lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Amazons Echo Show 8 zeigt sich als echter Allzweckhelfer. Neben der Sprachassistenz gibt er die wichtigsten Informationen auf seinem Display wieder. Das können Bilder oder Textinformationen in wirklich guter Auflösung sein. Zwischenzeitlich nutzt man ihn dann als Digitaler Bilderrahmen. Alles möglich und kinderleicht umgesetzt, denn die Installation und Einrichtung sind viel leichter, als man es beispielsweise vom Echo Dot kennt.

Der Echo Show 8 verfügt über ein HD-Display mit einer Diagonalen von 20 Zentimetern.

Sprachassistenten unterschiedlichster Couleur haben die deutschen Wohnzimmer längst erobert. Ganz vorn dabei ist Amazons Echo, der als Pionier auf diesem Gebiet bezeichnet werden kann. Das meistverkaufte Modell hierzulande ist dagegen der Echo Dot. In den letzten zwei Jahren haben sich Nachfrage und Angebot stets gesteigert. So hat der Online-Gigant seinen Dot kürzlich bereits in vierter Generation vorgestellt. Rund um die beiden genannten Sprachassistenten hat sich inzwischen eine ganze Familie cleverer Helferlein entwickelt. Einer davon ist der Echo Show 8 inklusive HD-Bildschirm. Auf einer Diagonalen von acht Zoll (20,3 Zentimeter) stellt der Show auch visuelle Informationen dar. So kann man sich die neuesten Nachrichten gleich an Ort und Stelle ansehen, ohne den Fernseher einzuschalten oder das Handy zur Hand nehmen zu müssen. Oder man lässt sich seine Lieblingsfotos darstellen, Kochrezepte zeigen oder ein Videotelefonat führen. Das aktuell zu einem Preis von rund 100 Euro …

Zwischendurch kann der Echo Show 8 auch als Digitaler Bilderrahmen verwendet werden.

XXL-Komfort

Wer bereits einen klassischen Sprachassistenten besitzt, weiß den modernen Komfort zu schätzen. Ich selbst besitze seit Jahren einen Echo Dot mit Digitaluhr. Der klassische Einsatzzweck ist die Frage nach dem Wetter, der aktuellsten Verkehrslage oder die Wiedergabe des favorisierten Radiosenders. Oder ich setze mich aufs Sofa und lasse meine selbst zusammengestellte Playlist wiedergeben. Ohne, dass ich auch nur ein Knöpfchen drücken muss. Meine Tochter lässt sich Kindergeschichten vorlesen und mein Sohn lässt sich via „Alexa“ die aktuellen Fußballergebnisse durchgeben. Ausserdem informiert mich mein Dot darüber, dass heute eine Amazon-Lieferung angekündigt ist oder er erinnert mich an den nächsten Zahnarzt-Termin. Alles Dinge, die man heutzutage auch via Handy erledigen könnte. Das ist aber nicht ganz so bequem, weshalb heute gefühlt in jedem zweiten Haushalt mindestens ein Sprachassistent sein Werk tut.

Der Echo Show 8 ist ruckzuck eingerichtet

Leider endet der Komfort klassischer Echo-Assistenten bei der Einrichtung. Da die aber immer am Anfang ansteht, schrecken viele Interessenten davor zurück sich einen Echo zuzulegen. Mit dem Echo Show 8 ist die Einrichtung dagegen tatsächlich in maximal zwei Minuten erledigt. Zieht man den dreieckigen Korpus aus seiner schicken Verpackung, versorgt man ihn zunächst mit Strom. Ist das geschehen, startet der Einrichtungsassistent automatisch. Im ersten Schritt werde ich nach der bevorzugten Sprache gefragt. Anschließend werden mir alle verfügbaren WLAN-Netze angezeigt. Habe ich meines ausgewählt, muss ich noch das zugehörige Passwort eingeben. Nach Aufforderung melde ich mich dann noch mit meinen Amazon-Zugangsdaten an. Damit wäre der schwierigste Teil der Anmeldung auch erledigt. Nun wähle ich nur noch die Zeitzone aus, bestätige meine Adresse, benenne meinen Echo Show 8 nach seinem Standort und wähle ein Hintergrundbild aus. Fertig!

Nach wenigen Minuten ist der Echo Show 8 eingerichtet.

Exzellentes Display

Meinen Test beginne ich dann mit dem Klassiker: „Alexa, spiele Radio Bob!“. Dieser Aufforderung kommt der Echo Show 8 dann umgehend nach und beginnt den Radiostream. Aus dem Sprachassistenten ertönt Fury In The Slaughterhouse mit „Every Generation“, unterstützt von der visuellen Darstellung des Senderlogos, dem Namen des Interpreten und dem Songtitel. Die Darstellung funktioniert so gut, dass ich die Schrift selbst aus drei Metern Entfernung gut lesen kann. Berühre ich das Touch-Display, erscheinen oberhalb und rechts neben besagten Informationen kleine Pfeilspitzen. Dem Fingertipp auf die obere Spitze folgt die Einblendung einer weiteren Menüebene. Diese beinhaltet Direktzugriffe auf die Startseite, die Helligkeitseinstellung, den Bitte-nicht-stören-Modus und auf das Einstellungsmenü. Wechsle ich auf die Startseite, werden mir Uhrzeit und Informationen zum Wetter angezeigt. Wähle ich „Einstellungen“, kann ich das Netzwerk, Hintergrundbilder oder Startseiteninhalte wechseln, den Equalizer oder wie Weckerlautstärke ändern oder Bluetooth aktivieren.

Im nächsten Schritt meldent man sich dann nur noch über sein Amazon-Konto an.

Radiokonzert

Berühre ich die rechte Pfeilspitze, öffnet sich ein weiteres Menü. Von hier kommen ich dann in die Kommunikationsebene, die Smart Home-Einstellung, meine Musik, meine Videos, in Routinen oder in die Wecker-Programmierung. Oder ich berühre eine der größeren Kacheln. Beispielsweise um mir eigene Fotos anzeigen zu lassen, Kontakte aufzurufen oder Updates zu ziehen. Das alles kann man machen, muss man aber nicht. Ich höre erstmal weiter Radio und bin ziemlich von der vergleichsweise exzellenten Klangqualität überrascht. Gemessen an seiner Größe haut der Echo Show 8 richtig einen raus. Stimmen werden sauber und klar reproduziert. Im Grundton erzeugt mein hübscher Sprachassistent ausserdem einen ordentlichen Punch. Das machen viele etwa gleichgroße Bluetooth-Speaker nicht besser. Und selbst im Bass versteht es der Show 8 patent zuzugreifen. Klar, an den Sound raumgreifender HiFi-Lautsprecher kommt er dabei nicht heran. Dafür ist er aber nicht gemacht. Trotzdem kann man mit ihm sehr gut Musik hören.

Musik liegt in der Luft

Jetzt bin ich neugierig und will wissen, wie sich mein Testgast in der Bluetooth-Wiedergabe schlägt. Dazu ziehe ich ich die obige Pfeilspitze leicht nach unten und berühre das Zahnradsymbol, das mich in die Einstellungen führt. Hier tippe ich auf „Bluetooth“. Anschließend gehe ich in die Einstellungen meines iPhone, rufe „Bluetooth“ auf und bekomme auch schon den „Echo Show 8“ als Spielpartner angezeigt. Nun genügt ein kleiner Fingertipp, um die kabellose Konnektierung herzustellen. Übrigens wird mir die erfolgreiche Verbindung auch im Display des Echo Show 8 angezeigt – sogar inklusive Namensnennung der zuspielenden Quelle. Berühre ich während der Wiedergabe kurz das Display, blendet der Assistent zusätzliche Bedientasten ein: Titelskip, Pause, Play. Ich kann nun also durch meine Playlist scrollen, die Musik pausieren oder wieder starten – alles über das Touchdisplay. Die Lautstärke ändere ich hingegen über die dafür vorgesehenen Hardkeys auf der Gehäuseoberseite.

Auch die Bluetooth-Verbindung ist ruckzuck hergestellt und wird visuell auf dem Display bestätigt.

Zu gut für den Schreibtisch

Klanglich legt der Echo Show 8 auch in dieser Disziplin furios los. Meinen Test starte ich mit Paul McCartneys „Long Tailed Winter“. Auffällig sind auch hier die exzellente Stimmwiedergabe. Egal ob Mann oder Frau, Stimmen sind immer klar, zugleich aber auch vergleichsweise Körperhaft. Zugleich aber niemals aufdringlich. Im Grundton legt der Amazon-Alleskönner wieder alles ins Zeug. Und eine Etage tiefer im Bass ist ebenfalls reichlich Fundament vorhanden. Ein guter Grund mal lauter zu machen. Das funktioniert natürlich auch via Sprachsteuerung. Beispielsweise über den Befehl „Alexa, Lautstärke auf 6“. Bei etwas über halber Lautstärke, was in etwa Zimmerlautstärke entspricht, kommt dann auch die Schreibtischplatte in Wallung. Verzerrungen sind bis zu diesem Zeitpunkt kaum auszumachen. Jetzt füllt der Sound den Raum. Das macht Spaß und ist für eine Schreibtischlösung schon zu gut. Für die Küchen- oder Terrassenparty ist der Echo Show 8 aber vermutlich die Ideallösung.

Wird ein Titel ausgewählt, stellt der Echo Show 8 die zugehörigen Informationen auf dem Display dar.

Videocall und Telefonanruf

Ein weiteres cooles Feature ist die interne Anruffunktion. Über einen Klick auf „Zeige meine Kontakte an“, werden mir alle Kontakte angezeigt, die selbst über ein Alexa-Gerät verfügen. Habe ich den gewünschten Kontakt ausgewählt, kann ich nun entscheiden, ob ich eine Nachricht hinterlassen oder einen Anruf tätigen möchte. Entscheide ich mich für letzteres, wird mein Gesprächspartner mittels Sprachinformation über den eingehenden Anruf informiert. Besitzt er ein Echo Show-Produkt, erscheint auf dem Display eine visuelle Information über den Anrufer, begleitet von einer Sprachnachricht. Um das Gespräch entgegenzunehmen, genügt nun ein kurzer Fingertipp auf die grüne Schaltfläche und schon steht die Verbindung. Möchte ich das Gespräch ablehnen, tippe ich einfach auf das rote Knöpfchen. Oder ich entscheide per Sprachbefehl – auch das funktioniert natürlich.
Nehme ich den Anruf an, wird mir mein Telefonpartner groß im Display angezeigt. Mich selbst sehe ich rechts oben eingeklinkt. Sehr übersichtlich!

Videotelefonie: Auch das ist über den Echo Show 8 möglich.

Der Echo Show 8 spielt laut … und gut

Die Tonqualität ist 1a. Jedes Wort ist deutlich zu verstehen, während Umgebungsgeräusche offensichtlich reduziert werden. Ich jedenfalls höre nur die Stimme meines Gegenübers. Und zwar mit Körper und in der korrekten Stimmlage. Das ist in zwei verschiedenen Telefonaten so. Neben der Stimme, ist auch die Bildqualität überraschend gut. Mein erster Gesprächspartner verfügt über einen Anschluss mit niedriger Bandbreite. Das mir sichtbare Bild ist nicht ganz optimal, während er mich aber erstklassig sehen kann. Der zweite Anruf landet dann an einem besseren Anschluss. Das ist im Display dann auch sehr gut zu sehen. Jetzt gibt es absolut keine Einwände mehr, die Bildqualität könnte ich mir kaum besser wünschen. Ebenso die Stabilität der Übertragung. Während im ersten Telefonat noch kleinere Bildruckler zu erkennen waren, bleibt die Übertragung nun durchgängig flüssig und stabil – sowohl in der Bild- wie in der Tonübertragung.

Auch Amazon Prime-Inhalte können über den Echo Show 8 wiedergegeben werden.

Was noch geht

Neben den beschriebenen Features, bietet mir mein Echo Show 8 noch jede Menge weiterer Skills an. Sie alle zu nennen, würde wohl den Rahmen sprengen. Einige davon möchte ich aber dennoch kurz ansprechen: Beispielsweise kann ich mir Kochrezepte im Detail anzeigen lassen. Oder ich wähle Youtube-Videos per Sprachbefehl an. Beispielsweise: „Alexa, zeige Linkin Park-Videos auf YouTube“. Alternativ lässt sich der Echo Show 8 aber auch in ein Smart Home einbinden. U.a anderem mit jedem Echo Dot oder dem von den Kollegen von www.areadvd.de getesteten Echo Flex. Eine weitere Möglichkeit wäre es den kleinen Alleskönner als digitalen Fotorahmen einzusetzen oder die Bilder der Überwachungskamera über ihn abzuspielen. Hinzu kommen die Klassiker wie die Darstellung der Uhrzeit, der Wetterprognose oder der aktuellen Verkehrslage. Oder ich erstelle eine Einkaufsliste per Sprachbefehl oder lasse mir einfach einen Witz erzählen. All das ist mit dem Echo Show 8 selbstverständlich auch möglich.

Die Wiedergabe von YouTube-Videos ist ebenfalls möglich.

Fazit

Wer bereits einen Sprachassistenten besitzt, weiß den Komfort dieses kleinen Helferleins zu schätzen. Mit dem Echo Show 8 legt Amazon aber noch einen drauf. Für etwas über 100 Euro bekommt man einen hochflexiblen Sprachassistenten, der zugleich die Videotelefonie erlaubt, als Digitaler Fotorahmen eingesetzt werden kann, YouTube-Videos abspielt oder Kochrezepte im Detail darstellt. Die Einrichtung ist kinderleicht und die Sprachqualität überraschend gut. Ebenso die Klangqualität in der Musikwiedergabe – egal ob via Radiostream oder per Bluetooth-Zuspielung. All das macht den Echo Show 8 zu einer echten Allzwecklösung für den Einsatz im Wohnzimmer, der Küche, dem Kinderzimmer, der Terrasse, Garage oder dem Gästezimmer. Wer ein zweites Echo-Gerät besitzt, kann zudem noch ein Smart Home-System aufbauen.

Test & Text: Roman Maier
Fotos: Roman Maier / Herstellerfotos

Gesamtnote: Highlight
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: hervorragend

90 of 100

90 of 100

90 of 100

Technische Daten

Modell:Amazon
Echo Show 8
Produktkategorie:Voice Assistant mit Display
Preis:um 105,00 Euro (uvP.)
Garantie:1 Jahr
Ausführungen:- Schwarz
- Weiß
Vertrieb:Amazon, Deutschland
www.amazon.de
Bilddiagonale:8 Zoll / 20,3 cm
Touchdisplay
Auflösung:1280 x 800 Pixel
Abmessungen (BHT):200 x 136 x 99 mm
Gewicht:1,037 Kg
Kamera:1 MP
Lautsprecher:2 x 52 mm
Ein-/Ausgänge:- Bluetooth
- WiFi
- 3,5mm Analogausgang
Akkuleistung:
Lieferumfang:- Echo Show 8
- Netzkabel
- Anleitung
Pros und Contras+ Touchdisplay
+ sehr ghute Auflösung
+ Voice Assistant
+ Bluetooth
+ guter Klang
+ Video-Wiedergabe möglich
+ vielseitige Einsatzmöglichkeiten

- kein Akkubetrieb
Benotung:
Funktionen (40%):90/90
Praxis (20%):90/90
Ausstattung (20%):90/90
Gesamtnote:Highlight
Klasse:Oberklasse
Preis-/Leistunghervorragend
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt