheiten HDMI-CEC. Alle verbundenen Geräte lassen sich dadurch herstellerübergreifend mit nur einer Fernbedienung steuern.

Dank Bluetooth Wireless Technologie laden die HTB600 und die HTB400 auch zum unkomplizierten Musikstreaming ein.
Beide Soundbars sind zudem so designt, dass sie sich den Platz auf TV-Möbeln leicht mit einem Flachbildfernseher teilen. Aussparungen an der Soundbar-Unterseite und versetzbare Füße lassen TV und Soundbar besonders nah zusammenrücken. Alternativ sind beide Soundbars auch wandmontagefähig. Durch den leicht rautenförmigen Querschnitt liefern sie dabei aus jeder Position einen exzellenten, auf den Zuschauer gerichteten Klang.
Panasonic führt die neuen Soundbars im Sommer 2020 ein. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 2.1 Soundbar-System SC-HTB600 beträgt 499 Euro. Die All-in-One Soundbar SC-HTB400 wird für 279 Euro erhältlich sein.
Pressemitteilung Panasonic 18.02.2020