lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Tour One M2 soll der bislang leistungsstärkste Over-Ear-Kopfhörer von JBL sein. Bis zu 50 Stunden ununterbrochener Musikgenuss, adaptives Noise Cancelling, integrierte Spracherkennung und mehr machen diesen Kopfhörer zum ultimativen Reisebegleiter. Wir haben uns diesen Alleskönner mal zum Test geholt. Vorab gibt es die wichtigsten Features aber schonmal hier im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Vorstellung dieses Noise Cancelling-Kopfhörers geizt JBL nicht mit Superlativen. Das beginnt schon bei der ersten Live-Vorstellung im August 2022 in Köln, als dieses Modell bereits einer kleinen Gruppe an Redakteuren vorgestellt wurde. Die Aussage damals: „Der JBL Tour ONE M2 übertrifft mit seinem erstklassigem Noise-Cancelling alle bisherigen JBL Kopfhörer und kann es mit den Branchenführern aufnehmen. Dabei kombiniert der Neuzugang das beste hybride True Adaptive Noise-Cancelling mit JBL Pro Treibern, welche die Ohren mit dem besten Sound versorgen. Egal ob unterwegs, bei der Arbeit oder zu Hause. Die True Adaptive ANC- Technologie passt sich automatisch und in Echtzeit an die Umgebung an, um Ablenkungen zu eliminieren und das Hörerlebnis zu steigern“.

Der JBL Over-Ear ist auch nach Stunden noch bequem und er ist intuitiv zu bedienen.

Haptisch ein Genuss

Bereits beim ersten Auspacken wird klar, dass es sich hier tatsächlich um ein ganz besonders Stück handelt. Die Verarbeitung ist tadellos, die Materialauswahl exquisit, zugleich aber nicht übertrieben. Der Tour One M2 sieht richtig gut aus und er fühlt sich auch gut an. Gute Beispiele dafür sind der weiche Bügel oder die soften Ohrpolster. Gefällig ist auch die sanfte Nextel-Oberfläche der Ohrmuscheln. Mit 268 Gram gehört er ausserdem eher zu den Leichtgewichten im Over-Ear-Sektor. Dank exzellenter Gewichtsverteilung ist davon auf dem Kopf nichts zu spüren. Ohne Zuviel vorweg zu nehmen: Der JBL wird auch nach Stunden nicht lästig oder anstrengend. Die Bedienung erfolgt über die Knöpfe in den äusseren Ohrmuscheln oder alternativ per App.
Die JBL Headphone-App bietet neben den klassischen Funktionen gleich noch ein paar nützlicher Extra-Features. Dazu gehören EQ-Presets, ein parametrischer Equalizer, Spatial Sound-Modi und das adaptive Noise Cancelling inklusive TalkThru und Ambient Aware.

Hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitung, elegantes Design: Der JBL Tour One M2 sieht gut aus und er fasst sich auch richtig gut an.

Personi-Fi: Personalisiertes Klang-Preset

Ein weiteres Ausstattungs-Highlight nennt sich Personi-Fi 2.0. Mittels dieser Funktion lässt sich die Wiedergabe an die persönlichen Vorgaben des Users anpassen. Warum das alles noch? Ganz einfach: Nicht jeder Mensch hört gleich. Mit zunehmendem Alter nimmt bei den allermeisten Manschen beispielsweise das Hörvermögen ab. Andere Menschen hören bestimmte Frequenzbereiche besser oder schlechter als andere. Und manche haben bereits Hörschädigungen. Eine allgemeingültige Klangeinstellung kann es also nicht geben. An dieser Stelle kommt Personi-Fi 2.0 ins Spiel. Hat man Geschlecht und Alter hinterlegt, beginnt ein Messvorgang, der sich vom Nutzer ganz einfach durchführen lässt. Dieser wird einmalig durchgeführt und ist nach wenigen Minuten abgeschlossen. Ist die Messung beendet, kann man sich das Ergebnis im Vergleich zur „Ohne-Einmessung“ anhören und immer noch entscheiden, ob man das ermittelte Wiedergabe-Preset verwendet oder nicht. Alternativ lässt sich der Vorgang natürlich auch jederzeit wiederholen.

Bald im Test

Wie alle genannten Funktionen aktiviert werden und was es mit der automatischen Spracherkennung auf sich hat, das erfahrt ihr in Kürze hier in unserem ausführlichen Testbericht. In diesem Test gehen wir dann natürlich auch darauf ein, welche Features der Tour One M2 noch so auf Lager hat und natürlich auch darauf wie er klingt.

Video und Text: Roman Maier
Fotos: Björn Kanka

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt