Home » Videos » Nubert nuZeo 11 –Klangstarke Wireless-Speaker für Musik und Heimkino
8. März 2024
von Philipp Schneckenburger
ChefredakteurMit modernem, eleganten Design und leistungsstarker Audiotechnik soll Nuberts nuZeo 11 die Wohnzimmer erobern. In unserem Praxistest zeigten die aktiven Standlautsprecher bereits, dass sie dazu das Zeug haben. Zusätzlich zu unserem Test haben wir die wichtigsten Features der schwäbischen Schallwandler nun auch im Video zusammengefasst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Groß, schlank und gutaussehend sind die nuZeo 11 geworden. Während sie etwa 1,15 Meter in die Höhe reichen, kommt der Korpus der stylischen Standlautsprecher mit lediglich 20 Zentimeter Breite aus. Zumindest an der Front, denn nach hinten verjüngen sich die Gehäuse ein wenig, was den Lautsprechern einen noch etwas zurückhaltendere Form verleiht. Die Kanten an der Front sind dann stark gerundet, was den nuZeo 11 einen herrlich modernen, fließenden Look verleiht. Anstelle von mattem Schleiflack, wie man ihn von den Modellen der nuPro Serie kennt, wird Nuberts neue Aktiv-Linie nun in einen hochglänzenden Pianolack gehüllt. Schön verarbeitet und sehr hübsch anzuschauen, unterstreicht das Design den gehobenen Anspruch der Spitzenklasse. Höhenverstellbare Traversenfüße verleihen den Klangsäulen dann sicheren Stand, ohne den Grundriss zu sehr zu vergrößern. Dazu erfüllen sie noch einen akustischen Zweck, denn sie heben das Gehäuse einige Zentimeter vom Boden ab, damit die unterseitige Bassreflexöffnung nicht behindert wird.

Stilvoll, klangstark und wireless, präsentieren sich die nuZeo 11 als moderne Klanglösung.
Dreiklang
Gelegt wird das Tieftonfundament der nuZeo 11 von zwei Treibern mit 169 Millimetern Durchmesser. Für seine neue Serie entwickelte Nubert Treiber, deren Membranen aus zwei Lagen Carbonfasern und einer dämpfenden Polymerbeschichtung bestehen. Angetrieben von einem kraftvollen Magnetsystem sollen sie für akkurate Performance sorgen. Auch die beiden Mitteltöner greifen auf die gleichen Werkstoffe und Techniken zurück. Allerdings begnügen sich die prägnant-konkav geformten Membranen hier mit einem Durchmesser von 119 Millimetern. Mittig zwischen den beiden kommt dann der ebenfalls neue Hochtöner zum Einsatz. Seine Kalotte besteht aus der Kunstseide Tetoron, während die Rückkammer mit Baumwolle bedämpft wurde, um einen möglichst sauberen Frequenzverlauf zu generieren. Sehen lässt sich davon allerdings nichts, denn anders also die offenliegenden Konustreiber mit ihrer markanten Carbonoptik, ist der Hochtöner hinter einem schützenden Gitter verborgen. Angetrieben wird das Drei-Wege-System von einer DSP-kontrollierten Endstufe, die satte 640 Watt Dauerleistung zur Verfügung stellt.

Mittig zwischen den beiden Mitteltönern ist der Hochtöner aus Kunstseide eingelassen. Durchdachte Waveguides und gerundete Kanten optimeren die Abstrahlung der Standlautsprecher.
Kabelloser Klang
Auf ihrer Rückseite warten die nuZeo 11 dann mit einer Reihe verschiedener Anschlüsse auf. Die XLR-Buchse kann entweder als Eingang für ein analoges Mono-Signal, oder als digitale AES/EBU-Schnittstelle fungieren. Dazu kommen ein Stereo-Cinch-Anschluss und zwei digitale S/PDIF-Anschlüsse. Für die Verbindung der Lautsprecher untereinander benötigt man dann keine Kabel. Dank Nuberts- X-Connect Wireless-System kann ein Lautsprecher mit Quellgeräten verbunden werden und anschließend die entsprechenden Signale des zweiten Kanals an sein gegenüber funken. Das funktioniert als Stereo-Set ebenso, wie in einem Multikanal-System als Wohnzimmerkino. Quellenwahl und Pegeleinstellung werden dann mit dem Multifunktionsregler auf der Rückseite vorgenommen. Eine Reihe von LEDs zeigt dabei den ausgewählten Wert an, während mit einem Druck auf den Regler der Modus gewechselt wird, der mit der Farbe der Dioden angezeigt wird. Ein beleuchtetes Nubert Logo an der Front zeigt dann ebenfalls die anliegende Quelle, oder den Pairing-Status an.

