lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Das Bluetooth-Speakerphone EPOS EXPAND SP 30T ist eine vielseitige Freisprecheinrichtung im kompakten Format. Die Konfiguration könnte kaum leichter gehen. Das handliche und portable Gerät kann einfach transportiert werden und bietet allerlei nützliche Funktionen.

Ob per Kabel oder wireless, das tragbare Speakerphone SP 30T ermöglicht überall bequemes Arbeiten.

EPOS baut auf der ehemaligen Sennheiser Communications auf, die 2003 als Joint Venture zwischen der Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG und dem dänischen Unternehmen Demant A/S gegründet wurde. Demant existiert bereits 1904 und spezialisierte sich über die Jahre auf die Unterstützung von Menschen mit Hörproblemen. Im Jahr 1994 übernahm Demant dann unter anderem die Headset-Hersteller DanaCam und Interacoustics. Die Firma EPOS positioniert sich nun seit 2020 als Kommunikationsmarke für Office- und Gaming-Produkte. Dort genießt beispielsweise die H3-Reihe mit 7.1-Abbildung einen respektablen Ruf. Das EPOS EXPAND SP 30T ist ein Puck in der Größe einer Compact-Disc und findet in den meisten Notebook-Taschen sicher ausreichend Platz. Das Zubehör lässt an nichts vermissen und auch das Kabelmanagement, denn der Lautsprecher verfügt auch über ein Anschlusskabel, ist hervorragend gelöst. Mit der Teams-Taste können Microsoft Teams oder Cortana unter Windows aktiviert werden.

Mit dezentem Design und guter Verarbeitungsqualität wirkt EPOS‘ Freisprecheinrichtung auch in stilvollen Büroräumen nicht fehl am Platz.

Was steckt denn eigentlich im Karton?

Der EPOS EXPAND SP 30T kommt in einem angenehm klein gehaltenen Karton. Wie zu erwarten, befindet sich darin das eigentliche Speakerphone, wie EPOS das Gerät auch nennt. Sehr praktisch ist die ebenfalls im Lieferumfang befindliche Tragetasche aus sehr weichem Stoff mit Reißverschluss, um das Gerät gut gesichert zu transportieren. Unten am Gerät ist ein Bluetooth-Dongle für USB-A integriert. So hat man einen passenden Bluetooth-Adapter immer dabei, wenn der Anschlusspartner nicht über Bluetooth verfügen sollte. Zur Einrichtung des Dongles genügt der Anschluss an einen Windows-PC. Nach der Erkennung des Sticks werden die Treiber heruntergeladen und der Bluetooth-Stack gestartet. Sauber aufgewickelt unter dem Speakerphone befindet sich noch ein 75 Zentimeter langes USB-Kabel mit USB-C-Anschluss. Das könnte auf einem Konferenztisch etwas kurz geraten, andererseits kann eine normale USB-Verlängerung das Problem sicher lösen. Denn ebenfalls im Lieferumfang befindet sich ein Adapter von USB-C auf USB-A.

Die Tragetasche hat Platz für das Speakerphone und den USB-Adapter. Ein Bluetooth-Dongle und das USB-Kabel sind in der Unterseite des Gerätes eingelassen.

Die Verarbeitung und die Technik

Der EPOS EXPAND SP 30T wiegt gerade einmal 314 Gramm und ist in einem soliden Gehäuse aus Kunststoff mit Metallabdeckung ausgeführt. Wie beschrieben befindet sich im Gehäuseboden eine Kabelaufnahme für das USB-Verbindungskabel. Überdies kann dort auch das USB-Dongle platziert werden, sodass man es immer griffbereit parat hat. Im Gehäuse befinden sich zwei Mikrofone, die Hintergrundgeräusche ausfiltern sollen. Sie bieten einen Frequenzbereich von 150 bis 7 000 Hertz und eignen sich für den normalen Büroalltag. Kollegen mit vollwertigen Lautsprechern oder Hi-Fi-Kopfhörern werden das eingeschränkte Spektrum, das typisch für Bluetooth-Mikrofone ist, allerdings heraushören. Im Paket ist ein Akku mit circa 1110 mA für etwa 18 Stunden Betrieb verbaut. Dieser ist nach maximal dreieinhalb Stunden wieder voll aufgeladen. Der Breitbandlautsprecher liefert Klangwelten von 150 bis 20 000 Hertz. Die gummierten Tasten verfügen über eine angenehme Haptik und einen deutlichen Druckpunkt. Insgesamt funktioniert die Bedienung tadellos.

Dank der cleveren Kabelführung und dem Fach für den Bluetooth-Dongle, hat man neben dem SP 30T auch das wichtige Zubehör immer dabei.

Die Inbetriebnahme des EPOS EXPAND SP 30T

Den EPOS EXPAND SP 30T zu verwenden, ist so einfach gestaltet, wie es nur möglich ist. Am schnellsten geht es mit dem Anschlusskabel. Hierzu muss das Speakerphone einfach nur umgedreht werden. Auf der Unterseite kann das Kabel ganz einfach aus der Führung herausgenommen werden. Für den Anschluss an den PC oder das Handy steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung. Sollte das angeschlossene Gerät noch nicht über USB-C verfügen, kann der mitgelieferte Adapter auf USB-A einspringen. Ist die Verbindung hergestellt, springt der Konferenzlautsprecher an und der Ton läuft fortan über die USB-Verbindung zum Gerät. Bei einem Smartphone mit NFC geht es sogar noch einfacher. Das Gerät muss dazu nur über das Z-Symbol des Speakerphones gehalten werden und schon wird eine Verbindung hergestellt. Hierfür muss der EXPAND SP 30T nicht einmal eingeschaltet sein.

Per NFC gelingt das Koppeln des Smartphones am einfachsten. Dafür muss das Telefon nur kurz über das Gerät gehalten werden, schon kann es losgehen.

Bluetooth-Lautsprecher inklusive

Ist der EPOS EXPAND SP 30T einmal eingerichtet, kann es auch schon losgehen. Klanglich kann der kleine Puck schon ziemlich überzeugen. Ich beginne den Test mit etwas Musik von meinem PC. Dabei liefert das kleine Gerät eine ordentliche Kost ab. Der Bass hat durchaus ein gewisses Fundament für die Größe des Lautsprechers und auch die Höhen können den Büroalltag versüßen. Allein als Ersatz für die oft blechern dahertrötenden Laptop-Lautsprecher ist der Sprössling von EPOS schon eine ausgezeichnete Wahl. Bis zu 70 % Lautstärke liefert er ein ansprechendes Klangbild, danach flacht der Bassbereich merklich ab. Partylautstärken erreicht der runde Kandidat auf dem Schreibtisch zwar nicht, aber für den Büroalltag reicht die Lautstärke auf jeden Fall aus. Einstellen lässt diese sich über die systemeigenen Einstellungen sowie am Gerät selbst mit den Plus- und Minustasten pro Druck um etwa 15 %.

Der Zentral eingesetzte Lautsprecher ist natürlich primär für die Stimmwiedergabe ausgelegt. Doch auch bei der Medienwiedergabe macht das Chassis eine gute Figur.

Freisprecheinrichtung für kleine und mittlere Konferenzen

Nun komme ich aber zum eigentlichen Metier des EPOS EXPAND SP 30T und starte ein Telefonat mit einem Kollegen via Teams. Ohne Kopfhörer und mit den eingebauten Noise-Cancelling-Mikrofonen ist die Verständigung ausgezeichnet. Der Kollege bestätigt die gute Sprachqualität auf seinem Laptop ebenfalls und so sind wir schnell im Gespräch über die bequeme Möglichkeit, sich ohne Kopfhörer unterhalten zu können. Anschließend habe ich ein weiteres Gespräch mit Freunden per Telefon, um uns für den Abend zu verabreden. Da ich mich mit meiner Frau absprechen möchte, bitte ich sie mit in den Raum und so können wir ganz bequem den Termin klarmachen. Auch sie ist hierbei klar und deutlich zu verstehen. So einfach kann telefonieren sein. Nach dem Mittagessen trete ich noch einem Meeting mit mehreren Kollegen bei und auch hier ist die Verständigung mit weiteren drei Personen im Raum völlig unproblematisch.

Für kurze Unterbrechungen lassen sich die Mikrofone des EXPAND SP 30T auf Knopfdruck stumm schalten. Alle Tasten fühlen sich wertig an und bieten angenehme Druckpunkte.

Das T im Namenskürzel

Der Name des EPOS EXPAND SP 30T lässt sich ja aus den bisher bekannten Bestandteilen gut herleiten. Hersteller: Epos, Zweck: Expansion des Gesprächs, die 30 ist die logische Weiterführung der Modellreihe, nach dem 20er Vorgänger. Das T ist etwas speziell und nur in dieser Ausführung vorhanden und steht für den Teams-Modus. Hiermit soll das Speakerphone per Tastendruck Teams öffnen. Für mich persönlich eher unnütz, da Teams ohnehin im Businessbetrieb immer im Hintergrund läuft, um mich mit Kollegen abzustimmen. Allerdings konnte ich Teams weder in der Business-Variante noch in der privaten Variante bei mir zu Hause durch einen Tastendruck zum Leben erwecken. Dementsprechend hatten die Tasten zum Auslösen oder Annehmen eines Anrufs bei mir auch keinen Effekt. Cortana ließ sich ebenfalls nicht zur Mitarbeit überreden, was ich allerdings nicht vermisse. Ein Update sowohl von Teams wie auch des EPOS-Geräts führte bisher zu keinem Erfolg.

Mit der Teams-Taste kann das entsprechende Programm direkt am SP 30T geöffnet werden. Druch Gedrückthalten der Taste wird hingegen der gewählte Sprachassistent aktiviert. In unserem Test funktionierte dies allerdings nicht ganz zuverlässig.

Weitere Features

Nun gut, auch wenn es eigentlich zum Funktionsumfang des Geräts gehört, verzeihe ich dem EPOS EXPAND SP 30T diesen Patzer. Vielleicht habe ich auch einfach zu viele Lautsprecher und Mikrofone am Rechner, sodass sich der Kleine verwirrt fühlte. Sehr schön ist auf der anderen Seite, dass sich das Speakerphone und sein mitgeliefertes Accessoire aktualisieren lassen. Hierzu lädt man auf der EPOS-Seite einfach die entsprechende EPOS Connect-App für Windows herunter. Ist das Bluetooth-Dongle oder das Speakerphone eingesteckt oder verbunden, prüft die Software auf mögliche Aktualisierungen und installiert sie auf die jeweiligen Geräte. Ja, auch auf das Dongle, denn auch hier befindet sich Software auf dem kleinen Stick, der sich merken kann, welche Geräte mit ihm verbunden waren. Überdies gefällt mir, dass sich der EXPAND SP 30T die letzten acht Geräte merken kann, die mit ihm verbunden waren und sich mit zweien davon auch gleichzeitig verbinden kann.

Mit den verschiedenen Mikrofonen des Speakerphones erkennt das Noise Cancellung Nebengeräusche im Raum und filtert diese akkurat heraus. So sind auch Gespräche mit mehreren Personen im Raum kein Problem.

Fazit

Eine Telefonkonferenz oder das lockere Gespräch auf der Terrasse gelingen mit dem EPOS EXPAND SP 30T ohne Probleme. Die Gesprächspartner sind jederzeit gut zu verstehen, sowohl diesseits wie auch jenseits der Leitung. Durch die hohe Akkulaufzeit hält das Speakerphone problemlos einen ganzen Tag durch und kann ganz nebenbei auch noch als Lautsprecher am eher blechern klingenden Laptop dienen. Ausgezeichnet sind die Anschluss- und Kopplungsmöglichkeiten mit diversen Geräten. Speziell die Verbindung mit dem Smartphone via NFC sollte dem Kollegen ohne jegliches technisches Verständnis gelingen. In meinem Test haben die zusätzlichen Teams-Funktionen zwar nicht geklappt. In einem normalen Szenario, wo Teams ohnehin den ganzen Tag auf dem Rechner läuft, dürfte das aber kaum ins Gewicht fallen. Ebenfalls vorbildlich ist die Funktion, die EPOS-Geräte per Software-Update auf dem aktuellen Stand zu halten. Dann funktioniert sicher später auch wieder der Teams-Button. Ich, für meinen Teil, habe den Puck auf dem Schreibtisch und im Garten jedenfalls sehr genossen.

Test & Text: Dieter Pfeil
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: 89/90
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: gut

89 of 90

89 of 90

90 of 90

Technische Daten

Modell:EPOS EXPAND SP 30T
Produktkategorie:Office-Speakerphone
Preis:229,95 Euro
Garantie:2 Jahre
Ausführungen:- Schwarz-Silber
Vertrieb:EPOS, Bissendorf
www.eposaudio.com
Abmessungen (⌀ x H):120 x 37 mm
Gewicht:314 g
Frequenzgang:Mikrofon: 150 Hz - 7 kHz
Lautsprecher: 150 Hz - 20 kHz
Anschlüsse:1 x USB-C
- Bluetooth
Akkukapazität/-Laufzeit:1100 mAh/ max. 18 Stunden
Ladedauer:3,5 Stunden
Lieferumfang:1 x EXPAND 30T
1 x USB-A-Adapter
1 x Bluetooth-Dongle
1 x Transporttasche
1 x Kurzanleitung
Pro & Contra:+ einfache Verbindungsherstellung
+ lange Akkulaufzeit
+ exzellente Sprachverständlichkeit
+ praktische Teams-Taste
+ angenehme Druckpunkte der Tasten
+ wertige Verabeitung und Anmutung
+ cleveres Kabelmanagement/ BT-Dongle
+ Updates per App

- Teams-Funktion nicht ganz zuverlässig


Benotung:
Klang (60%):89/90
Praxis (20%):89/90
Ausstattung (20%):90/90
Gesamtnote:89/90
Klasse:Oberklasse
Preis/Leistunggut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt