Home » Home Entertainm. » Neuheiten und Highlights von Zähl, Sendy Audio und Lotoo auf der High End in München
18. Mai 2022Vom 19. bis zum 22. Mai 2022 findet mit der High End wieder die wichtigste internationale Messe für hochwertige Audiotechnik in München statt.
Gerne begrüßen wir Dich an unserem Stand E08 in Halle 1 im MOC.

Zähl HM1.
Michael Zähl präsentiert den HM1
Michael Zähl stellt auf der High End 2022, am Stand der audioNEXT GmbH, den Referenz Headphone Mixing Amplifier HM1 vor. Mit der Entwicklung des für sich alleine stehenden Kopfhörer-Verstärkers HM1 setzt Michael Zähl eine neue Referenzmarke. Er beendet mit dem HM1 die Suche von professionellen Musikschaffenden und anspruchsvollen Musikbegeisterten nach dem optimalen Verstärker für die modernsten und hochwertigsten Kopfhörer am Markt.
Michael Zähl begann seine berufliche Laufbahn 1978 als tontechnischer Assistent in Conny Planks Studio, wo legendäre Aufnahmen (u.a. von Kraftwerk, Brian Eno, DAF, Ultravox, Gianna Nannini, Eurythmics u.v.m.) entstanden. Noch während dieser Zeit entwickelte Michael Zähl erste Mischpult Sonderanfertigungen, u.a. für das CAN-Studio. 1982 machte er sich selbstständig und erstellte 1985 das große 56-kanalige Mischpult, welches in der Regie von Conny Planks Studio bis zum Schluss seinen Dienst verrichtete.
Aktuell zählen zahlreiche international renommierte Musikschaffende und -produzenten (u.a. Aphex Twin, Chemical Brothers, Nils Frahm u.v.m.), Mastering-Studios, Rundfunkanstalten (private und öffentlich-rechtliche) zu den Kunden von Zähl Elektronik-Tontechnik.

Zähl Kopfhörer-Verstärker HM1.

Sendy Audio Peacock.
Sendy Audio Peacock Black
Das Auge hört mit! Der Sendy Audio Peacock (siehe Bild oben) ist kein Neuling und sorgte schon für viel Wirbel im Lager der teureren Kopfhörer Marken. Trotz opulenter Gestaltung, extrem hoher Fertigungsqualität und in Anbetracht der Klangqualität ist der Peacock, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1699.- Euro, als preiswert einzustufen.
So viel Gold ist aber Geschmackssache und so teilt sich die Meinung über das Aussehen des Peacocks in LiebhaberInnen und KritikerInnen. Für letztere Gruppe gibt es jetzt eine dezentere Ausführung des Sendy Audio Peacock mit einem mehr von schwarzen Designelementen geprägten Erscheinungsbild (siehe Bild unten).
Der Sendy Audio Peacock Black feiert seine Premiere auf der High End in Halle 1 am Stand E08.

Sendy Audio Peacock Black.
Lotoo auf der High End
Die „Personal Audio Workstation“ oder auch „PAW“ ist der Name von Lotoos professioneller Handheld-Recorder-Produktlinie. Die Marke hat „PAW“ auch als Namen für ihre hochwertige Digital-Audio-Player-Linie gewählt und das gleiche Betriebssystem, LTOS, implementiert, das Lotoo ganz alleine entwickelt hat, um höchste Wiedergabequalität und Stabilität bei Audioaufnahmen zu gewährleisten.
Im Jahr 2015 brachte Lotoo seinen ersten hochauflösenden Flaggschiff-Musikplayer in Referenzqualität auf den Markt: den PAW Gold. Nach seinem weltweiten Erfolg folgten 2017 der PAW Gold Touch und 2019 der PAW6000. Der PAW S1 war der erste USB-DAC in der PAW-Reihe, der von allen Seiten gelobt wurde und von dem PAW S2 mit einem fortschrittlichen neuen Schaltungsdesign und einer beeindruckenden Leistung abgelöst wurde. Der PAW S2 ist Bestandteil der SOUNDSCLEVER Präsentation in Halle 1, Stand E08.
Um die PAW-Reihe weiterzuentwickeln, konzentriert sich Lotoo auf die führende Technologie im Bereich des Audio-Designs. LPGT Titanium, die Sonderedition des Klassikers PAW Gold Touch, zielt speziell darauf ab, ein unvergleichliches emotionales und physisches Erlebnis zu schaffen – eine Kombination aus visuellen, haptischen und auditiven Elementen, die jeweils in höchstem Maße zum Ausdruck kommen. Zu Erleben am Stand der audioNEXT GmbH auf High End 2022.
Quelle: Pressemitteilung audioNext/audiodomain vom 09.05.2022