lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG |  Was haben die meisten Menschen in Ihren Hosentaschen? Richtig, ein Smartphone und ein Feuerzeug. Kein Utensil verkörpert das brennende Element dabei derart überzeugend wie das Feuerzeug. Man muss allerdings kein Anhänger der Yin-und-Yang-Philosophie des Daoismus sein, um in den beiden gegensätzlichen Elementargewalten Feuer und Wasser eine wesentliche Voraussetzung für die evolutionäre Entwicklung des Menschen im Besonderen und das Leben im Allgemeinen zu sehen.

Nach dieser Weltanschauung stehen Feuer und Wasser in einem ähnlichen Zusammenhang wie Himmel und Erde. Oder wie Licht und Dunkelheit, Tag und Nacht, Geburt und Tod, Aktivität und Ruhe, Gesundheit und Krankheit, männlich und weiblich, Hitze und Kälte und vieles mehr. Die Anwendung von Feuer liegt tief in unserer DNA. Für manche ist beispielsweise das Entflammen des Grills sowie das Anzünden von Zigaretten ein geradezu magisches Ritual. Ein Clipper gilt vor allem vielen Rauchern als heilig und ist bei Feuerzeugen oft allererste Wahl. Für sie ist es in Bezug auf Feuerzeuge die Krone der Schöpfung. Was macht den Clipper so besonders und wo genau liegt der Mehrwert für Raucher und andere Anwender?

Eines der wichtigsten Untensilien, die die meisten von uns immer dabei haben; das Feuerzeug (Foto: unsplash.com/Elena Rabkina).

Die Nutzung ist auf Langlebigkeit ausgelegt

Zunächst weist ein Clipper ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Die moderaten Preise liegen nicht wesentlich über dem Niveau anderer Feuerzeuge. Sie stehen also in keinem Verhältnis zu den zahlreichen Vorteilen des Clippers gegenüber einem herkömmlichen Feuerzeug. Allein die Tatsache, dass ein Clipper nachfüllbar ist, aus austauschbaren Einzelteilen besteht und auf Langlebigkeit ausgelegt ist, macht den Kauf von diesem Feuerzeug grundsätzlich zu einer lohnenswerten Investition. Das wäre also einer Hauptgründe die Nutzer dazu motiviert, sich bestimmt ein Clipper Feuerzeug aus dem Regal zu greifen.

Unverwechselbare Form und tolle Bilder

Mit seiner zylindrischen Form weist ein Clipper schon ein optisches Alleinstellungsmerkmal auf. So ist er auf einen Blick zu erkennen und sticht gegenüber anderen Feuerzeugen gleich hervor. Die Verwendung unterschiedlicher, speziell für Clipper-Feuerzeuge nutzbarer Bildchen, kann als eigenes künstlerisches Genre aufgefasst werden. Die Hersteller des spanischen Kultfeuerzeugs von 1972 achten streng darauf, dass immer wieder neue Aufdrucke kreiert werden. Die angebotenen Motive reichen von frech, bunt, geistreich und originell bis zu experimentell und avantgardistisch. Diese kleinen Kunstwerke ziehen manche Besitzer sogar derart in ihren Bann, dass eine regelrechte Sammelleidenschaft entfacht wurde. Folglich gibt es heute für Sammler eigene Clipper-Ständer mit verschiedenen Ebenen sowie Platz für mehr als 100 Einzelstücke.

Nützliche Zusatzfunktionen

Clipper sind für Fans nicht nur stilistisch herausragende Accessoires, sondern bieten als nützliche Alltagsgegenstände auch eine Reihe von Funktionen, die mit anderen Feuerzeugen nicht möglich sind. Auf diese Weise nutzen Raucher den herausnehmbaren Feuerstein auch gern zum Stopfen von selbstgedrehten Zigaretten. Die runde Form des Clippers passt zudem auf die meisten Flaschen, die die Kunden somit nicht nur mit ihrem Feuerzeug öffnen, sondern auch verschließen können. Ein Beispiel für eine praktische Anwendung ist der Verschluss von Flaschen mit leckeren Getränken in der Sommerfrische zur Abwehr der Wespenplage.

Magische Kippflamme

Ein buchstäbliches Highlight eines Clipper-Feuerzeugs ist die kippbare Flamme, die mit verstärkter Neigung immer größer wird und so konzipiert ist, dass sich Nutzer nicht die Finger verbrennen. Die Intensität der Flamme lässt sich schnell intuitiv anwenden, ohne eine sonst übliche Drehvorrichtung betätigen zu müssen. Dabei ist die aus sicherem und geruchsneutralem Isobutan bestehende Flamme derart heiß, dass sie sogar bei der Herstellung selbstgedrehter Rauchware nützliche Dienste erweist. Das fünfeckige Reibrad schont die Haut und kann auch mit kalten Fingern sicher betätigt werden.

Ein Clipper passt zum Zeitgeist

Letztendlich haben Raucher und andere Anwender gute Gründe, sich für diese und keine andere Flamme zu erwärmen. Die praktischen Vorteile des Clippers korrespondieren überzeugend mit den ästhetischen Alleinstellungsmerkmalen. Es ist das Zusammenspiel aller Details, das den Clipper zu einem Kultfeuerzeug macht. Nicht zuletzt die ökologischen Aspekte dürfen dazu beitragen, dass es sich bei diesem unzerstörbaren Feuermacher um ein Feuerzeug der Zukunft handelt. Mit einem Clipper stemmt sich jeder Nutzer der heutigen Wegwerfgesellschaft entgegen, die die Klimakrise erst verursacht hat.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt