Home » Home Entertainm. » Die richtige Beleuchtung für das Gaming-Zimmer
17. November 2021WERBUNG | Erst mit der richtigen Beleuchtung ist das Gaming-Erlebnis perfekt. Was wäre die Zocker-Höhle ohne das passende Ambiente. Die Beleuchtung muss farblich abgestimmt sein, darf nicht blenden oder störende Lichtreflexe verursachen. Die richtige Beleuchtung für einen Gaming-Room kann ohne großen Aufwand ganz einfach realisiert werden.

Die Zeit nach dem Home Office: Wie wäres mal mit einer klenen Zockerrunde allein oder online mit Freunden (Foto: unsplash.com/Florian Olivo).
Grundbeleuchtung für Gaming Zimmer
Eine gute Grundbeleuchtung ist generell wichtig – auch für Gaming-Zimmer. Aber sie ist wichtig für ganz profane Aufgaben wie Putzen, Aufräumen oder nach bestimmten Dingen suchen. Ideal für die Grundbeleuchtung sind Deckenleuchten wie Lichtpaneele oder eine Pendelleuchte. Aber auch Wandleuchten können diesen Zweck erfüllen. Leuchten mit Tageslicht-LEDs oder neutral weißen LEDs sind ideal für die Grundbeleuchtung des Gaming-Raums. Ein wichtiger Punkt für eine gute Beleuchtung im Zocker-Raum ist die Wahl der passenden Lichtfarben. Eine einzelne Farbe kann für die gesamte Beleuchtung gewählt werden. Die Kombination verschiedener Lichtfarben sollte gut überlegt werden. Bei der Auswahl kann ein Farbkreis helfen. Gegenüberliegende Farben, sogenannte Komplementärfarben, passen immer gut zusammen und sind für das Auge abwechslungsreich. Der Vorteil moderner LED ist, dass die Farbe individuell angepasst und bei Bedarf auch gewechselt werden kann. Auf diese Weise können für jedes Spiel andere Lichtszenarien geschaffen werden.
Hintergrundbeleuchtung für Monitor und Tisch
Bei der richtigen Beleuchtung für das Gaming-Zimmer ist die Hintergrundbeleuchtung zumindest für den Monitor unverzichtbar. Die Hintergrundbeleuchtung entlastet die Augen und sorgt für ein einzigartiges Ambiente. Mit LED-Stripes kann eine individuelle Hintergrundbeleuchtung mit wenig Aufwand eingerichtet werden. Entsprechende Stripes werden hinten auf den Monitor und gegebenenfalls auf die hintere Tischkante geklebt. LED-Stripes mit Fernbedienung ermöglichen einen einfachen und komfortablen Wechsel der Lichtfarbe per Knopfdruck. Und teuer sind sie auch nicht.
Wandbeleuchtung im Gaming-Zimmer
Die Wandbeleuchtung im Gaming-Zimmer sorgt während des Spielens für eine gewisse Grundhelligkeit. Wichtig ist, dass die Wandbeleuchtung nicht blendet und auch gedimmt werden kann. Für die Wandbeleuchtung eignen sich:
– Uplights & Downlights
– LED-Paneele
– LED-Röhren
– Nanoleaf-Lichtpaneele
– Leuchtschilder
Uplights und Downlights strahlen das Licht nur nach oben, nur nach unten oder in beide Richtungen ab. Ausgestattet mit LEDs, können diese Lichter gedimmt werden. LED-Paneele und LED-Röhren in unterschiedlichen Längen sorgen für eine gute Beleuchtung ohne zu blenden. Besonders interessant sind sogenannte Nanoleafs. Nanoleafs sind Lichtkacheln, die beliebig miteinander kombiniert und an der Wand montiert werden können. Sie unterstützen bis zu 16,7 Millionen Farben. Je nach Ausführung können sie einfach bei App und Smartphone passend für jedes Game gesteuert werden. Leuchtschilder in Form der klassischen Neon-Reklame sind ebenfalls beliebt als Wandbeleuchtung im Gaming-Room und setzen interessante Akzente.
Fazit
Die richtige Beleuchtung für das Gaming-Zimmer einzurichten erfordert keinen großen Aufwand. Mithilfe moderner LEDs können unterschiedliche Lichtstimmungen passend für jedes Game mit einer einfachen Wand und Hintergrundbeleuchtung realisiert werden.