lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteurin
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Egal ob draußen oder drinnen, ob beim Skaten oder auf dem Laufsteg, ob beim Sport oder chillen – Beanies sind voll im Trend. Diese enganliegenden Mützen hat Digger jetzt mit einem zweiten Must-have ihrer recht jungen Zielgruppe ausgestattet: Mit Kopfhörern – genauer gesagt mit bequemen Over-Ears, die auf den Ohren aufliegen. Über Bluetooth findet die Lieblingsplaylist den Weg in die eingenähten Lautsprecher. Und so gibt’s ordentlich Musik auf die (warmen) Ohren.

Digger hat Beanies für den Winter und auch für den Einsatz im Frühjahr im Angebot – immer inklusive unsichtbarer und bequemer On-Ear-Kopfhörer.

Hörbücher, Podcasts, Musik – die Auswahl dessen, was man sich akustisch so in seine Gehörgänge schicken kann, ist riesig. In den kalten Monaten ist die Kombination mit einer warmen Kopfbedeckung allerdings nicht immer ganz einfach. Over-Ears über die Mütze? In-Ears drunter? Beides nicht optimal. Digger macht das Mütze tragen plus Musikhören problemlos möglich – egal, ob drinnen oder an der frischen Luft. Die gemütliche Strick-Beanie und die etwas dünnere Basic-Beanie habe ich mal genau unter die Lupe genommen. Aber Digger hat noch mehr Modelle im Portfolio: Eine Sport-Beanie in superleichtem Mikrofasermaterial für Sport- und Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und mehr. Ansagen der Trainings- oder Navigations-App kann man direkt über die Kopfhörer empfangen, zudem sorgt die kabellose Technik für volle Bewegungsfreiheit. Eine Kappe mit integrierten In-Ear-Kopfhörern vervollständigt das Quartett. Musik oder Hörbücher können so auch am Strand gehört werden – komfortabel über ein verbundenes Bluetoothgerät und ohne dass etwas verrutscht.

Die Basic Beanie und Beanie sind in verschiedenen Farbvarianten zu fast unschlagbaren Preisen erhältlich.

Basic Beanie: schön schlicht

Die Basic Beanies kommen in einer flachen Pappschachtel daher. Zunächst öffne ich die Basic-Verpackung. Ich habe die graue Version der Mütze bekommen, es gibt noch eine zweite Variante in schwarz. Das mitgelieferte Micro-USB-Kabel sowie die Bedienungsanleitung lege ich zur Seite und widme mich dem Hauptdarsteller. Dessen Optik punktet durch Zurückhaltung – so dürfte die Kopfbedeckung zu wirklich jedem Outfit passen. Ebenfalls ein Pluspunkt: Das leichte Strickmaterial ist angenehm weich. Die integrierten Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer fallen zunächst gar nicht auf. Auf der linken Seite ist der 30-Millimeter-Lautsprecher versteckt eingenäht, rechts ebenfalls. Jedoch verrät ein Bedienfeld hier, dass man keine „normale“ Mütze in Händen hält. In einem schwarz abgesetzten Rechteck deutet der Schriftzug „Bluetooth“ auf die integrierte Technik hin. In Kombination mit Plus, Play/Pause und Minus wird deutlich: In dieser Mütze steckt Musikalität. Ich nehme mir vor, dieses Modell in Innenräumen dem Praxistest zu unterziehen. Dazu dann später mehr.

Die Basic Beanie ist für den Einsatz im Frühjahr vorgesehen. Einzig das Bedienfeld auf der rechten Seite lätt die hier integrierte Kopfhörer-Technik erahnen (Herstellerfoto).

Strick-Variante: schick und wärmend

Die zweite Beanie – das zeigt sich bereits beim Öffnen der Verpackung – kommt draußen zum Einsatz. Ein eingenähtes Fleece sorgt für den wärmenden Effekt. Dazu kommt die wirklich coole, graumelierte Strickoptik für die optische „Winterlichkeit“. Dank umgenähtem Rand fallen die On-Ears hier kein bisschen auf. Was wirklich clever gemacht ist: In diesem Rand liegen auch die Kabel. Kabel und Kopfhörer kann man entfernen und die Beanie so auch waschen. Bei der Basic Beanie ist dies aufgrund der fehlenden Umrandung anders gelöst: Hier kann man durch ein Loch am Hinterkopf in die Mütze greifen und die On-Ears rausnehmen. Was bei der Strick-Beanie definitiv ins Auge sticht und einfach richtig cool aussieht: das Bedienfeld in Lederoptik. Darunter findet sich – wie auch bei der Basic Beanie – versteckt, aber dennoch gut sichtbar – der Anschluss fürs Ladekabel. Der Digger-Schriftzug neben dem Lederfeld komplettiert das coole Design.

Die Strickvariante ist ebenfalls superbequem und eher für kältere Tage gedacht.

Digger-Modelle startklar machen

Nach dem optischen Check geht es ganz easy weiter: Die Beanies werden per mitgeliefertem Micro-USB-Kabel mit Strom versorgt. Die Status-LED oberhalb der Play/Pause-Taste leuchtet rot. Knapp zwei Stunden wird in etwa geladen. Ist der Akku voll, leuchtet das kleine Lämpchen blau. Nun müssen Mütze und Musikquelle nur noch verbunden werden. Auch das geht ganz einfach:

1. Bluetooth auf dem mobilen Endgerät aktivieren
2. Play/Pause an der Beanie für 4 Sekunden gedrückt halten
3. „Digger Beanie“ aus Liste verfügbarer Geräte wählen
4. Musikquellgerät und Beanie verbinden sich

Durch die Bedienung an der Mütze sollte selbst Ungeübte nicht vor allzu große Herausforderungen stellen. Um die Kopfhörer ein- oder auszuschalten, muss die Play/Pause-Taste vier Sekunden gedrückt gehalten werden. Hier lassen sich auch – mit kurzem Tastendrücken – Telefonate annehmen oder beenden. Die beiden weiteren Tasten sind mit den Befehlen „Leiser/vorheriger Titel“ und „Lauter/nächster Titel“ belegt.

Beide Mützen sind mit einem aufgesetzen Bedienfeld ausgestattet. So muss man sein Handy nicht ständig aus der Tasche ziehen, wenn man die Lautstärke verändern oder durch die Playlist skippen möchte.

Unterwegs mit Beanie und Joko

Die Funktionen sind geklärt – Zeit für den Praxistest: Draußen ist wundervolles Winterwetter. Schön kalt bei strahlend blauem Himmel samt Sonne. Ich schnappe mir die Beanie aus Strick, setze sie auf meinen Kopf und wähle einen Spotify-Podcast, den ich schon seit längerer Zeit mal testen wollte: „Hotel Matze“. Hier entlockt Matze Hielscher seinen prominenten Gästen so manches Geheimnis. Ich wähle die Folge mit Joko Winterscheidt, stecke das Smartphone in die Jackentasche, dann geht’s raus an die frische Luft. Während der Pro-Sieben-Moderator erzählt, dass er sein Home-Office dummerweise im Keller und ohne Tageslicht eingerichtet hat, merke ich, dass mein Kopf schön warm ist – aber nicht zu warm. Die Passform der Digger-Beanie ist hervorragend für mich. Ich habe aber auch einen relativ kleinen Kopf. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass nicht jeder mit dieser Größe klarkommt. Für Jugendliche und Frauen dürfte sie aber optimal sein.

Telefonieren geht richtig gut

Zurück zu Matze und Joko. Es gibt viel zu erzählen. Warum er viel lieber in München lebt als in Berlin, warum er dank Corona nicht mehr meint zu jedem Meeting reisen zu müssen und vieles mehr. Mehr als anderthalb Stunden dauert der Podcast – die Akkulaufzeit der Digger Beanie liegt bei etwa sechs Stunden. Also könnte ich jetzt drei bis vier Folgen lang durch die wundervolle Landschaft laufen, rechne ich mir gerade aus, als das Telefon klingelt. Der Podcast stoppt automatisch, über die Play/Pause-Taste nehme ich das Gespräch an. Dafür muss sich mein rechter Zeigefinder kurz auf dem Lederrechteck orientieren. Problemlos treffe ich die richtige Taste. Dank integriertem Mikro klappt das freie Sprechen wunderbar. Wieder die Play/Pause-Taste drücken, schon ist der Anruf beendet und der Podcast läuft nahtlos weiter. Ich marschiere gut unterhalten und mit einem angenehm warmen Kopf weiter.

Die On-Ears sitzen perfekt auf den Ohren und liefern ein wirklich gutes Klangerlebnis.

Basic Beanie im Indoor-Test

Weiter geht’s mit dem Praxistest – und zwar drinnen. Jetzt setze ich mir die Basic Beanie auf und krame in „meinem“ Streaming-Dienst durch die aktuellen Charts. Ich möchte wenigstens in Sachen Musik so tun, als ob ich zur doch eher jungen Zielgruppe gehöre… „Ohne Dich“ von Kasimir1441 und „Friendzone“ von Katja Krasavice sind mir dann doch zu „jung“, um es positiv auszudrücken. Bei „Love Not War“ von Jason Derulo in der Tampa-Beat-Version mit Nuka bin ich dann aber voll dabei. Die Rhythmen dringen wirklich gut in meine Ohren. Natürlich bin ich hier nicht auf der Suche nach der optimalen Balance oder den perfekten Tönen – aber das Ergebnis überrascht mich positiv. Trotz der Tatsache, dass es sich um in Stoff eingenähte On-Ears handelt, macht die Performance wirklich Spaß. Der Klang überzeugt. Und auch der Sitz der Beanie ist total angenehm. Zeit, fürs nächste Level …

Beanie vs. Staubsauger

Hier greife ich – wie schon oft bei Kopfhörer-Tests – zum Staubsauger. Mal schauen, wie sich die Digger-Lautsprecher dagegen behaupten. Ich werfe den Sauger an, während „Blinding Lights“ von The Weekend den Weg aus der Mütze in meine Ohren findet. Ich hatte schon Kopfhörer auf, da habe ich nichts mehr von den Umgebungsgeräuschen wahrgenommen. Das waren aber auch solche mit Noise-Cancelling. On-Ears haben es grundsätzlich schwerer, die Geräuschkulisse zu beherrschen. Aber das Hörerlebnis ist wirklich gut. Während „Girls Like Us“ von Zoe Wees läuft, höre ich den Sauger im Hintergrund – das stört mich aber nicht. Da ich mein Smartphone nicht in der Hosentasche habe, teste ich die „Beanie-Bedienung“. Auch hier bin ich positiv überrascht: Lang drücken, um die Lautstärke zu verändern, kurz drücken für den nächsten oder vorherigen Track – klappt super. Und die Beanie sorgt für einen warmen Kopf, wird aber kein bisschen schwitzig.

Schlicht gestylt, bequem, klanglich anspruchsvoll und preislich hochattraktiv. Die Basic Beanie (hier in beiden Farbvarianten im Bild) und die etwas dickere Beanie sind echte Highlights.

Fazit

Die Beanies von Digger haben mich mehr als positiv überrascht. Die Bluetooth-Mützen mit eingebautem Stereo-Kopfhörer sind perfekt für drinnen oder milde Temperaturen (Basic Beanie), aber auch für kalte Wintertage (Strick-Beanie). Die Bedienung ist super einfach, der Tragekomfort angenehm, der Klang wirklich gut. Weitere Modelle gibt es für Outdoor-Aktivitäten (Sport-Beanie) und für heiße Temperaturen (Kappe). Weitere Pluspunkte: Dank eingebautem Mikro kann man mit freien Händen telefonieren, die Beanies sind waschbar – und der Preis von 13,99 (Basic Beanie) und 19,99 Euro (Beanie) ist unschlagbar.

Test & Text: Sonja Bick
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerfotos (1)

Gesamtnote: Highlight
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: hervorragend

70 of 100

70 of 100

70 of 100

Technische Daten

Modell:Digger
Beanie
Basic Beanie
Produktkategorie:Mützen mkt integrierten On-Ear Kopfhörern, Bluetooth
Preis:Beanie: 19,99 Euro
Basic Beanie: 13,99 Euro
Garantie:2 Jahre Gewährleistung
Vertrieb:MAS Elektronik AG, Buxtehude
Tel.: 04161 / 800 24 24
www.xoro.de
Ausführungen:Beanie in blaumeliert oder graumeliert
Basic Beanie in schwarz oder grau
Material:Beanie: 100% Acryl
Basic Beanie: 50% Acryl, 50% Polyester
Lautsprecher:30 mm (Basic Beanie)
30 mm (Beanie)
Prinzip:On-Ear
Anschluss:- Bluetooth
- Kabel
Reichweite:- bis 25 Meter (ausserhalb von Wänden)
Akku-Laufzeit:- bis 6 Stunden
Maximale Ladezeit:- 120 Minuten
Bedienung:- via Control-Panel an der Mütze
- via Smartphone
Kompatibel mit:- iOS
- Android
Lieferumfang:- Beanie/Basic Beanie
- Micro-USB
- Bedienungsanleitung
Pros und Contras:+ Bluetooth Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon
+ Einfache Bedienung
+ aufladbarer Akku (100 mAh)
+ bis zu 6 Stunden Spielzeit
+ Waschbar dank abnehmbarer Kopfhörer
+ niedriger Preis

- keine Contras
Benotung:
Gesamtnote:Highlight
Klasse:Einstiegsklasse
Preis-/Leistunghervorragend
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt