Home » Tests » XORO HSB 70 – Heimkino mit Kraft
10. November 2021
von Stefan Meininghaus
RedakteurMit der HSB 70 hat XORO eine schlanke, elegante und leistungsstarke Soundbar auf den Markt gebracht. Stattliche 60 Watt Leistung machen sie zu einer gern gesehenen Unterstützung fürs Heimkino. Auch in Verbindung mit Blu-ray- und DVD-Playern sowie Spielkonsolen wertet sie den Sound auf. Zu guter Letzt spielt sie via Bluetooth Inhalte vom Tablet oder Smartphone ab. So kann man sie als vollwertige Soundanlage einsetzen.

Schlanke Abmessungen treffen bei der HSB 70 auf satten Klang. So lässt sich der maue Sound flacher Fernseher unkompliziert verbessern.
Auch wenn sich in den letzten Jahren viel getan hat: Beim serienmäßigen TV-Sound bleibt in der Regel viel Luft nach oben. Auch bei den besten Fernsehern kommt der Klang oftmals viel zu dünn daher. Da trifft es sich gut, dass immer mehr preisgünstige Soundbars als Unterstützung infrage kommen. So auch die XORO HSB 70. Diese überzeugt schon optisch durch ihr schickes Design. Darüber hinaus qualifiziert sie sich auch dank ihrer Bluetooth-Fähigkeit als musikalische Lösung für alle Fälle.
Pluspunkte für die Optik
Schon bevor die XORO HSB 70 ihre Klangqualitäten ausspielen kann, gibt es ein erstes Lob: Die Designabteilung des norddeutschen HiFi-Experten hat ganze Arbeit geleistet! Der Mix aus eleganten Rundungen und geraden Linien ergänzt sich perfekt mit der schlanken Form. Darüber hinaus wirkt die Stoffbespannung samt integrierter Status-LED edel und lässt sich harmonisch in die verschiedensten Umfelder einbinden. Ein weiteres Kompliment gibt es für die Punkte Materialwahl und Verarbeitung. Obwohl wir uns nicht im High-End-Segment bewegen, überzeugt die Soundbar mit wertigen Komponenten. Diese wurden sorgfältig zusammengefügt und ergeben so ein stimmiges Gesamtbild. Störende Ecken und Kanten, Verarbeitungsfehler oder auffällige Spaltmaße sucht man vergebens. Mit einem Gewicht von unter zwei Kilogramm ist die HSB 70 ein echtes Leichtgewicht. Trotzdem macht sie einen absolut robusten und widerstandsfähigen Eindruck. Rein äußerlich legt dieses Testobjekt einen durchweg guten Auftritt hin. So kann es weitergehen!

Die gerundeten Kanten geben der Soundbar ein modernes, aber zurückhaltendes Design. So fügt sich die HSB 70 gut in das Wohnzimmer ein.
Die harten Ausstattungs-Fakten
Eine Soundbar ist in der Regel keine besonders komplexe Angelegenheit. So verhält es sich auch mit der XORO HSB 70. Trotzdem macht es durchaus Sinn, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ausstattungsdetails zu geben. Sie verfügt über eine Ausgangsleistung von 60 Watt (2 x 20 Watt Fullrange, 2 x 10 Watt Hochton) und arbeitet mit zwei Bassreflex-Röhren. Als Anschlüsse gibt es Bluetooth 4.2, einen USB 2.0 Anschluss für die Musikwiedergabe, einen Klinkeneingang, Coax, Cinch und natürlich HDMI mit ARC. Besonders die versierten HiFi-Freunde unter Ihnen können mit diesen nüchternen Informationen etwas anfangen. Übersetzt bedeutet das „Fachchinesisch“: Die HSB 70 lässt sich flexibel mit dem TV-Gerät verbinden und auch aus größerer Entfernung per Bluetooth steuern. Außerdem verspricht sie ein kraftvolles Sounderlebnis. So viel zur Theorie – gleich folgt die Praxis.

Das rückseitige Anschlussfeld bietet verschiedene Eingänge für Signale von AV- und HiFi-Komponenten.
Unkomplizierte „Startvorbereitung“
Wenn ein TV-Gerät, eine Soundbar und ein Smartphone interagieren, sollte die Installation recht einfach sein. Es gibt aber immer wieder Gegenbeispiele, die es unnötig kompliziert machen. An dieser Stelle sei gesagt: Hierzu gehört die XORO HSB 70 ausdrücklich nicht! Sie muss lediglich richtig positioniert und mit dem Stromnetz verbunden werden. Optional ist mit wenigen Handgriffen die Wandmontage möglich. Anschließend lässt sich die TV-Verbindung wahlweise via HDMI (ARC), Coaxialanschluss, Cinch oder Klinkenstecker herstellen. Jetzt noch schnell die Batterien in die Fernbedienung einlegen, alles einschalten und es kann losgehen! Wichtig: Die Tonausgabe am Quellgerät muss möglicherweise deaktiviert werden, um ein Echo zu vermeiden. Zum Start der Bluetooth-Verbindung wählen Sie einfach den entsprechenden Modus. Nun koppeln Sie Ihr Quellgerät mit der Soundbar. Auch das direkte Abspielen von Inhalten über den USB-Port ist möglich. All diese Schritte werden in der beiliegenden Kurzanleitung beschrieben und sind ganz einfach umzusetzen.

Der Soundbar liegen alle nötigen Teile für die Wandmantage bei. Dazu gehört auch eine praktische Bohrschablone.
Trash pur mit Sound-Upgrade
Nachdem ich die XORO HSB 70 wie beschrieben angeschlossen habe, wird das Heimkino-Programm geplant. Los geht’s zugegebenermaßen etwas trashig mit einer Folge vom „Sommerhaus der Stars“. Ich erfreue mich daran, wie sich verhaltensauffällige Z-Promis gegenseitig das Leben schwer machen. Und an einem deutlichen Sound-Upgrade! Der Klang ist viel kraftvoller, hat eine angenehme Tiefe und bleibt dabei sehr natürlich. Ein Reality-Format für Augen und Ohren: Die kleinen Lästereien und das Geflüster, das von den Mikros eingefangen wird, wirken total real. So als würde man selbst im Vorbeigehen etwas davon aufschnappen. Auch unscheinbare Hintergrundgeräusche, die mir vorher nie aufgefallen wären, unterschlägt die HSB 70 nicht. Nach 120 Minuten geballten Fremdschämens bin ich sehr zufrieden mit meiner neuen TV-Akkustik. Und überaus dankbar darüber, dass Almklausi nicht angefangen hat, zu singen. Nach diesem Ausflug in die sehr seichte Unterhaltung wird das Niveau nun wieder steigen…

Die beiliegende Fernbedienung bietet neben Standards auch Zugriff auf die verschiedenen Sound-Modi und die Klangregelung.
…und zwar mit „Hart aber fair“
Zwar wird es hier nicht wesentlich ruhiger als im Sommerhaus, die Inhalte sind aber gehaltvoller. Während sich Politik und Wirtschaftsexperten zu künftigen Preisentwicklungen auslassen, höre ich ganz genau hin. Die XORO HSB 70 schafft es, die Stimmen klar und natürlich wirken zu lassen. Bei einer stimmlichen Bandbreite von Frank Plasberg über Katarina Barley bis zu Peter Ramsauer durchaus beachtlich. Was mir besonders positiv auffällt: Die Übertragung verschwimmt keineswegs zu einem Stimmengewirr. Auch wenn die Disziplin der Rednerinnen und Redner zu wünschen übriglässt. Klare Betonungen und eine gute Auflösung in Höhen und Bässen grenzen unterschiedliche Stimmlagen klar gegeneinander ab. Darüber hinaus füllt die Soundbar klangtechnisch konsequent den Raum aus. Sobald ich die Lautstärke etwas höher drehe, komme ich mir tatsächlich vor wie bei einer privaten Podiumsdiskussion. Eine Leistung, die ein durchschnittlicher Fernseher als Solo-Protagonist niemals so hinbekommen würde!

Die gerade genutzte Quelle wird mit einer dezenten LED, hinter der Stoffabdeckung angezeigt.
Der Kinoabend kann kommen!
Im nächsten Step des Soundchecks folgt ein gemütlicher Heimkino-Abend. Eine Tüte Chips, ein paar ungesunde Getränke und: Pulp Fiction! Die XORO HSB 70 kann hier beweisen, dass sie eine komplette Soundlösung ist. Und das tut sie auch. In den eher leisen Unterhaltungen der markanten Synchronstimmen zeigt sie sich von ihrer sensiblen Seite. Die Stimmen wirken intim, menschlich, natürlich. Bei Schusswechseln und Actionszenen hingegen dringt jede Menge Power durch die Lautsprecher. Die Bässe wummern und das Wohnzimmer wird zum Tatort. Und die musikalischen Einlagen? Auch die meistert die HSB 70 mit Bravour und liefert die passende Atmosphäre zum Kultfilm. Laut unseres eMagazines „Dein Heimkino“ liegt Pulp Fiction bei Lesern und Redakteuren ganz weit vorne. Und diese Soundbar macht den Filmabend zum Erlebnis. Eine oscarverdächtige Leistung also, passend zu einem starken Film. Bliebe nur noch die Frage nach der musikalischen „Partytauglichkeit“.

Mit dem Tastenfeld auf der Oberseite lässt sich die Lautstärke ändern, oder die Quelle auswählen.
Im „Bluetooth-Einsatz“
Und diese Frage wird nun beantwortet. Und zwar, indem ich die XORO HSB 70 via Bluetooth mit meinem Smartphone koppele. Nach kurzer Suche in der Musikbibliothek entscheide ich mich für eine Runde „Ösi-Indie-Rock“ mit Wanda. Ich drehe für „Bologna“, „Bussi Baby“ und Co. ordentlich an der Lautstärke. Und schon flutet Feierlaune den Raum, in Kombination mit einem erstaunlich durchdringenden Klangteppich. Der Wiener Wanda-Sound ist immer ein wenig anfällig für ein unangenehmes Scheppern oder Kratzen. Zumindest bei schlechten Lautsprechern. Mit der HSB 70 kann davon aber keine Rede sein. Hier bleiben die Stimme klar, die Instrumente kraftvoll und das Zusammenspiel harmonisch. Zum krönenden Abschluss gibt’s jetzt einmal ganz laut Bowies „Space Oddity“ auf die Ohren. Spätestens nach diesem klanglichen Besuch im All bin ich endgültig überzeugt: Diese Soundbar kann Atmosphäre! Und das gilt für großes Kino ebenso wie für die ganz großen Hymnen.

Mit ihrer Breite von 90 Zentimetern lässt sich die HSB 70 gut mit 55-Zoll-Fernsehern kombinieren.
Fazit
Im Falle der XORO HSB 70 Soundbar fällt ein Fazit nicht sonderlich schwer: Zum einen hebt sie den Heimkinosound mit jeder Menge Power und Klarheit auf ein neues Level. Abseits der Soundleistung des TV-Gerätes verschafft Sie dem Kinoabend auf der Couch Tiefe und Atmosphäre. Zum anderen dient Sie mit ihrer Bluetooth-Fähigkeit optional als vollwertige Soundlösung. Von der musikalischen Untermalung des Abendessens bis hin zu einer mittelgroßen Wohnzimmer-Party ist alles möglich. Einen weiteren Pluspunkt sammelt die HSB 70 mit ihrer Optik, denn die kann sich sehen lassen! Schlank, zurückhaltend und gleichzeitig stilvoll ist sie auch fürs Auge eine Bereicherung. Ein echtes Soundmöbel halt. Wenn man berücksichtigt, dass wir uns preislich im Bereich von 169 Euro bewegen, kann man dem Hersteller nur gratulieren: XORO liefert eine erschwingliche Komplettlösung für Freunde eines starken Sounds. Man muss halt nicht viel Geld in die Hand nehmen, um Ohren und Augen eine Freude zu machen!
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: lite-magazin.de
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
69 of 70
70 of 70
68 of 70

Technische Daten
Modell: | Xoro HSB 70 |
---|---|
Produktkategorie: | Soundbar |
Preis: | 169 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz |
Vertrieb: | MAS Elektronik AG, Buxtehude 04161 8002424 www.xoro.de |
Abmessungen (H x B x T): | 90 x 700 x 90 mm |
Gewicht: | 1,8 kg |
Bauart: | aktiv, bassreflex |
Bestückung: | 2 x Breitband 2 x Hochton |
Eingänge: | 1 x HDMI-Eingang (ARC) 1 x S/PDIF Koaxial 1 x Cinch Stereo 1 x 3,5 mm Klinke 1 x USB-A - Bluetooth |
Leistung: | 2 x 20 Watt + 2 x 10 Watt |
Lieferumfang: | 1 x HSB 70 1 x Netzteil 1 x Wandhalterung 1 x Montagezubehör 1 x Fernbedienung (inkl. Batterien) 1 x Koxialkabel 1 x Kabel 3,5 mm Klinke auf Cinch |
Pros und Contras: | + kraftvoller Sound + viele Anschlussoptionen + schlankes Design + Wandmontage möglich + Bluetooth + HDMI mit ARC - keine |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Empfehlung |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |
-
Canton DM 5 Soundbar – kleines Gerät, flexible Möglichkeiten, erstaunliche Wirkung
-
Xoro XVS 200: Ein Lautsprecher voller positiver Überraschungen
-
Aktivlautsprecher Nubert nuPro X-6000 – Die audiophile Fortsetzung
-
Canton Smart Connect 5.1 – Heimkino-, HiFi- und Multiroom-Zauberer im edlen Kompaktformat
-
Nubert nuPro XS-7500 – Mächtige Soundbar für Stereo in Perfektion