lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Bosch Smart Home veröffentlicht für den Bosch Smart Home Controller II ein zukunftsweisendes Update und stellt die Weichen für den neuen Kommunikationsstandard Matter. Durch diese Aktualisierung sind Bosch Smart Home-Geräte* nahtlos in ein universelles, markenübergreifendes Smart Home-Netzwerk integrierbar. Der von der Connectivity Standards Alliance (CSA) entwickelte Standard bietet Kompatibilität mit Geräten verschiedener Hersteller und ermöglicht so ein individuell angepasstes Smart Home-Setup.

Smart Home Controller II wird zur Matter Bridge
– Bosch Smart Home Controller II fungiert ab sofort als Matter Bridge. Bosch Smart Home-Geräte können nun in die Matter-Welt angebunden werden.
– Matter schafft eine erhöhte Kompatibilität und bietet eine flexible Steuerung für herstellerübergreifende Smart Home-Systeme.

Vorteile von Matter: Nahtlose Integration, erweiterte Kompatibilität

Im Rahmen der CSA kooperieren Hunderte von Unternehmen, um die Entwicklung eines gemeinsamen Funkprotokolls in Form von Matter als Standard voranzutreiben. Dies vereinfacht die Interoperabilität von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller sowie die Standardisierung von Einrichtungs- und Update-Vorgängen. Ein bedeutender Vorteil von Matter als universelle Sprache liegt in der lokalen Kommunikation der Geräte und Hubs, die ohne den Umweg über das Internet oder Cloud-Dienste auskommt. Diese direkte und verschlüsselte Kommunikation sorgt für schnelle Reaktionszeiten und erhöhte Datensicherheit.

Bosch Smart Home Controller II – die Brücke zu Matter

Als erstes Gerät von Bosch unterstützt der Smart Home Controller II den zukunftsweisenden Kommunikationsstandard für Smart Home-Geräte. Der Controller dient dabei als zentrale Schnittstelle zu Matter, durch die sowohl bestehende als auch neue Bosch Smart Home-Produkte in ein umfassendes, herstellerübergreifendes Netzwerk eingebunden werden können. Damit ist die vom Matter-Standard unterstützte – Kommunikation zwischen den Geräten von Bosch Smart Home und dem Matter-Netzwerk möglich. Dies maximiert die Interoperabilität und Kontrolle über das Matter-Netzwerk.

Das Update des Smart Home Controller II zur Matter Bridge ebnet den Weg in ein offen gestaltetes und zukunftssicheres Smart Home-System. Es bietet die Freiheit, Geräte verschiedener Hersteller zu vernetzen und zu steuern, und trägt so zu einem erhöhten Komfort in den eigenen vier Wänden bei.

Folgende Bosch Smart Home-Produkte lassen sich in der Matter-Welt über die Bridge steuern:
– Heizkörper-Thermostat / Heizkörper-Thermostat II
– Relais
– Tür-/Fensterkontakt / Tür-/Fensterkontakt II (Plus)
– Raumthermostat / Raumthermostat II
– Raumthermostat Fußbodenheizung / Raumthermostat II 230V
– Zwischenstecker / Zwischenstecker kompakt
– Bewegungsmelder
– Dimmer

Das Update wird graduell bis zum 9. Juni 2024 ausgespielt und ist über die Bosch Smart Home App verfügbar.

Quelle: Pressemitteilung Bosch vom 04.06.2024

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt