Home » Videos » Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear II – High End, Slim Size
30. September 2022
von Volker Frech
RedakteurEr macht seinem Namen alle Ehre: Der Linear arbeitet über den ganzen Pegelbereich hinweg ohne Verfälschungen. Deshalb gilt der schlanke Kopfhörerverstärker seit Jahr und Tag als kompakte Referenz. Nun hat Lehmannaudio sein Erfolgsmodell zum Linear II weiterentwickelt. In unserem Praxistest haben wir seine Klangqualität bereits erlebt. Nun zeigen wir Euch seine Highlights im Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Top-Volumen-Poti für gleich zwei Kopfhörer-Ausgänge
Der Linear ist fit und in Form geblieben: Sein schlankes Gehäuse misst nach wie vor 5 mal 11 mal 28 Zentimeter. Vor dem soliden, schwarz lackierten Korpus aus Metallblech steht eine massive Front aus fein gebürstetem Aluminium. Hier ist die Front schwarz eloxiert. Alternativ gibt es den Linear II mit silberner oder verchromter Stirnseite. So oder so: In jeder Hinsicht herausragend ist der markante Metall-Kopf: Er dient der Veränderung der Lautstärke – und das ist ein echter haptischer Genuss: Das Volumenstellrad hat eine genau definierte, sahnig-geschmeidige Gängigkeit. Kein Wunder: Dahinter arbeitet ein Premium-Potenziometer des Top-Herstellers Alps. Mit diesem Poti regelt man die Lautstärke – und zwar für gleich zwei Kopfhörer-Ausgänge. Die Buchsen sind für große Stereo-Klinkenstecker ausgelegt. Diese beiden Ausgänge arbeiten parallel. So können also zwei Zuhörer gleichzeitig Musik genießen.

Mit seiner schlanken und langgestreckten Formgebung bietet der Linear II ein dezent-elegantes Design. Hinzu kommt die makellosen Verarbeitung: Die massive Frontplatte steht einem soliden Metallblech-Gehäuse vor, Schrauben und Gehäuse schließen mit perfekter Bündigkeit ab.
Dual nutzbar als Kopfhörerverstärker und Pre-Amp
Auf der Rückseite des Linear II finden wir die Netzbuchse, den Netzschalter – und vier vergoldete Cinch-Buchsen. Die beiden linken Buchsen sind der Line-In. Hier schließt man den Zuspieler an. Die beiden rechten Buchsen sind der Pre-Out: Hier kann eine Endstufe, ein Receiver oder ein Paar Aktiv-Lautsprecher angeschlossen werden. Damit ist der Linear II zusätzlich als vollwertige Stereo-Vorstufe einsetzbar.

Der Linear II bietet mit seinen beiden parallelen Ausgängen die Möglichkeit, zwei Kopfhörer zugleich zu betreiben. Nutzt man – wie hier – den linken Ausgang, ist der rückseitige Line Out stummgeschaltet.
Gain-Einstellungen für alle Kopfhörer-Arten
Die Kernkompetenz des Linear II ist aber natürlich die Aufbereitung der Musik für den Kopfhörer. Hier ist nun die Bandbreite groß: Sie reicht von elektrodynamischen Modellen über Magnetostaten und Balanced-Armature-Schallwandler bis hin zum Air Motion Transformer. Manche Modelle haben einen starken Wirkungsgrad, andere einen schwachen. Der Linear II kann diese Artenvielfalt meistern – durch eine Veränderung der Maximalverstärkung. Mit zwei DIP-Schaltern auf der Unterseite kann der Gain um 10 Dezibel, 18 Dezibel oder 20 Dezibel gesteigert werden. So liefert der Linear II für alle Kopfhörertypen eine kraftvolle Signalspeisung.

Mit den bodenseitigen DIP-Schaltern stellt man getrennt für den linken und rechten Kanal die Verstärkung ein. So lässt sich der Linear II an alle Kopfhörer-Typen und verschiedenste Modelle optimal anpassen.
Sauberste Class-A-Schaltung mit besten Bauteilen
Damit das gelingt, besitzt der Linear II ein üppiges, überdimensioniertes Netzteil. Seine hohe Lieferfähigkeit ist die Basis für eine ruhige, entspannte Wiedergabe. Für die größtmögliche akustische Akkuratesse setzt Lehmannaudio auf eine potente Ausgangsstufe in Class A-Schaltung. Das ist die sauberste und verzerrungsärmste Verstärkungsart.Hier agieren die Transistoren exklusiv in ihrem linearen Arbeitsbereich. Der Verstärker ist zudem komplett mit einzelnen Bauteilen statt mit integrierten Schaltungen aufgebaut. In der IIer-Version hat der Linear überdies ein Qualitäts-Upgrade erfahren: Er ist jetzt mit noch besseren Bauteilen bestückt. Dazu hat die Platine eine nun sechsmal dickere Kupferschicht, was die Leitereigenschaften optimiert. All das steigert abermals die klangliche Performance – wie auch die noch bessere Kanaltrennung.

Vorverstärker-Funktion: Neben dem Stereo-Eingang (linkes Buchsenpaar) bietet der Linear II auch einen Stereo Line Out (rechtes Buchsenpaar). So kann der Preamp direkt an eine Endstufe oder an Aktivboxen angeschlossen werden.
Performance-Plus durch 3S-Füße
Neu ist auch die Ankopplung an den Boden: Der Linear II steht auf drei Absorber-Füßen. Sie funktionieren als „String Suspension System“: Es besteht aus einem besonderen Gewebe, das mit einer speziellen Seiltechnik hergestellt wird. Dieses Gewebe sorgt im Verbund mit weiteren Absorptionsmaterialien für eine hochgradige Schwingungsdämpfung. Ohne diese störenden Mikro-Vibrationen kann der Verstärker deutlich sauberer arbeiten. Die Wiedergabe legt dadurch in allen Belangen zu: bei Transparenz und Dynamik, bei Plastizität und Räumlichkeit,
aber auch bei der Präzision des Basses.

Der neue Linear II ist standardmäßig mit den frisch entwickelten 3S-Gerätefüßen ausgestattet, die eine effektive Vibrationsdämpfung bewirken und somit mechanische Schwingungen absorbieren. Zudem lassen sie den Linerar II optisch scheinbar schweben.
Welche klangliche Exzellenz der Lehmannaudio Linear II bietet und wie souverän dieser Verstärker ganz verschiedene Kopfhörer-Typen meistert, erfahrt Ihr im ausführlichen Praxis-Test.
In diesem Video sind folgende Komponenten zu sehen, die wir bereits getestet haben oder noch im Test vorstellen werden:
– Focal Utopia
– Dan Clark Audio Stealth
– Focal Stellia

Platzsparer: Der Lehmannaudio Linear II ist zierlich – gerade gegenüber dem hier angeschlossenen HEDD HEDDphone.
Test & Text: Volker Frech
Video: Branislav Ćakić
Fotos: Philipp Thielen
Klasse: Referenzklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
97 of 100
98 of 100
97 of 100

Technische Daten
Modell: | Lehmannaudio Linear II |
---|---|
Produktkategorie: | Kopfhörerverstärker/Vorverstärker |
Preis: | - 1.599,00 € - Aufpreis Chromfront: 130,00 € |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Silber - Schwarz - Chrom |
Vertrieb: | Lehmannaudio, Köln Tel.: +49 221 29493320 www.lehmannaudio.com |
Abmessungen (HBT): | 50 x 110 x 280 mm |
Gewicht: | 1,48 kg |
Eingänge (analog): | 1 x Line unsymmetrisch (Cinch) |
Ausgänge (analog): | 2 x Kopfhörer unsymmetrisch (Klinke, 6,35 mm) 1 x Pre Out unsymmetrisch (Cinch) |
Eingangsimpedanz: | 47 kΩ |
Maximalverstärkung: | 0 dB, 10 dB, 18 dB, 20 dB (per DIP-Schalter wählbar) |
Frequenzgang: | 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB) |
Rauschabstand: | > 100 dB (bei Gain +0 dB) |
Klirrfaktor: | < 0,001 % (bei 6 mW/300 Ω) |
Ausgangsleistung: | - 400 mW/60 Ω - 200 mW/300 Ω |
Ausgangsimpedanz: | - Pre Out: 60 Ω - Kopfhörerausgänge: 5 Ω |
Lieferumfang: | - Lehmannaudio Linear II - Netzkabel (1,80 m) - Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch) - Garantie-/Registrierungsformular |
Optionales Zubehör: | Montageset zur vertikalen und horizontalen Befestigung (59,00 €) |
Pros und Contras: | + superbe Klarheit und Auflösung + exzellente Fein- und Grobdynamik + überaus räumliche Abbildung und plastische Darstellung + absolut akkurater Kanalgleichlauf + perfekte Gängigkeit des Volumen-Potis + ausgezeichneter Rauschabstand selbst bei hohen Pegeln und Gain-Einstellungen + Gain-Anpassung erlaubt auch den Betrieb leistungsfordernder Kopfhörer (z.B. Magnetostaten, AMT) + zwei gleichzeitig nutzbare Kopfhöreranschlüsse + automatische Abschaltung des Line Out bei Nutzung des linken Kopfhörer-Ausgangs + vibrationsdämpfende Gerätefüße + kompaktes Design - Beschriftung der rückseitigen Ein- und Ausgänge nur auf der Bodenplatte |
Benotung: | |
Klang (60%): | 97/100 |
Praxis (20%): | 98/100 |
Ausstattung (20%): | 97/100 |
Gesamtnote: | 97/100 |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Getestet mit: | - HEDD HEDDphone - Focal Utopia - Clark Audio Aeon2 Closed - Oppo UDP-203 |