Home » Mobile » Smartphone oder Tablet: Was eignet sich besser für Browser-Games?
24. März 2024Webseiten, die Browser Games anbieten, sind hoch im Kurs. Mobile Geräte eignen sich für diesen Zeitvertreib deutlich besser als der PC, denn sie bieten ein besseres Nutzererlebnis. Dank Web-Apps, die mit praktisch jeder Plattform kompatibel sind, und einem flexiblen User-Interface funktionieren Browser Games sowohl auf dem Tablet als auch auf dem Smartphone. Aber welches dieser Geräte eignet sich besser und bietet das ultimative Spielerlebnis?

Mit dem Aufkommen von Gaming Smartphones stellt sich die Frage, ob diese Telefone einen echten Vorteil bringen. Oder sollte man noch warten (Foto: unsplash.com/Afif Kusuma)?
Vorteile von Smartphones
Wer unterwegs spielen möchte, ist mit einem Smartphone oft besser dran. Aufgrund seines Formats passt dieses Gerät problemlos in die Hosentasche. Außerdem haben Smartphones immer einen SIM-Karten-Slot, sodass sie sich nicht nur über WLAN, sondern auch über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbinden können. Auch bei der Grafik kann der kleinere Bildschirm ein Vorteil sein: Auch ältere Spiele mit einer geringen Auflösung sehen auf dem Smartphone gut aus.
Nachteile von Smartphones
Der kleine Bildschirm hat aber auch seine Nachteile. So kommt es leichter vor, dass man beim Spielen versehentlich den falschen Knopf drückt. Das kann dazu führen, dass man bei einem Rennspiel im Graben landet oder bei einem Puzzlespiel das Level von vorne beginnen muss. Wer nicht so gut sieht, kann sich auch mit der Anleitung der Spiele schwertun, denn die ist oft in kleiner Schrift gehalten. Schließlich werden Smartphones oft den ganzen Tag zum Browsen, Chatten und Fotografieren genutzt. Das kann dazu führen, dass die Batterie leer ist, gerade wenn man losspielen möchte.
Vorteile von Tablets
Moderne Browser Games haben eine hohe Auflösung und können daher voll vom größeren Bildschirm des Tablets Gebrauch machen. Optisch machen sie auf diesem Gerät einfach am meisten her. Das ist für viele Spieler ein wichtiges Argument. Auch bei der Lebenszeit der Batterie Tablets wie das Samsung Galaxy A8 vorne. Wer gerne ein paar Stunden am Stück zockt, muss sich mit dem Tablet kaum Sorgen machen, dass ihm plötzlich der Saft ausgeht.
Nachteile von Tablets
Leider haben auch Tablets ihre Nachteile. Unterwegs sind sie aufgrund ihrer Größe bei weitem nicht so praktisch. Und viele Modelle haben überhaupt keinen Slot für eine SIM-Karte, sodass man zum Spielen von einem WLAN-Netz abhängig ist. Außerdem stellt ein Tablet für viele Spieler eine zusätzliche Anschaffung dar. Ein Smartphone hat ohnehin fast jeder. Aber vielen Menschen wäre es zu teuer, ein paar hundert Euro für ein Tablet auszugeben, das sie nur zum Spielen brauchen.
Casinospiele sind die beliebtesten Browser Games
Die beliebtesten Browserspiele sind übrigens Casinospiele. Auch sie können ihre Stärken am besten auf mobilen Geräten ausspielen. Da der Bildschirm kleiner ist als am Computer, wird er komplett vom Spiel ausgefüllt und es gibt keine Ablenkung. Dank Touchscreen ist die Bedienung besonders einfach und intuitiv. Und auch der Komfort beim Bezahlen ist deutlich größer. Wer Bingbong Erfahrungen bei casino.online sammeln möchte, kann einfach die App auf demselben Gerät verwenden. Das ermöglicht nicht nur den Login per Touch ID oder Gesichtserkennung, sondern erleichtert auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese Vorteile sind sowohl bei Tablets als auch bei Smartphones vorhanden.
Fazit
Wer am liebsten zu Hause spielt und genügend Geld für ein Tablet übrig hat, ist mit dem größeren Gerät bestens bedient. Wer vor allem unterwegs spielt oder sparen möchte, sollte sich hingegen für ein Smartphone entscheiden. Einen klaren Gewinner gibt es in diesem Vergleich nicht.
-
Videofilme und Co.: Unterhaltsamer Zeitvertreib oder erhöhen sie den Stresspegel?
-
Ohne Smartphone geht kaum was: Wozu werden Handy und Tablet am häufigsten genutzt?
-
Wie man mit Hilfe moderner Technik als Anleger bares Geld sparen kann
-
Handy, Tablet & Co.: Der Aufstieg der kostenlosen mobilen Unterhaltung