lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Ein wohnliches Zuhause ist nicht nur eine Frage des schicken Designs – ein echtes Zuhause lebt von gemeinsamer Zeit mit Familie und Freunden und entspannten Stunden allein auf dem Sofa. Und vom Single-Haushalt bis zur Großfamilie gilt: Wo gelebt wird, entsteht schnell die häufig ungeliebte Unordnung. Umso besser, wenn man ein smartes Familienmitglied hat, das selbstständig für mehr Sauberkeit sorgen kann und dabei gekonnt um liegengebliebene Spielsachen, einzelne Socken und geliebte Vasen herumnavigiert. Ausgestattet mit 3D-Sensoren, KI-Objekterkennung und effizientem Navigationssystem meistert der neue Premium-Saugroboter Jet Bot AI+ von Samsung Hindernisse, die einem sauberen Zuhause bisweilen im Wege stehen. Gleichzeitig überzeugt die gesamte Jet Bot-Reihe durch bewährte Technologien der Jet-Staubsauger-Serie, die eine starke Saugkraft und komfortable Reinigung ermöglichen. Vom Basis-Segment mit dem Jet Bot bis zum Premium-Modell Jet Bot AI+ ist für viele Zielgruppen der richtige Haushaltshelfer dabei.

Neue Jet Bot-Reihe von Samsung mit intelligentem Navigationssystem.

Das Prinzip eines Saugroboters klingt wie ein wahrgewordener Traum: Ein kleiner Roboter, der ganz allein die eigenen vier Wände saugt und dem Bewohner damit mehr Zeit für die wichtigen und schönen Dinge lässt. Steckt so ein Saugroboter allerdings in einer kniffligen Ecke fest, saugt die falschen Dinge ein oder reinigt an einigen Stellen gar nicht, wird aus dem Haushaltshelfer-Traum schnell ein Albtraum. Um genau das zu vermeiden, waren für die Entwicklung der Jet Bot-Reihe Faktoren wie eine kluge Navigation, starke Reinigungsleistung, verlässliche Hygiene sowie ein angenehmer Bedienkomfort sehr wichtig.

Der ausgeprägte Orientierungssinn des Jet Bot AI+

Damit die Saugroboter der Jet Bot-Reihe ihren Weg finden – egal, ob noch Kleidung, Spielzeuge oder Sportgeräte auf dem Boden liegen – sind sie mit einem intelligenten Navigationssystem ausgestattet. Alle Saugroboter der Jet Bot-Serie verfügen über einen LiDAR-Sensor, der den jeweiligen Standort berechnet, um die weiteren Wege kontinuierlich anzupassen. Mit zehn Umdrehungen pro Sekunde tastet der Sensor einen Bereich von sechs Metern in 360 Grad ab, um fortlaufend Entfernungsinformationen zu sammeln. Auch dunkle Bereiche unter Möbeln kann der LiDAR-Sensor sehr präzise erfassen. So finden die Saugroboter der Jet Bot-Reihe den Weg durch ihr Zuhause sehr zuverlässig und selbständig.

Die KI-Objekterkennung von Samsung schärft die digitalen Sinne für die Umgebung sogar noch mehr: Mit ihr kann der Premium-Saugroboter Jet Bot AI+ Objekte wie Möbelstücke und Haushaltsgeräte identifizieren und ihre Position speichern. Der Saugroboter reinigt dann nahe um stabile Gegenstände herum und hält einen Sicherheitsabstand zu fragilen Objekten wie Vasen.

Mit dem 3D-Sensor können auch kleinere Objekte ab zehn Millimeter Höhe auf dem Boden erkannt werden.

Hindernisse wie elektrische Kabel oder Objekte, die zu einer zusätzlichen Verunreinigung führen könnten (z.B. Nassfutter von Haustieren), kann der Jet Bot AI+ mit ausreichend Abstand umfahren. Ein 3D-Sensor kann mit einem horizontalen Sichtfeld von 60 Grad und einem vertikalen Sichtfeld von 40 Grad einen weiten Radius präzise scannen und auch kleinere Objekte ab zehn Millimeter Höhe auf dem Boden erkennen. Mit einer 3D-Tiefen­kamera erfasst der Jet Bot AI+ die Struktur der Wohnfläche und antizipiert mögliche Hindernisse.

Unterschiedliche Jet Bot-Modelle für unterschiedliche Haushalte

Weil sich die Staubsaugerbedürfnisse von Haushalt zu Haushalt unterscheiden, hat Samsung mit der Jet Bot-Reihe verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Ausstattungsumfang in verschiedenen Preissegmenten entwickelt: Bereits das Basismodell Jet Bot bietet das Navigationssystem mit LiDAR-Sensor, intelligente Leistungssteuerung und Echtzeit-Reinigungskontrolle. Ab dem Jet Bot+ gehört dann auch standardmäßig die automatisierte Clean Station dazu, die eine komfortable und hygienische Entleerung des Staubbehälters ermöglicht. Der Jet Bot AI+ schließlich verfügt zusätzlich über die Premium-Features 3D-Sensor, KI-Objekterkennung, Jet Cyclone und Jet Live.

Starke Saugkraft und hygienische Entsorgung

Das Navigationssystem aller Modelle der Jet Bot-Reihe sorgt dafür, dass er dort hinkommen kann, wo er hinmuss. Für die entsprechende Leistung vor Ort sorgt dann die starke Reinigungstechnologie der Jet-Reihe. Alle neuen Saugroboter werden von einem digitalen Invertermotor angetrieben, der die Saugleistung des Geräts ausschöpft, um Böden gründlich zu reinigen. Die Fasern der Bürste bestehen aus feinem Textilgewebe mit anti­statischer Wirkung, selbstreinigende Extraktionsvorrichtungen in der Mitte und an den Seiten der Bürste zerkleinern zudem längere Haare, damit sie sich nicht in der Bürste verheddern.

Der Jet Bot AI+ verfügt darüber hinaus über ein Jet-Cyclone-System, bei dem die eingesaugte Luft ein mehrstufiges Filterungssystem durchläuft. Zunächst fängt der Maschenfilter groben Staub ab. Zusätzlich nehmen der Jet-Cyclone, der Schwammfilter und Mikrofilter kleine Partikel auf. Der Feinstaubfilter fängt schließlich bis zu 99,99 Prozent des Feinstaubs auf.

Nach der Reinigung können die Saugroboter Jet Bot+ und Jet Bot AI+ automatisch in die zugehörige Clean Station zurückkehren. Diese entleert den im Staubbehälter gesammelten Schmutz mittels Air Pulse-Technologie. Das mehrstufige Filtersystem der Reinigungsstation ist in der Lage, bis zu 99,999 Prozent des aufgenommenen Feinstaubs4 und der beinhalteten Allergene einzubehalten, ohne zurück in die Raumluft zu gelangen. Der Umgang mit der Clean Station ist anschließend sehr einfach: Der 2,5-Liter-Staubbeutel muss in der Regel nur alle ein bis drei Monate gewechselt werden6. Der Staubbehälter aller Modelle der Jet Bot-Reihe kann, beim Jet Bot AI+ mitsamt dem Multi-Cyclone-System, einfach ausgewaschen werden.

„Ein Staubsaugerroboter soll seinen Besitzern Aufgaben im Haushalt abnehmen und dabei keine neuen erschaffen“, sagt Katharina Visic, Head of Product Management bei Samsung Electronics. „Samsung hat die Jet Bot Reihe so konzipiert, dass sie zuverlässig und selbständig arbeitet und intuitiv zu bedienen ist – das gilt für die Reinigung des Wohnraums bis hin zur Reinigung des Bots selbst.“

Die Sprachsteuerungsassistenten Bixby, Alexa und Google Assistant ermöglichen auch eine einfache Sprachsteuerung des Jet Bot AI+. Per Bixby liefert der Premium-Saugroboter auf Nachfrage auch interessante Informationen wie die neuesten Nachrichten oder das aktuelle Wetter. Er kann außerdem Tiergeräusche erkennen und den Haustieren bei Bedarf sogar beruhigende Musik vorspielen.

Beim Jet Bot AI+ können Nutzer zusätzlich per Fernüberwachungsfunktion Jet Live in Echtzeit auf die Frontkamera des Saugroboters zugreifen. So kann man über die SmartThings App8 bequem von unterwegs zuhause nach dem Rechten sehen. Eine End-to-End-Encryption stellt dabei sicher, dass Videos auch wirklich nur von autorisierten Usern abgerufen werden können.

Fernüberwachung und Sprachsteuerung

Kündigt sich spontaner Besuch an, können alle Modelle der Jet Bot-Reihe auch von unterwegs aus über ein kompatibles Smartphone und die SmartThings App von Samsung mit Arbeitsaufträgen versorgt werden. Über SmartThings können Nutzer ihren Saugroboter von überall per Smartphone programmieren, virtuelle No-Go-Zonen definieren und aus der Ferne den Reinigungsstatus überwachen.

Die Sprachsteuerungsassistenten Bixby, Alexa und Google Assistant ermöglichen auch eine einfache Sprachsteuerung des Jet Bot AI+.

Quelle: Pressemitteilung Samsung vom 26.08.2021

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt