lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die virtuelle Realität (VR) hat uns eingeholt. Im Zuge der Digitalisierung hat sie sich immer weiterentwickelt und mehr Gestalt angenommen. Doch was ist VR – und wo kann sie zum Einsatz kommen?

– Virtual Reality bezeichnet eine virtuelle Umgebung, die interaktiv genutzt werden kann und vom Computer generiert ist. Die digitale Welt, die künstlich erzeugt wird, kann einem Nutzer aus der physischen Realität holen. Um sich in eine dreidimensionale Umgebung zu begeben, brauchen User eine spezielle Brille: die VR-Brille.
– Virtual Reality wird häufig mit Augmented Reality (AR) gleichgesetzt. Es gibt Unterschiede:
VR stellt eine vollständig immersive Erfahrung dar, welche mit einer simulierten Welt die reale Umgebung ersetzt.
AR erweitert die reale Umgebung durch digitale Elemente. Das funktioniert beispielsweise durch die Verwendung der Kamera eines Smartphones.

Augmented Reality und VR werden zunehmend im Gaming und in anderen Formen der Unterhaltung eingesetzt. Sie haben mehrere Bereiche revolutioniert, die Möglichkeiten sind längst nicht ausgeschöpft.

Virtual Reality nimmt einen immer wichtigeren Platz in der Gaming-Welt ein (Foto: pexels.com/Eugene Capon).

Der Aufstieg des Immersive Gaming

Virtual Gaming versetzt Spielerinnen und Spieler in eine alternative Welt, die realistischer als klassische Computerspiele ist. Durch die VR erlebt das Immersive Gaming einen Aufschwung, der in den kommenden Jahren anhalten dürfte. Nach einer Schätzung von Research Nester betrug der Virtual-Reality-Markt im Gaming im Jahr 2023 eine Größe von rund 8 Milliarden US-Dollar. Demnach soll die Marktgröße bis 2033 bis auf 54 Milliarden US-Dollar anwachsen – und zwar vor allem durch die VR Entwicklung. Durch VR und AR können Spiele eine immer tiefere Erlebnisebene schaffen, die das Erlebte real erscheinen lässt. Neben der virtuellen Komponente braucht es dafür Hilfsmittel wie VR-Headsets. Produkte wie Oculus Rift, HTC Vive, Apple Vision Pro und PlayStation VR geben die Richtung vor. Die Zukunft von VR-Gaming wird von weiteren Entwicklungen geprägt sein, die eine Kombination aus Spielfluss, extremen Realismus und entwickelten Handlungen fördern. Durch die zunehmende Verbreitung von 5G können mobile Geräte mit den VR Technologies mithalten.

Erkundung von Virtual Reality Casinos

VR Technologien können nicht nur im Virtual Gaming eingesetzt werden, sondern auch im Glücksspiel. Virtual Reality Casinos haben durch ihre neuen Möglichkeiten viele Fans gewonnen. Einen Großteil ihrer Attraktivität macht das Spielgefühl aus, welches einem echten Casino nah kommt. Durch den Einsatz von Virtual Reality kann es sich für Spielerinnen und Spieler so anfühlen als säßen sie tatsächlich an einem Pokertisch. Durch Casino VR können zudem Elemente und Szenarien hinzugefügt werden, die in einem echten Casino gar nicht möglich sind. Zum Beispiel atemberaubende Umgebungen, interessante Tischpartner, verspielte Dealer und faszinierende Geräusche. Es sind auch virtuelle Avatare möglich. Eine gute Nachricht für Spielerinnen und Spieler ist die Tatsache, dass in einem Virtual Reality Casino ein Online Casino Bonus ohne Einzahlung sofort nutzbar ist und der Realität entspricht. Das gilt für viele attraktive Online Casinos, die VR in ihr Portfolio integrieren.

Virtuelle Realität in Bildung und Ausbildung

Im Bildungswesen kann die virtuelle Realität als Hoffnungsträger gesehen werden. Schülern und Studenten können durch realistische Simulationen auch komplexe Konzepte einleuchtend und lebendig nahegebracht werden. Das Engagement kann nach ersten Studien deutlich erhöht werden, wenn man virtuelle mit traditionellen Lehrmethoden vergleicht. Die Merkquote kann demnach um 75% erhöht werden. Das gilt beispielsweise, wenn für Medizinstudenten eine Operation durch VR nachgeahmt wird.

Virtual Reality und Augmented Reality haben das Potenzial, unser alltägliches Leben in unterschiedlichsten Bereichen zu verändern (Foto: pixabay.com/jobinscaria).

Trainingssimulationen und Real-World-Anwendungen

Durch die VR der Zukunft können Simulationsumgebungen geschaffen werden, die auf verschiedene Bereiche angepasst werden können. Vor allem in der Luftfahrt, der Medizin (insbesondere der Chirurgie) und dem Sport können die Simulationen für Ausbildung und Training genutzt werden.

Virtuelle Realität im Film

Im Filmgeschäft wurde die Virtual Reality bereits häufig aufgegriffen. Im Film «Inception», in dem Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle ist, ist die virtuelle Realität Thema. Zudem gibt es einige VR Filme, die durch Animationen geschaffen wurde. Beim Ansehen werden in der Regel spezielle Brillen benötigt. Im Folgenden wird eine Auswahl der bekanntesten Streifen im VR Kino genannt:

– Age of Sail
– Bonfire
– Crow: The Legend
– Into Space
– Pearl
– Wolves in the Walls

Die VR Technologie der Zukunft dürften dafür sorgen, dass Movies in VR immer bedeutender werden. Ein Schlüssel dabei ist ein stärkeres Gefühl der Präsenz, welches durch die virtuelle Ebene erreicht wird. Es geht darum, die Grenzen des Realen und Virtuellen zu verschieben.

VR in Museen und Kunstgalerien

Virtuelle Touren sind keine Zukunftsmusik, in vielen Bereichen gibt es sie längst. Vor allem in der Immobilienbranche werden potenziellen Interessenten VR-Touren von Gebäuden und Wohnungen angeboten – und zwar bevor die jeweiligen Bauten existieren. Virtuelle Museumstouren und virtuelle Rundgänge durch Kunstgalerien bringen viele Vorteile. Für Interessenten ist es nicht mehr nötig, vor Ort zu sein. Außerdem kann mit Elementen und Wahrnehmungen gespielt werden, die in einem herkömmlichen Museum gar nicht möglich sind.

Virtuelle Realität in der Musikindustrie

In der Musikindustrie ist die virtuelle Realität ebenfalls angekommen. Bekannte Interpreten wie Coldplay, Paul McCartney, Imagine Dragons und Eminem haben bereits Projekte rund um musikalische VR-Erlebnisse vorgestellt. Eine Vorreiterrolle nimmt die App MelodyVR ein. Durch diese können Musikfans bei Gigs von Musikern dabei sein, obwohl sie nicht live vor Ort sind. In der App steht eine breite Auswahl an Live-Konzerten zur Verfügung, die Fans durch VR-Headsets und auf mobilen Geräten streamen können.

VR in Vergnügungsparks

Vergnügungsparks hatten mit dem Aufkommen der Gaming-Industrie schwierige Zeiten. Die virtuelle Realität ist eine Chance, das junge Publikum besser anzusprechen. Durch VR-Brillen und VR-Headsets können Besucher durch virtuelle Führungen in eine andere Welt gebeamt werden. In Fahrgeschäften kann eine Kombination aus der Realität und AR genutzt werden. Erste Experimente gibt es bereits im Europa-Park, dem Demon in Tivoli Gardens und anderen Vergnügungsparks. In China wurde im Jahr 2018 ein Themenpark eröffnet, der komplett auf VR basiert: das Oriental Science-Fiction Valley.

Virtual Reality schließt die Themen Video und auch Audio ein.

Die Herausforderungen und Chancen in VR

Egal ob es um ein VR Casino, einen Freizeitpark, oder die Ausbildung von Menschen geht: Virtual Reality bringt viele Chancen und Herausforderungen mit. Die folgenden Kriterien können darüber entscheiden, wie viel Einfluss VR und AR auf die kommenden Entwicklungen nehmen kann.

– Technische Herausforderungen: Wie können VR und AR in bestehende Technologien und in neue Prozesse implementiert werden?
– Soziale Interaktion und Kommunikation: Wie können VR und AR Social-Media-Kanäle und die direkte Kommunikation von Menschen beeinflussen?
– Ethische Überlegungen: Bringt Virtual Reality Gefahren für ethische Werte und Ziele der Gesellschaft mit?
– Regulierung und Gesetze: Wie werden VR und AR in die Gesetzgebung integriert? Und wie wird die virtuelle Realität reguliert?

Schlussgedanken

Virtual Reality und Augmented Reality haben das Potenzial, unser alltägliches Leben in unterschiedlichsten Bereichen zu verändern. Die große Aufgabe unserer Zeit ist es, VR und AR in die moderne Welt zu integrieren und die Chancen der Technologien zu nutzen. Nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch in Bereichen wie der Medizin und der Ausbildung junger Menschen kann die virtuelle Realität für große Fortschritte sorgen. VR und AR bringen auch Gefahren mit, mit denen wir umgehen müssen. Die rasante Entwicklung und das Verschwimmen der Realität macht einigen Menschen an. Daher müssen klare Regeln und Gesetze her.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt