lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Digitale Lautsprecher für das iPhone lassen die Herzen von Technik- und Musikfreunden höherschlagen. Einige Gadgets überzeugen mit einem ansprechenden Klangerlebnis, wobei ihre Flexibilität ebenfalls für sie spricht. Stellt sich die Frage: Worauf ist beim Kauf von Bluetooth-Lautsprechern für das iPhone zu achten? Und wie lässt sich das Hörerlebnis zusätzlich verbessern?

Beim Kauf eines mobilen Bluetooth-Lautsprechers gibt es einige Dinge zu beachten (Foto: pexeld.com/Burst).

Die Features müssen überzeugen

Features, beispielsweise ein ausgezeichneter Klang, sind beim Kauf eines digitalen Lautsprechers für das iPhone extrem wichtig. Ebenso eine verlässliche Konnektivität. Natürlich gibt es darüber hinaus weitere Elemente, die empfehlenswerte Produkte auszeichnen. Dazu gehört etwa eine hohe Akkulaufzeit. Auch sind Geräte mit einem austauschbaren Akku für viele iPhone-User die bevorzugte Wahl. Schließlich wird diese Komponente besonders intensiv genutzt. Folglich stellen sich bei ihr schneller Verschleißerscheinungen ein. Kann der Akku nicht gewechselt werden, ist eine Reparatur oder sogar der Kauf eines neuen Geräts nötig. Weiterhin bietet ein einfach austauschbarer Akku einen weiteren Vorteil im Alltag: Er lässt sich im Handumdrehen ersetzen, ohne den Hörgenuss lange zu unterbrechen. Vor allem in Gesellschaft ist das ein Feature, das nicht unterschätzt werden sollte. Zugleich stellt die Auswechselbarkeit auch ohne verfügbare externe Stromquelle einen großen Vorteil dar. Speaker wie der AIWA EXOS-9 sind mit Blick auf ihren flexiblen Akku nicht ohne Grund hochbeliebt.

Was den Hörgenuss weiter verbessert

Bluetooth-Lautsprecher sind in diversen Größen und Farben zu haben. Auch der Funktionsumfang variiert je nach Modell deutlich. Dabei haben die beliebten Speaker trotz ihrer Unterschiede stets eine Eigenschaft gemeinsam: Praktisches Zubehör erleichtert deren Nutzung zusätzlich. Hierbei kann es sich um eine spezielle Ablage für den Lautsprecher, aber auch um mehr Entertainment für die eigene Medien-Bibliothek handeln. Wer seine Playlists mit Unterhaltung nach Maß ausstatten möchte, kann hier neben Spotify auch iTunes Gutscheine finden. Das begeistert über die Leistungsstärke des digitalen Lautsprechers hinaus. Mit dem Anker Soundcore Flare entfällt überdies die Frage nach einer passenden Beleuchtung für die kleine Feier auf der Terrasse oder im Garten. In diesem Lautsprecher ist beispielsweise ein LED-Ring integriert, der die Umgebung im Gleichklang mit der Musik erhellt.

Bluetooth oder Airplay – das überzeugt

Ist von digitalen Lautsprechern für das iPhone die Rede, muss der Unterschied zwischen der Konnektivität via Bluetooth und Airplay thematisiert werden. Dieser kann ein wichtiges Kriterium für oder gegen einen Kauf sein: Bei Bluetooth handelt es sich um die bekannte kabellose Verbindung. Eine, die über kürzere Distanzen hinweg auf einem eigenen Funknetz basiert. Für die Bluetooth-Nutzung ist also kein direkter Anschluss an das Internet nötig. Also die Ideallösung für die mobile Wiedergabe von Medien. Anders ist es beim sogenannten Airplay, das iPhone-Usern zur Verfügung steht. Dieses sollte in einem lokalen WLAN genutzt werden. Ist es nicht vorhanden, beeinträchtigt eine schwache Internetverbindung womöglich die Verbindung. Auch die Klangqualität, die ein kabelloser Lautsprecher via Airplay überträgt, ist dank WLAN in der Regel besser. Aus diesem Grund sollte sich jeder vor einem Kauf überlegen, in welcher Umgebung der Speaker genutzt wird. Geräte mit Bluetooth sind für den mobilen Einsatz empfehlenswert. Die Nutzung innerhalb eines stabilen WLAN-Netzwerks gelingt dagegen ideal mithilfe von Airplay.

Die Leistung ganz nach dem eigenen Bedarf auswählena

Beim beliebten Tribit XSound Go handelt es sich um einen kompakten Speaker für das iPhone. Er ist ausserdem erfreulich günstig, was die hohe Nachfrage erklärt. Jedoch trifft das auch auf seine Lautstärke zu. Es muss also nicht unbedingt ein großes Gerät wie der AIWA EXOS-9 sein, der mit seiner Leistung überzeugt. Auch kompaktere Speaker können durchaus begeistern. Aus diesem Grund empfiehlt es sich vor einem Kauf das eigene Budget – ebenso wie die gewünschte Leistung – festzulegen. Ferner sollten Features wie ein wasserdichtes Gehäuse oder Soundvorlieben bedacht werden. Vorsicht: Manch Kabellos-Lautsprecher spiel Musik nach wie vor lediglich als Mono-Sounds ab. Das wird ambitionierte Musikliebhaber oder Gamer kaum überzeugen können. Auf Partys ist dieser Klang ebenfalls etwas, das selten positiv auffällt. Ein Blick auf die individuellen Produktspezifikationen ist beim Kauf eines digitalen Lautsprechers für das iPhone also unverzichtbar.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt