Home » Videos » Bowers & Wilkins Zeppelin – Premium Smart-Speaker vom Lautsprecher-Experten
10. Dezember 2021
von Philipp Schneckenburger
ChefredakteurDer legendäre Zeppelin ist zurück. Mit der neuesten Version des einzigartigen Lautsprechers möchte Bowers & Wilkins die Vorteile eines Smart-Speakers mit Premium Design und audiophilem Sound kombinieren. Nach unserem ausführlichen Praxistest wollen wir euch den Zeppelin und seine Funktionen nun noch einmal im Video vorstellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Kombination aus Funktionalität und schickem Design gehört seit eh und je zum Konzept des Zeppelin. Darum bekommt auch das neueste Modell die markante, namensgebende Form verliehen, die den Lautsprecher schon seit 2007 auszeichnet. Wie von Bowers & Wilkins zu erwarten ist auch die Verarbeitungsqualität auf absolutem Premium-Niveau. Der Korpus des Zeppelin ist unheimlich stabil, der Stoff glatt gespannt und die Spaltmaße enorm gering. Quasi hängend an seinem schlanken Standfuß montiert, und mit einer dezenten Leuchte im Gehäuseboden, scheint der Smart -Speaker beinahe wie ein Luftschiff im Raum zu schweben.
High End Technik
Style over substance ist keine Option beim Zeppelin. B&W greift für seinen Lifestyle-Lautsprecher auf Technologien aus seinen Flaggschiffserien zurück. Bestückt mit zwei entkoppelten Hochtönern, zwei Konus-Mitteltönern und einem zentralen Subwoofer, liefert der Zeppelin echten Stereosound. Mit seinen 240 Watt Systemleistung ist er außerdem in der Lage, auch bei recht goßen Räumen für mehr als nur Hintergrundbeschallung zu sorgen. Wer will kann es mit einem einzelnen Zeppelin auch richtig krachen lassen.

Mit seinem elliptischen Design und der dezenten Beleuchtung, weiß sich der Zepplin gekonnt in Szene zu setzen.
Wireless-Kompetenz
Die WLAN-Verbindung ist beim neuen Zeppelin essenziell. Der Zugang zu Netzwerk und Internet ermöglicht die Steuerung des Systems mit der B&W Music App und das Abspielen von Musik zahlreicher Streamingdienste. Die Einrichtung ist in wenigen Momenten erledigt und auch im Anschluss daran ermöglicht die App eine angenehm eingängige Bedienung aller Funktionen. Ergänzend zum internen Streamer des Zeppelin kann die Übertragung aber auch per AirPlay2 oder per Bluetooth geschehen.

Beim Zeppelin setzt B&W klar auf wireless. Bei Bedarf kann aber ein Ethernetadapter per USB-C angeschlossen werden.
Kontrolliert
Genau wie der Zeppelin selbst, besticht auch die B&W Music App durch ihr elegantes Design. Aufgeräumt und einfach durchschaubar lässt sich hier durch die Angebote der gekoppelten Streamingdienste stöbern. Wichtige Funktionen bleiben stets in Reichweite und die Einstellung der Lautstärke mit Hilfe des Sliders gelingt präzise. Neben den Wiedergabefunktionen bietet die App aber noch weitere Einstellungsmöglichkeiten. Im Gerätemenü findet man eine Klangregelung für Bässe und Höhen und auch die Helligkeit der Beleuchtung des Zeppelin kann hier bequem justiert werden.

Mit der toll gestalteten B&W Music App lassen sich die Musikwiedergabe und alle Optionen wunderbar eingängig bedienen.
K.I. Assistenz
Zu einem echten Smart-Speaker wird der Zeppelin durch die Einbindung von Amazons Sprachassistenen Alexa. Einmal mit einem entsprechenden Account verbunden, bietet der Lautsprecher den vollen Funktionsumfang der künstlichen Intelligenz, vom Anlegen von Einkaufslisten, Terminerinnerungen oder Internetsuchen, bis zum Einkaufen bei Amazon. Gleichzeitig lässt sich auch der Zeppelin selbst per Sprachbefehl steuern. So lassen sich Titel aufrufen, oder die Lautstärke ändern, ohne dafür zur App oder dem Tastenfeld auf dem Lautsprecher zu greifen.

Mit dem Tastenfeld an der Oberseite lassen sich Wiedergabe und Lautstärke kontrollieren. Die beleuchtete Multifunktionstaste dient unter anderem dem Bluetooth-Pairung, während die runde Taste daneben die Mikrofone stummschaltet.
Fazit
Die neueste Generation des Zeppelin ist ein echtes Highlight im Smart-Speaker Bereich. Bowers & Wilkins vereint elegantes Design, tolle Verarbeitungsqualität und hochwertige Technik mit der Funktionalität eines modernen Streamingsystems. Die Steuerung mit der Music App ist klasse umgesetzt und ermöglicht schon nach kurzer Zeit eine vollkommen intuitive Bedienung. Wodurch sich der Zeppelin aber besonders auszeichnet ist sein toller Klang. Kraftvoll, dynamisch und räumlich muss er sich nicht mit Nest und Echo messen lassen. Der Zeppelin spielt auf auf dem Niveau vollwertiger HiFi-Systeme.
Test & Text: Philipp Schneckenburger
Fotos: Philipp Thielen
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
95 of 95
94 of 95
93 of 95

Technische Daten
Modell: | Bowers & Wilkins Zeppelin |
---|---|
Produktkategorie: | Streaming-Lautsprecher |
Preis: | etwa 800 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Midnight Grey - Pearl Grey |
Vertrieb: | B&W Group Germany, Halle/ Westf. 05201 87170 www.bowerswilkins.com/de-de |
Abmessungen (H x B x T) | 210 x 650 x 194 mm |
Gewicht: | 6,5 kg |
Bestückung: | 2 x 25 mm Hochtöner 2 x 90 mm Mitteltöner 1 x 150 mm Tieftöner |
Leistung: | 240 Watt (Herstellerangabe) |
Frequenzgang: | 35 Hz bis 24 kHz (Herstellerangabe) |
Eingänge: | - WLAN - Bluetooth |
Streaming: | - B&W Music App (Qobuz, Tidal, Deezer, Soundcloud, TuneIn, last.fm, NTS) - Spotify Connect - AirPlay2 - Bluetooth (aptX Adaptive, AAC, SBC) - Amazon Alexa |
Lieferumfang: | 1 x Zeppelin 1 x Netzkabel |
Pros und Contras: | + tolles Design + ausgezeichnete Verarbeitung + eingängig gestaltete App + einfache Einrichtung + viele integrierte Streamingdienste + flexibel aufstellbar + gute Räumlichkeit + druckvoller Bass + kräftige Endstufen + direkter Klang + feine Auflösung - kein UPnP - Alexa-Einbindung noch mit Problemen |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |
Getestet mit: | Qobuz TuneIn Sony Xperia XZ3 |