Das rückseitige Panel bietet analoge und digitale Eingänge. HDMI- oder Toslink gehören allerdings nicht dazu.
Steuerung mit Fingerspitzengefühl
Natürlich muss man bei den nuZeo 11 aber nicht für jede Einstellung an den Lautsprecher herantreten. Für die Steuerung und das Pairing kann stattdessen die Nubert App genutzt werden, die sich umgehend mit den eingeschalteten Lautsprechern verbindet. Im Setup Menü lassen sich hier die Kanäle aller vorhandenen Lautsprecher zuordnen, die sich für mehr Übersicht auch individuell benennen lassen. Im Hauptmenü dient dann ein großer Drehregler zur Einstellung der Lautstärke und auch die Quelle kann hier ausgewählt werden. Darüber hinaus bietet die App umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für den Klang. Dazu gehören die Einstellung von Filtern und das Subwoofer-Management, eine Höhen-, Tiefen- und Balanceanpassung, ein Fünf-Band-Equalizer und selbst die X-Room Calibration Raumkorrektur. Dabei wird mit dem Smartphone eine kurze Messung vorgenommen, um den Bassbereich automatisch für den jeweiligen Aufstellungsort zu optimieren. So ermöglicht sich eine flexible und wohnraumfreundliche Aufstellung, ohne dass man klangliche Kompromisse eingehen muss.

Die Kopplung und Kanalzuteilung in der App geschieht problemlos und schnell. Anschließend lassen sich grundlegende Funktionen und die Klangregelung, inklusive der Raumanpassung, ebenfalls recht bequem bedienen.
Fazit
Flexibel nutzbar und unkompliziert in Aufstellung und Einrichtung, sind die nuZeo 11 ein ausgezeichnetes Aktivsystem für modernes Wohnen und Musikhören. Ihr Design ist elegant und ihre schlanke Form zurückhaltend, so dass sie sich gut in den Raum integrieren. Dazu kommen moderne Wireless-Fähigkeiten und natürlich potente Audiotechnik, die dank der umfangreichen Klangregelungsoptionen stets optimal performen kann. Mit der nuZeo 11 schafft Nubert ein stylisches, klangstarkes Audiosystem für anspruchsvolle Nutzer.
Test & Text: Philipp Schneckenburger
Video & Fotos: Branislav Ćakić
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
94 of 95
94 of 95
93 of 95

Technische Daten
Modell: | Nubert nuZeo 11 |
---|---|
Gerätekategorie: | Standlautsprecher Aktiv |
Preis: | 5.400 Euro (Paar) |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz Hochglanz - Weiß Hochglanz |
Vertrieb: | Nubert, Schwäbisch Gmünd 07171 87 1 20 www.nubert.de |
Abmessungen (H x B x T): | 1142 x 200 x 270 mm |
Gewicht: | 31,5 kg |
Bauart/Prinzip: | 3-Wege, aktiv, Bassreflex |
Bestückung: | 1 x 26 mm Hochtöner 2 x 119 mm Mitteltöner 2 x 169 mm Tieftöner |
Frequenzbereich: | 26 – 22.000 Hz (Herstellerangabe) |
Trennfrequenz: | 200 Hz/ 2.100 Hz |
Anschlüsse: | 2 x S/PDIF koaxial 1 x Cinch Stereo 1 x XLR Mono/ AES/EBU-Kombi - Nubert X-Connect (Surround) Wireless 1 x Cinch Link-Out |
Maximale Abtastrate: | 192 kHz/ 24 Bit |
Dauer-/ Impulsleistung: | 640/ 800 Watt (Herstellerangabe) |
Lieferumfang: | 1 x nuZeo 11 1 x Stromkabel 1 x Montageset 1 x Cinch Kabel 1 x Anleitung |
Pro & Contra: | + Einmessung per Smartphone + hochwertige Anmutung + Wireless-Kompatibilität für HiFi und Surround + üppige Leistungswerte + großer Dynamikumfang + brillanter Hochton + kontrolliert und definiert + gute Alltagstauglichkeit + transparente Abbildung + angenehmes Timbre - kein HDMI/ Toslink - keine Fernbedienung |
Benotung: | |
Klang (60%): | 94/95 |
Praxis (20%): | 94/95 |
Ausstattung (20%): | 93/95 |
Gesamtnote: | 94/95 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |